Wie werden Moscheen oder Synagogen finanziert?
Hallo, ich habe gerade ein Video gesehen über Kirchen in Deutschland und wie sie sich finanzieren und Geld haben etc...
Wie finanzieren sich denn Moscheen oder Synagogen? Gerade bei Moscheen, gibt es ja wirklich große in Deutschland. Gibt es da auch eine Kirchensteuer?
5 Antworten
Moscheen werden finanziert durch die Türkei und den Iran.
Die Regierung Deutschlands hat keine Informationen darüber, welche Staaten sonst noch bei der Finanzierung dabei sind. Es dürfte sich um Kuwait, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi- Arabien, Katar, Marokko, Indonesien und Ägypten handeln.
Ein guter Teil der Kosten kommt von den Muslimen in Deutschland selber.
Die Moscheen werden meistens von freiwillige spenden finanziert
Oder Moscheen wie ditib werden von der Türkei finanziert, alles außerhalb ditib sind aber meistens freiwillig spende
Synagogen und Moscheen werden von der Stadt bzw Gemeinden finanziert.
Aus einem Zeitungsbericht las ich einmal, die Synagoge Aachen bekäme für von der Stadt für das Folgejahr (ich glaub 2012) 430.000€.
Die haben eine Kultussteuer statt Kirchensteuer. Zusätzlich bewilligt der Staat auch eine Summe als Zuschuss. Ähnlich wie bei den christlichen Trägern gibt es auch Schulen, Kindergärten usw. die genau wie diese auch behandelt werden.
Ich meinte eigentlich die Juden mit der Kultussteuer die vom Lohn abgezogen wird. Bei Muslimen sind es Spenden und Beiträge. https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/bundesregierung-juedisches-leben-sichtbar-machen-regierung-erhoeht-jahresleistungen-erheblich-zentralrat-der-juden-in-deutschland-li.341848
Kirchensteuer gibt es zwar nicht, - aber die Moscheen werden trotzdem von den Gemeinden finanziert!
Oh ok, hätte ich jetzt nicht gedacht. Dachte durch Spenden oder Ausländischen Investoren