Wie viele Prozent eures Nettogehaltes gebt ihr für das Auto aus?
6 Antworten
Kaufwert: CHF 20'000 (gebraucht), abgeschrieben nach rund 6 Jahren
Steuer: CHF 450 pro Jahr
Autobahngebühren: CHF 40 pro Jahr
Versicherung: CHF 790 pro Jahr
Einkalkulierte Selbstbehalte im Schadenfall: CHF 400 pro Jahr (noch nie gebraucht, aber man weiss ja nie)
Sprit: CHF 400 pro Jahr (bisher maximaler Wert innerhalb der vergangenen 8 Jahren)
Unterhalt/regelmässige Vorführung und Kontrollgebühren: CHF 550 pro Jahr
Gebühren für gemietete Garage zuhause und für das Parken unterwegs: Total CHF 1'500 pro Jahr
Gut aufgerundet, da ich vor allem die Abschreibungsresten trotz Fahrzeugalter noch grosszügig mit einrechne: Im Schnitt 6'000 Franken pro Jahr für einen umgebauten VW T5 Diesel und damit knapp 6% des Nettoeinkommens einer Person in unserem Haushalt. Fällt nicht ins Gewicht. Wir sind Doppelverdiener.
Du meinst die Unterhaltskosten? Etwa 8%. Ohne Berücksichtigung von Wertverlust - der wäre schwierig anzugeben, da ich selten Autos kaufe, und der langfristige Wertverlust nur ganz schwer schätzbar ist.
Ansonsten ist aber alles drin - einschliesslich eines langjährigen Durchschnittswertes für Reparaturen.
Schlecht zu sagen da man den Wertverlust nicht schätzen kann. Stromverbrauch im Monat ca 30-40€, Versicherung Vollkasko knapp 1000€ km Jahr. Keine Werkstatt und keine Service. Steuer keine.
Da ich penibel Buch führe über ALLE anstehenden Kosten, kann ich gewiss behaupten ich bezahlte 2024 4,76% von meinen Jahres Nettogehalt.
Rund 6%.
Rechne ich den Kaufpreis auf die Zeit bis heute an, dann käme ich auf 7%.
Versicherung, Steuer, Reparaturen (und da habe ich das, was die letzten Jahre angefallen ist inkl. TÜV großzügig aufgerundet) und Benzin sind mit drin.
Hast selbst kein Auto und rechnest dir das wahrscheinlich mal über irgendwelche Homepages zusammen, die da Durchnittswerte für einen Brei aus Fahrzeugmodellen angeben, die da zwischen 2'000 gebraucht bis 150'000 neu kosten.
Misch doch bei den Themen mit, deren Inhalte du aufgrund eigener Erfahrungswerte teilen kannst.
Ausdruck des typischen Selbstbetrugs wenn es um KFZ geht. Kaufpreis, aud Monate umgerechnet, Wartung, TÜV, Reifen, Versicherungen, Wäschen, Ersatzteile, Zubehörteile, alles muss mit rein und die meisten lassen so viele weg bis es ein ach-so-billiges Vergnügen sein soll.