Die Sache mit der Anzahlung braucht eine Menge Vertrauen. Ansonsten habe ich das öfters gemacht, Auto gekauft, alle Papiere und Schlüssel mitgenommen und erst paar Tage später abgeholt. Darf nur der Verkäufer kein Problem mit haben.

...zur Antwort

Nur sofern der Lack nicht geplatzt ist.

...zur Antwort
Wieso haben Hybridautos so ineffiziente Benzinmotoren?

Ich hatte heute mein Auto im Service und als Ersatzwagen bekam ich ein Suzuki Swace. Das müsste ein topmoderner Hybrid sein, aber die Fahrleistungen und technischen Daten sind mehr als fraglich.

Das Auto hat einen 1.8Liter Benzinmotor mit gerade mal 98PS!

Ernsthaft? So eine schlechte Literleistung sollte verboten werden. Elektromotor hin oder her, sogar mein Jimny hat 102PS mit 1.5Liter Hubraum und das ist auch nur ein Saugmotor.

Und das ist nicht nur beim Suzuki, sondern auch der Toyota Prius hat einen 1.8Liter Motor mit 98PS. Ist das Zufall, oder gibt es da irgendein gesetzliches Limit?!

Ich muss zugeben, der Verbrauch ist schon tief. Ich hatte auf etwa 80km Stadt/Landverkehr einen Schnitt von 4.0Liter/100km mit sehr sparsamer Fahrweise. Aber das ist nur dank dem Hybridsystem! Der Benzinmotor alleine ist katastrophal ineffizient und wenn man umschaltet, das der Benzinmotor immer läuft, hab ich den Verbrauch auch mit sparsamster fahrweise nicht unter 8Liter gebracht! Mein Jimny mit seinem Cw-Wert von einem Einfamilienhaus kommt da problemlos auf 6Liter runter!

Ich hab irgendwie das gefühl, dass Hybridautos viel mehr könnten, als sie aktuell liefern. Ich sehe nicht ein, wieso nicht sparsamere Benzinmotoren eingesetzt werden. Klar, der Verbrauch ist schon ziemlich tief, aber er könnte mit ein bisschen mehr Ehrgeiz und Ingenieurskunst noch viel tiefer sein.

Ich bin ja eigentlich sehr offen was alternative Antriebsmöglichkeiten angeht und hab mich schon richtig gefreut mal einen Hybridwagen ausprobieren zu können. Allerdings ist das Auto in meinem Augen nichts als verschwendetes Potential in grüner Verpackung...

...zur Frage

Das der Suzuki und der Toyota die selbe Leistung haben, liegt daran das diese technisch identisch sind. Der Hybrid ist ausschließlich in der Stadt sparsam, auf der Autobahn bewegt man diese mit Verbräuchen, die auch die Konkurrenz ohne den ganzen Mist hinbekommt.
Für die Stadt aber super.

...zur Antwort

Ein halbes Jahr ist garnichts. Neue Batterie dran, starten. Danach ab zur tanke und den Luftdruck kontrollieren, volltanken und durch die Waschstraße.

...zur Antwort

Diesel, Automatik, Kleinwagen bis 3000€? Schwierig. Zumal da die Zuverlässigkeit nicht wirklich gegeben ist. In der Preisklasse sucht man sich eher einen Benziner als Schalter.

...zur Antwort

Könnte das klassische Allrad ruppeln sein.

...zur Antwort

Einer meiner ehemaligen Kunden hatte einen. Mich hat das ganze nicht wirklich beeindruckt, da find ich eine V Klasse mit Luxus Ausbau deutlich interessanter.

...zur Antwort

Ich hab mir mal die Mühe gemacht zu googeln, jedoch macht Jaguar da ein Geheimnis drauf. Auf deren Website heißt es:

Alle neuen Jaguar Modelle sind mit einer Wartungsintervallanzeige im Informationsdisplay ausgestattet. Diese leuchtet auf, wenn in weniger als ca. 3.000 km die nächste Inspektion ansteht.

Ihr Fahrzeug ist mit einer Wartungsintervallanzeige im Informationsdisplay ausgestattet.* Wenn eine Inspektion fällig ist, wird bei eingeschalteter Zündung die entsprechende Wartungsmeldung angezeigt. Nach Abschluss einer Wartung wird die Countdown-Funktion des Informationsdisplays zurückgesetzt.

Ich würde tatsächlich beim nächstgelegenen Jaguar Werkstatt anrufen, die Fahrgestellnummer durchgeben, und fragen wann der nächste Service dran ist.

...zur Antwort

Liest sich seltsam. Nach was für Fahrzeugen schaut ihr?

...zur Antwort

Das ist mir das ein oder andere mal schon passiert, da riecht garnichts muffig morgen.

...zur Antwort

Sofern noch die ersten Dämpfer, würde ich ein komplettes Fahrwerk nehmen.

...zur Antwort

Problem wird auch sein das der kleine 1.4er die Drehzahl braucht, um genug Leistung für die Geschwindigkeit zu haben. Ob das 1.9er Getriebe passt, wage ich allein schon von den Dimensionen zu bezweifeln.

Am Ende des Tages ist der Wagen einfach nicht auf Langstrecke ausgelegt, egal wie schön man sich das redet. Man könnte jedoch kostengünstig dämmen, das bringt einiges.

...zur Antwort

Mich würde interessieren wieso ein Brot und Butter Fahrzeug nur um die 6000km pro Jahr gefahren ist. Die Vermutung mit der Karre von der Frau würde ich auch teilen.

Prinzipiell ist der Preis nur dann gerechtfertigt, wenn du explizit nach einem Golf 7 GTI Performances mit DSG schaust. Für die Kohle würde ich mir aber was anderes holen.

...zur Antwort

Wirklich alles falsch gemacht was falsch geht. Wie ist es ausgelaufen?

...zur Antwort

Ich finde den Preis zu hoch, jedoch sind 14.000€ Unfallschaden nichts wildes.

...zur Antwort

Ich sag’s mal so, jemand der diese Frage stellt, dürfte technisch nicht fit genug sein, um dran rum zu schrauben. Genau das braucht ein 24 Jahre alter Wagen, der übrigens, zumindest die ersten Jahre, als Schönwetter Kiste genutzt wurde.
Ich persönlich würde das rein über den Preis entscheiden.

...zur Antwort