Wie viel PSI braucht mein E-Bike (Reifendruck)?

3 Antworten

Es ist vollkommen klar, warum du x unterschiedliche Aussagen findest: Weil es x unterschiedliche Anforderungen/Voraussetzungen gibt und damit x unterschiedliche richtige Luftdrücke!

Beispielsweise sollte klar sein, dass ein 130 kg schwerer Fahrer in der Regel einen höheren Reifendruck braucht als ein 50 kg schwerer Fahrer.

Fürs Gelände ist ein möglichst niedriger Luftdruck sinnvoll, um viel Grip zu generieren - aber eben genug, damit der Reifen nie bis zur Felge eingedrückt wird. Was mit einem dünnwandigen Reifen einen höheren Druck notwendig macht als bei einem dickwandigen Reifen, bei einem sanften Fahrstil einen niedrigeren Druck als bei einem "hau drauf"-Fahrstil. Und manch ein Fahrer hat extra noch eine Schaumstoffeinlage im Reifen, die dessen Durchdrücken notfalls verhindert, sodass er einen noch niedrigeren Luftdruck verwenden kann.

Fährst du ausschließlich auf Asphalt, ist ein hoher Luftdruck sinnvoll - aber die eine Felge verträgt max. 3 bar, während die andere Felge auch 4 bar verträgt...

Dementsprechend wird der korrekte Luftdruck für deine Reifenbreite irgendwo zwischen 1,2 bar (17,4 Psi, warum auch immer du die Angabe bevorzugst) und 4 bar (58 Psi) liegen.

Genauer kann man dir nicht helfen, ohne genauere Infos zu bekommen!

  • Wie viel wiegst du (inkl. Gepäck!)
  • Was für ein Reifen (Marke, Modell, genaue Ausführung)
  • Was für eine Felge (Marke, Modell, genaue Ausführung)
  • Wo und wie fährst du

Das steht sicher auf der Flanke des Mantels.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Das sollte im Handbuch stehen.