Wie taktisch wählen?

Tadellosweiss  17.02.2025, 23:52

wen magst du und wen nicht?

AnniS819 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 23:56

Wo würdest du die Kreuze setzen, wenn du taktisch wählen würdest?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was willst Du denn taktisch erreichen?

Nach aktuellen Umfragen sieht es so aus, dass es Union, AFD, SPD, Grüne und (wahrscheinlich) auch DIE LINKE in den Bundestag schaffen. FDP und BSW sind (wahrscheinlich) raus. Die Umfragen (und alle Umfragen sagen im Kern das Gleiche) kommen zu dem Ergebnis, dass die Union mit Abstand die stärkste Kraft wird. Um auf eine stabile Regierungsmehrheit zu bekommen wäre aber trotzdem ein Partner notwendig. Das wäre rein rechnerisch entweder die SPD oder die AfD.

Ob es für schwarz-grün auch reichen würde ist sehr ungewiss, aber selbst wenn halte ich es für extrem unwahrscheinlich. Dazu gibt es zu viel Widerstand in der CDU.

Ebenso kann man eine Koalition mit der AfD ausschließen. Es mag zwar in der Union durchaus bei Teilen dafür Sympathien geben, aber letztlich würde das die Partei zerreißen. Auch dass die Linke an einer von Merz geführten Koalition beteiligt ist kann man ausschließen. Das lehnt nicht nur die Union ab, sondern das würde auch die Partei Die Linke nicht überstehen.

Wie auch immer - eine Regierungskoalition ohne die Union wird mit sehr hoher Sicherheit nicht möglich werden. SPD und Grüne haben in den aktuellen Umfragen gemeinsam weniger Stimmen als die Union alleine und bräuchten ebenso noch zusätzliche Partner. Eine Koalition ohne CDU/CSU wäre nur möglich, wenn sich SPD, Grüne oder Linke auf eine Koalition mit der AfD einlassen. Das kann man aber zu 100 Prozent ausschließen.

Letztlich spricht sehr viel dafür, dass es auf eine Koalition aus Union und SPD hinaus läuft. Das einzige was man taktisch erreichen könnte, wäre das man versucht, dass auch FDP oder BSW den Einzug in den Bundestag schaffen. Das würde mit aller Voraussicht dazu führen, dass die Union dann mehr als einen Koalitionspartner brauchen wird. Die Folge wäre eine Dreierkoalition. Wenn es die FDP schafft wahrscheinlich "schwarz-rot-gelb".

Das ist der Spielraum den man hat um "taktisch zu wählen". Aber so richtig Sinn macht das alles nicht. Die nächste Regierung wird (egal ob einem das gefällt oder nicht) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit CDU-geführt mit Merz als Kanzler.

Du hast ja im Kommentar auf eine andere Antwort gefragt, warum es sich nicht lohnt die Linke zu wählen. Ich denke dass es sich lohnt. Ich werde die Linke wählen.Das ist in vielen Fragen einfach die einzige die konsequent gegen einen immer stärker werdenden rechts-konservativen Mainstream auftritt und gleichzeitig aber auch die aktuelle Bundesregierung kritisiert. So gesehen hat man einfach mit wirklich ur-linken und sozialpolitischen Themen eine "Marktlücke" bzw. Nische gefunden in der man ein glaubhaftes Alleinstellungsmerkmal hat.


AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:37

Danke dir.

Das ist ne richtig, richtig tolle Antwot.

Danke dir für deine Zeit.

Ich bin zu einem ähnlichem Schluss gekommen bisher und etwas traurig.

Hätte ja sein können, dass hier jemand DEN PLAN für uns alle hat😅

Naja, in 2 Wahlen wird es hoffentlich langsam wieder rosiger.

Ich liege tatsächlich eher bei der tierschutzpartei eigentlich, den da sind die "mensch-themen" links. Aber gefühlt eben noch mehr.

Dankeschön.

Halt grün oder spd damit man vielecht keine union braucht aber sonst einfach eine partei welche es in den bundestag schafft. alles andere hilft den Blauen


AnniS819 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 23:58

Was hältst du für "gewinnbringender"?

Wählen eventuell viele grün und der SPD fehlt dann was? Oder eher andersrum?🫣

Und warum nicht die linke?

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:04
@Tadellosweiss

Okay, heißt in dem Fall dann lieber taktisch grün als links.

Danke dir.

Tadellosweiss  18.02.2025, 00:06
@AnniS819

Ich werde das tuen ja aber die linke ist sicher auch gut um ein zeichen zu setzen, auserdem mus sie unbedingt weiter in der opposition bleiben. Sie ist eine sehr starke oppositionspartei welche aus dieser position starke arbeit leistet

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:16
@Tadellosweiss

Wenn es um das Zeichen geht, wäre ich bei der Tierschutzpartei.

Ich glaube nur, dass diese Wahl mir persönlich diesmal nichts nützt, sondern, dass ich lieber den Tierschutz übernächsten Mal wieder wählen kann und nun erstmal 2 Wahlen irgendwie kämpfe 😪

Aber wie? Wo das erste, wo das 2. Kreuz, damit es irgendwann "gut" wird?

Na taktisch wählen heißt die Parteien wählen die du eigentlich nicht unterstützt aber die dazu beitragen dass dein Wählerwille dann im Endeffekt doch passiert. Du kannst z.B die kleine Parteien wählen um zu erreichen dass sie über die 5% Hürde kommen.


AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:13

Danke dir.

Wie gesagt, das Grundprinzip ist klar.

Wie würde man 2025 taktisch wählen wäre die Frage.

Erststimme, zweitstmme. Wie stellt man das taktisch auf?

verreisterNutzer  18.02.2025, 00:17
@AnniS819

Wenn du willst dass ein bestimmter Kandidat aus deinem Wahlkreis in den Bundestag kommt dann kreuzt du das bei der Erststimme an. Ist ja also in deinem Wahlkreis der Herr XY von der SPD sympathischer, dann gibst du dem die Erststimme. Oder wenn du willst dass eine Frau beispielsweise den Wahlkreis gewinnt dann gibst du der Frau von der Partei y die Erststimme. Wenn du aber generell Fan der Grünen bist dann gibst du den Grünen die Zweitstimme. Ansonsten kann man erst Stimme und Zweitstimme eigentlich der gleichen Partei geben.

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:19
@verreisterNutzer

Danke dir.

Es geht aber nicht darum, was ich möchte, sondern, dass was ich nicht möchte zu verhindern.

Ansonsten würde man nicht taktisch wählen, sondern einfach wählen.

verreisterNutzer  18.02.2025, 00:20
@AnniS819

Du kannst aber mit der Wahl nichts verhindern. Auch durch nicht wählen kannst du nichts verhindern.

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:22
@verreisterNutzer

Doch natürlich.

Daher kommt doch der Begriff "taktisch wählen"

Nicht wählen bringt nichts, außer ne geringe Wahlbeteiligung.

Aber durchs Wählen kann man natürlich Dinge die man nicht möchte verhindern. Sofern man eben abwägt.

verreisterNutzer  18.02.2025, 00:28
@AnniS819

Nein, das könntest du nur wenn du das Abstimmungsverhalten der anderen Wähler kennen würdest. Da aber bei der aktuellen Wahl noch viele Wähler unentschlossen sind, weißt du nicht wie die Veröffentlichung von Umfrageergebnissen sich auf die Wahl auswirken wird.

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:31
@verreisterNutzer

Darum ja hier die Frage.

Wenn ich es nur für mich zerdenken würde, wüsste ich es nicht.

Da ich aber hier offen frage, ist es möglich.

Kommt ja drauf an, was man bewirken möchte.

Mir persönlich ist wichtig, dass...

  1. die AfD möglichst wenig repräsentiert wird, da muss ich mein Kreuz nur irgendwo machen.
  2. die Bildung der nächsten Regierungskoalition nicht wieder so anstrengend wird wie letztes mal. Dazu denke ich ernsthaft darüber nach, entgegen meiner persönlichen Überzeugung die CDU/CSU zu wählen. Eine starke CDU kann sich im Idealfall den Koalitionspartner aussuchen, ohne dass z.B. wieder ein Christian "lieber gar nicht regieren als falsch regieren" Lindner sich also Königsmacher aufspielt oder wir eine weitere Dreierkoalition bekommen, die sich zu großen Teilen selbst im Weg steht.

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:02

Danke dir.

Ich hoffe, du bleibst bei deiner Überzeugung.

Ich finde es auch ein Unding, dass sich Gewählte bockig stellen können und sagen "ihr wollt zwar, dass wir regieren, aber nö..."

Dennoch sollte das Aus beim letzten Mal nicht darüber entscheiden wenn du wählen magst🫶

Durch das neue Wahlrecht wird taktisches Wählen etwas schwieriger.

Ich persönlich würde eher meinen Favoriten wählen, anstatt meine Stimme strategisch einem Gegenkandidaten zu geben.


AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:29

Ich frage mich gerade, in welchem Szenario wäre es taktisch klug einen Gegenkandidaten zu geben?

Also wirklich, das soll keine plumpe Antwort sein. Gibt es dieses Szenario?

Ich denke nicht, dass die Stimme an einen anderen Goßen gehen sollte, sondern eher an den nächstnahen Kleinen... daher die frage nach der Taktik.

PingAru  18.02.2025, 00:39
@AnniS819

Du hast ja in deiner Frage davon gesprochen, etwas verhindern zu wollen. Das gelingt aber nicht durch die Wahl einer Kleinpartei, die maximal 3 von 630 Sitzen bekommt.

Deshalb bin ich eher davon ausgegangen, dass du stattdessen die Gegenpartei deiner politischen Gegner wählst, anstatt deine bevorzugte Partei. Also zum Beispiel: Du wählst die FDP, weil du gegen die SPD bist, oder die AfD, weil du gegen die Grünen bist.

Das betrachte ich allgemein als schlechte Strategie, weil es am Ende keine deiner persönlichen Ziele erfüllt.

AnniS819 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 00:43
@PingAru

Das wäre wirklich eine ganz ganz schlechte Idee.

Danke dir für den Hinweis.👍

So habe ich es, zum Glück, nicht gemeint.😅

Eher, wie ich einen möglichen Koalitionspartner unterstützen/ ins Rennen bringen kann, wenn mir schon der Kanzler nicht passt, um es plump zu sagen.