Wie sprecht ihr dieses Wort aus?

dschirokard 67%
girokard 27%
dscheirokard 7%

15 Stimmen

4 Antworten

Das G in Giro- wird wie das G in Genie oder das zweite g in Garage ausgesprochen (vgl. Duden). In der Lautschrift schreibt man /ʒ/ – ein sogenannter stimmhafter postalveolarer Frikativ.

Das i in Giro- wird wie das i in bitte oder wissen ausgesprochen (also kurzes /ɪ/) und nicht als Zwielaut bzw. Diphthong ei /aɪ/ (wie englisch giro /ˈdʒaɪɹəʊ/).

Das Wort Giro kommt von italienisch giro mit der Bedeutung „Kreis, Umlauf“ im Sinne von Geld(wechsel). Dieses Wort stammt von lateinisch gyrus, welches von altgriechisch γῦρος (gỹros) „Kreis“ abgeleitet ist (vgl. Duden).

Beachte, dass dsch dem Laut /d͡ʒ/ entspricht – eine sogenannte stimmhafte postalveolare Affrikate – wie im Wort Dschungel oder Budget. Das italienische giro beginnt mit /d͡ʒ/ (vgl. PONS). Das deutsche Giro- müsste daher im Prinzip auch mit /d͡ʒ/ statt /ʒ/ im Anlaut ausgesprochen werden, wenn die italienische Aussprache übernommen würde. Da sich /ʒ/ und /d͡ʒ/ jedoch phonetisch sehr ähnlich sind, wäre der Unterschied in gesprochener Sprache kaum bemerkbar, obwohl die Aussprache mit /ʒ/ (Frikativ) als Standard gilt.


Nichts davon. Das "g" wie bei "Journalist, Ingenieur, Genie, Genre" und den französischen Namen "Jean, Jacques, Gilbert, Germaine". Darin ist kein "d".

[ 'ʒiroˌkaːd ]

Schirokard

Manchmal auch Sirokard wenn nix drauf ist. :D


edgar1279  10.10.2023, 15:59
Sirokard

🤣🤣🤣🤣

dschirokard

Nur ohne D. Aber ich sage öfter einfach "Bankkarte"