Wie sollte verpackter Leberkäse aus dem Supermarkt ausschauen?
Kaufe sonst nie im Supermarkt Fleisch o. Wurst. Der Leberkäse ist oben komplett grau und bereits am 29.12 abgelaufen. Ist halt in so einer typischen Supermarktpackung. Ist das vakumiert? Würdet ihr den noch essen? Normalerweise hat Leberkäse doch so eine braune Kruste oben und ist sonst leicht rosa oder?
10 Stimmen
4 Antworten
Alle sieben Sinne walten lassen. Oder ein Foto einstellen.
Falls er wirklich schlecht ist, hat er eine Farbe die jeden Zweifel ausschliessen dürfte.
Öffne die Packung, riech dran und sieh ihn dir an. Das ist grade mal drei Tage über MHD. Wenn dir bei der Prüfung nix auffällt, wünsche ich guten Hunger.
Allerdings bei der komischen Farbe, die du erwähnst: weg damit.
Normalerweise sieht der auch so aus wie auf den Google-Bildern.
Wenn der Leberkäse bereits "gräulich" angelaufen - zudem am 29.12. abgelaufen ist, solltest Du ihn entsorgen.
Super danke. War mir echt nicht sicher... Wie ist Supermarktleberkäse normalerweise oben? Rosa?
Auch abgepackter Lebekäse aus dem Supermarkt sieht - frisch - rosa aus.
Das überschreiten des MHD ist nicht gleichbedeutend mit verdorben!
Ich würde ihn auspacken, dran riechen, ein kleines Stück verkosten und wenn das unauffällig ist, würde ich ihn braten und verzehren.
Nein, das ist eine falsche Annahme. Fleisch enthält den Muskelfarbstoff Myoglobin, der ihm das rote Aussehen verleiht. Dur ch Oxidation entsteht daraus Metmyoglobin (MbFe(III)). Das ist also die oxidierte Form des sauerstofftragenden Proteins Myoglobin (MbFe(II)). Es entsteht durch Autoxidation im Körper von Wirbeltieren. Metmyoglobin ist die Ursache der charakteristischen braun-grauen Verfärbungen von totem Fleisch, die bei der Lagerung auftreten. Bei der Oxidation ändert sich das Eisen(II)- zu einem Eisen(III)-Ion.
Die Grauverfärbung ist also nur ein kosmetisches Problem.
Ja so ein komisches grau. Dachte immer, dass der eigentlich rosa sein sollte?