Wie soll ich darauf reagieren, wie soll ich darauf kontern?
Also ich bin eine zurückhaltende und schüchternde Person.
Ich hatte das Glück einmal in einer Gruppe zu sein. Die ,,Führerin der Gruppe" hat mir daraufhin gesagt, dass ich zu viel Aufmerksamkeit von denen bekommen habe.
Daraufhin haben sie sich von mir entfernt und haben sie mich links liegen lassen.
Wie soll man bei solch einer Situation reagieren, außer ignorieren.
Ich möchte schlagfertig sein und nicht ignorieren.
6 Antworten
Erkenne. In einer Gruppe sollten alle ihren Beitrag zum Gelingen geben.
Wer zu ruhig ist, ein Mitläufer ist, muss sich nicht wundern, wenn die, die am meisten tun, irgendwann keine Lust mehr haben. Dies hat die Gruppenführerin dir zu verstehen gegeben.
Gib zum Gelingen. Jede Idee und Mitmachen wird in einer Gruppe gebraucht.
Du hast von der Gruppenführerin lediglich die Wirkung auf Deine Zurückhaltung erfahren. Dies hättest Du schon vorher wissen können.
Jetzt ist es zu spät. Die Chance verpasst.
Lerne draus. Leben ist lernen und wachsen.
Deines: Ich hatte das Glück einmal in einer Gruppe zu sein. Die ,,Führerin der Gruppe" hat mir daraufhin gesagt,?????
Sie kam en auf mich zu.
Wir haben so 1-2 min. Geredet und dann mussten wir wieder im Unterricht.
In der Nächsten Pause bin ich wieder zu denen gegangen und da ging es los
Hast du in der Gruppe mehr Zuwendung und Beachtung erhalten, als du den snderen gegeben hast?
Wenn "ja", hat sie doch die Wahrheit gesagt. WAS WILLST DU DANN KONTERN?
Du kannst dann nur lernen, in der nächsten Gruppe mehr zu geben.
Du suchst Schuld beim andern, anstatt deines zu verändern.
Verstehe.
Sie hat IN DER GRUPPE mehr Zuwendung erhalten.
Es ist doch dann menschlich, wenn eine dann neidisch ist und sie deshalb rausekelt.
Die Fragestellerin hatte die Ursache dafür gesetzt. Und die Wirkung kommt immer. Das Kausalitätsgesetz herrscht im Universum. Das ist überall so, nicht nur in Schulen. 😉😊
Ich denke, du gehst das Problem falsch an. Weder mit kontern noch mit ignorieren erreicht man hier etwas. Hinterfrage doch einfach mal die Situation. Setzt euch gemeinsam zusammen und überlegt, wie ihr das Problem aus der Welt schaffen könnt. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, dass niemand zu viel oder zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Ein normales, sachliches und klärendes Gespräch kann deutlich hilfreicher sein, als gefrustet mit irgendwelchen Sprüchen kontern zu wollen oder als die beleidigte Leberwurst zu spielen und zu ignorieren.
Nein, mit so einer Person wie sie, kann man nicht sachlich bleinen
Man kann bei jeder Person sachlich in einem Gespräch bleiben. Voraussetzung ist, dass man die Emotionen außen vor lässt und gemeinsam nach einer Lösung sucht.
Wenn du jetzt mit irgendwas konterst, macht sich die Gruppe nur noch mehr über dich lustig, weil du wieder mehr Aufmerksamkeit haben möchtest und genau das tust, was die Leiterin an dir kritisiert hat. Daher lerne doch einfach mal, mit Kritik umzugehen und dein Verhalten zu ändern. Wenn du jetzt mit irgendwas konterst, bist du es, der seine Emotionen nicht im Griff hat, der der Gruppe mehr Zündstoff für weitere Witzeleien bietet und der im Grunde am Ende den Kürzeren ziehen wird. Kontern ist in dieser Situation das Verkehrteste, was du tun kannst.
Du willst jemandem eins auswischen weil du dich beleidigt fühlst. Schlagfertigkeit und ein beleidigtes Herz spielen nicht gut zusammen.
Ich finde die Antwort von Hacker48 deswegen gut, weil er aufzeigt dass Schlagfertigkeit nicht unbedingt in verbaler Form statt finden muss. Kann, muss aber nicht.
Schlagfertigkeit und ein beleidigtes Herz spielen nicht gut zusammen.
Warum denn nicht?
Schlagfertigkeit setzt voraus, dass dich etwas nicht juckt.
Weil Schlagfertigkeit von einem guten Selbstvertrauen kommt. Fühlst du dich beleidigt, wirst du dich - wie jetzt - ständig um diese Sache drehen und keinen Frieden darüber haben, bis du ihn dir selber geschaffen hast (Durch ein Konterspruch).
Wär ich an der Stelle gewesen hätte ich den/ die Führer/in der Gruppe nochmals ehrlich gefragt, wieso es denn ein Problem wäre zuviel Aufmerksamkeit zu bekommen? Möglicherweise fühlt sich die/der Führer/in selber beleidigt. Somit hätte ich die Chance selber Verständnis zu zeigen. Wieso kontern?
Und warum sollte es mich nicht jucken?
Weil dich persönliche Betroffenheit schwächt.
Sie ist doch diejenige die viel Aufmerksamkeit bekommt.
Alles dreht sich um sie
Du bietest einen Angriffsfläche, so groß wie ein Fußballfeld, merkst du das eigentlich?
Das ist auch wahr! Reden ist silber, schweigen ist Gold. Nicht wahr? :)
In meinem Fall ist dad das Gegenteil.
Wenn ich schweige, dann beginnen sie mich auszulachen.
Da SIE aber die ganze zeit am reden ist, bekommt sie die Aufmerksamkeit.
Ich lese daraus Eifersucht, Verzweiflung, Frust. Damit gewinnt man keinen verbalen Schlagabtausch.
Geht es dir denn nicht um einen gesunden Verstand? Was überzeugt dich deine Situation zu rechtfertigten, und dir was aus der Meinung anderer zu machen?
Das ist nicht Gesund für deinen Kopf. Du bestätigst dein Gehirn nur damit, jedesmal den gleichen Fehler wieder zu begehen. Nämlich in dem du versucht einen neuen Konter zu finden.
Einem Menschen wie dir würde ich von Herzen empfehlen, sich mal mit sich selber auseinanderzusetzen. Für dein eigenes Gut.
Noch eine Frage, warum kann man den damit keinen verbalen Schlagabtausch gewinnen?
Was sollte ich nächstes mal machen?
Und warum?
Was ist daran das schlimme?
Wie man es schon sagt, man kann das schaffen, was man möchte oder so ähnlich, wie hacker48 schon gesagt hat, trotz Verzweiflung, Hass, Eifersucht...
Nein, ich traue mich nicht.
Was werden sich den die anderen von mir denken?
Du traust dich nicht, mit den Schulverantwortlichen zu sprechen, willst aber einen verbalen Schlagabtausch gewinnen? Das ist paradox. Glaubst du, die Anführerin hätte derlei Unsicherheiten? Die gibt einen Shit darauf, was andere von ihr denken.
Noch eine Frage, warum kann man den damit keinen verbalen Schlagabtausch gewinnen?
Weil Emotionalität in dem Fall Schwäche ist.
Was sollte ich nächstes mal machen?
Lächeln und winken. Oder lächeln und weggehen, je nachdem.
Wie man es schon sagt, man kann das schaffen, was man möchte oder so ähnlich, wie hacker48 schon gesagt hat, trotz Verzweiflung, Hass, Eifersucht...
Man kann das schaffen, was man möchte, ja. Was möchtest du denn schaffen?
Nein. Was möchtest du WIRKLICH schaffen?
P.S. Du kannst natürlich auch kontern. Aber nicht trotz Emotionalität. Man kann alles schaffen. Aber nicht zu allen Bedingungen. Man muss auch bereit sein, etwas zu zun. Du kannst also kontern. Musst dazu aber zuerst deine Emotionalität abschalten. Wenn es dir das nicht wert ist, willst du das nicht wirklich. Dann steckt etwas anderes dahinter und du solltest dir überlegen, was das ist.
Jemand, der eine Gruppe "führt", hat in der Regel ganz gute Fähigkeiten, sich zu behaupten.
Mein Rat an dich: Lass das sein mit dem 'Konter-challenge'!
Aller Voraussicht nach wirst du den nicht gewinnen.
Ignorier die Person und geh deinen eigenen Weg!
Ist halt meine Einschätzung aufgrund deiner Schilderung und meiner Lebenserfahrung.
Sie ist die einzige die sich mit allen anlegen will, die in der Gruppe öffnen eh nicht deren Mund
Um den Kreislauf des immerwährenden Schweigens zu brechen?
Was willst du in so einer Gruppe? Wenn sie sich von einer "Führerin 😂" sagen lassen, was sie zu tun haben, kann es wohl nicht so toll sein. Such dir richtige Freunde.
Dann mach das doch. Ich würde sie einfach ignorieren und mein eigenes Ding machen.
Allein? Wozu? In der Gruppe? Was meinst du wohl, was passiert?
Wahrscheinlich nichts. Da steht sie wohl alleine da. Also wozu die Mühe? Auf sowas kann man echt gut verzichten.
Ich war nicht in deren Gruppe.
Sie haben mich ausgelacht und dann kam dieser Satz von ihr