Wie sind natürliche Wasserstoffreserven in der Erde entstanden?
5 Antworten
Wasserstoff ist das einfachste/leichteste Element, das gibt es von Anfang an.
Sterne (wie unsere Sonne) bestehen zu einem großen Teil aus Wasserstoff.
Der wird also - zumindest zum großen Teil - nicht auf unserer Erde entstanden sein, sondern wurde von außen auf die Erde gebracht, oder hat sich bei der Entstehung angesammelt.
Es kann aber auch sein, dass Wasserstoff durch chemische oder biologische Prozesse (Mikroorganismen) entstanden ist, doch in vielen Fällen entweicht er direkt wieder.
Wasserstoff ist allerdings auch sehr reaktiv, weshalb es bei uns fast nur in gebundener Form vorkommt: Wasser :)
In reiner Form kommt es nur selten und dann nur unterirdisch vor, weil er dort im Boden "gefangen" ist, wie auch andere Gase.
Der Wasserstoff war sowohl von Anfang an bei der Planetenbildung vorhanden, wurde aber auch durch Meteoriten auf die Erde gebracht. Im Zuge des Absetzens des Erdkerns, hat sich Wasserstoff im Erdmantel und der Erdkruste mit dem Gestein verbunden, ebenso bildeten sich Ozeane auf der Kruste. Weitere Umwandlungsprozesse im Erdinneren fuehrten zur Bildung von Wasserstoffreservoirs in der Erdkruste. Im Erdmantel befinden sich zudem wahrscheinlich grosse Mengen mineralisch gebundenen Wassers.
Es gibt 7 Möglichkeiten unter denen Wasserstoff entstehen kann.
- Hydrothermale Reaktionen
- Magmatische Prozesse
- Durch Mikroorganismen
- Meteoriten
- Radiolyse
- Oxidation
- Wasserstoff in Gesteinsformationen (Wasserstoffreservoire)
Ist das fast genauso wie mit Erdöl, Erdgas, Ölschiefer....
Der war bei der Entstehung der Erde schon vorhanden und wurde nur Teil von ihr. Ist halt Wasserstoff, der nicht von der Sonne "eingefangen" wurde.
Etwa 5,6 Billionen Tonnen könnten in der Erdkruste gespeichert sein und rund doppelt so viel Energie enthalten wie alle bekannten Erdgasreserven.
Entstanden sind die Reserven vor ca. 4,5 Mrd. Jahren.
Ist dir bewusst, dass du da "bekannte" Reserven (von Erdgas) mit einer eher der Phantasie entspringenden Menge (von Wasserstoff) vergleichst ?
(Im weiteren Verlauf des Artikels wird auf diese Problematik auch hingewiesen)