Wie schreibt man Gesprächsweise?
Klein oder groß, der Duden gibt leider keine klare Info hierzu!
5 Antworten
Das kann er auch nicht, weil es auf den Zusammenhang ankommt.
Seine Gesprächsweise ist klar definiert.
Gemeint ist die Art, wie er Gespräche führt.
Da ist "Gesprächsweise" ein Substantiv.
Gesprächsweise wurde bekannt, dass er verreist ist.
Das wurde bekannt, weil darüber gesprochen wurde.
Da ist "gesprächsweise" ein Adverb.
Frage: wie wurde es bekannt?
Kommt darauf an: als Substantiv groß, als Adverb klein.
Wie lautet der ganze Satz?
Zum Beispiel
"Er machte mich gesprächsweise darauf aufmerksam, dass..."
oder
"Die Telefonbenutzung wird gesprächsweise abgerechnet."
Das ist sicher nicht sehr gebräuchlich, aber möglich: z.B. der gesprächsweise Informationsaustausch (im Gegensatz zum schriftlichen Informationsaustausch)
Groß, weil es ein Nomen/Hauptwort ist. "die Gesprächsweise"
dass dachte ich mir auch, aber der Duden sagt ich habs falsch geschirieben daher die Frage, danke!
Da du nicht den Zusammenhang verrätst, kann man dir die Frage nicht beantworten, es kann sowohl groß als auch klein geschrieben werden, je nach Gebrauch.
die Weise ist ein Nomen, daher groß. Die Gesprächsweise
die Gesprächsweise. Ist ein Substantiv - und ich bin mir sehr sicher, dass auch der Duden das so sagt!
Deshalb hat mich das ja so irritiert, ich dachte Groß-/Kleinschreibung kann ich soweit...
... Sorry, aber ein Etwas, was Ladies als "Ladys" schreibt, was den Leuten "Atlasse und Kaktusse" erlaubt, als legitime Schreibweisen, das kann ich auf keinen Fall mehr ernst oder als Autorität nehmen.
In wie fern käme denn eine Nutzung als Adverb überhaupt in Betracht?