Wie schafft man das Autofahren nach einem langen Arbeitstag?
Der Rückweg, 30km mit Auto, ist immer gefährlich und super anstrengend.
Egal ob es Früh - oder Spätschicht war.
Ich bin nach dem Arbeitstag müde und unkonzentriert.
Umso mehr greift das Auto ein bezüglich Spurhalteassistent. Ich kann mir nur mühsam die Augen offen halten.
Der Hinweg ist nie ein Problem.
6 Antworten
Dann steig nach Möglichkeit auf andere Verkehrsmittel um bzw. Wohnort/Arbeitsstätte wechseln, wenn du ansonsten dich und andere gefährdest.
Das ist ja nachvollziehbar. Nur kann es nicht in deinem Interesse sein, dich und deine Mitmenschen zu gefährden, oder?
das ist überhaupt nicht gut, müde auf keinen Fall Autofahren dann schläfst du ein und ein schlimmer Unfall kann passieren. da nützt dir keine Assistenten was du machst ist lebensgefährlich für dich und alle anderen.
Dann fahre Buss oder Zug oder fahre mit Kollegen.
Das kenne ich gut. Wenn es gar nicht mehr ging, habe ich mir unterwegs irgendwo ein ruhiges Plätzchen gesucht und eine halbe oder dreiviertelstunde bisschen gepennt.
Dann mach vor dem Rückweg einen Power-Nap an einem geeignete Ort.
Auf dem Firmenparkplatz ? Wenn keiner was sagt .. bin ich aber der einzige ..
Oder auf einem Waldparkplatz auf halber Strecke. 10 Minuten sollten schon reichen
Halbe Strecke ist schon zu viel. Ich kann nach dem Arbeitstag fast gar nicht mehr Autofahren
Vom Bahnhof ( 5 km ) zum Bahnhof ( dann noch 2 km zur Arbeitsstätte ).
Wäre ja machbar. Aber 2 km zu Fuß und auf Zug warten .. dass dauert halt alles
2 km sind auch nur 10 Minuten zu Fuß. Außerdem ist das ein guter Ausgleichssport und mit dem Deutschlandticket viel billiger als für 2x30km am Tag Benzin oder Diesel kaufen. Aber das musst du natürlich selber wissen und entscheiden.
gut ich komme so auf etwa 100€ Spritkosten bei 4,2l Verbrauch, und werde mit ÖPNV länger unterwegs als mit Auto
Und das ist nur so billig weil das staatlich bezuschusst wird .. kein Unternehmen könnte diese Dienstleistung für den Preis anbieten.
Autofahren wird auch staatlich bezuschusst, oder zahlst du Mautgebühren für die Straßen und Brücken?
Bzgl. der Zeit bedenke, dass du in der Bahn safe bist, falls du in einen Sekundenschlaf fällst und, das Kopf und Hände frei sind, etwas anderes zu tun als auf die Straße zu starren, das Lenkrad zu umklammern und gegen die Müdigkeit zu kämpfen (z.B. Podcast hören, Buch lesen, Nachrichten im Netz checken, Freunde auf den diversen Plattformen zu texten :-)
Natürlich zahlt man für die straßennutzung...dafür war die kfz Steuer mal gedacht ,sie wird nur lieber für anderes genutzt
Die KFZ-Steuer reicht bei weitem nicht aus, die Straßen zu finanzieren
Ausgaben für Straßenverkehr 8,4 Milliarden
Die Gesamtkosten sind aber um ein vielfaches höher und werden hier mit 149 Milliarden angegeben
Und warum?Weil die Steuer sonst wie nie für das benutzt wurde für was sie eigentlich ist u jetzt der sanierungsstau natürlich viel mehr kosten verursacht
Nutze den ÖPNV. Ich habe ein Smartphone pickepackevoll mit Musik und Hörbüchern. Zugfahrten entspannen und zu Hause angekommen ist der Stress vom Job weg.
Der Zug hält aber nicht vor der Tür .. okay 5 km zum Bahnhof
DHL ist doch in Greven-Reckenfeld... in Reckenfeld ist ein Bahnhalt für die RB65 nach Münster.
Ich wohne bei meinen Eltern. Und habe erstmal überhaupt einen Job.
Nur der Rückweg ist das Problem. Weil ich nach dem Arbeitstag zu kaputt bin