Wie rechne ich diese Aufgabe in Elektrotechnik?
Hallo, bin gerade am Stoff nachholen. Für mich sind beide Schaltungen eine Reihenschaltung am Ende ? Oder ? ChatGPT sagt parallel.
wie berechnet man die beiden Schaltungen?
4 Antworten
A) R1 und R2 sind in Reihe, R3 und R4 auch. Die jeweiligen Ersatzwiderstände sind parallel zu einander.
B) R1 und R2 sind parallel, R3 und R4 auch. Die jeweiligen Ersatzwiderstände sind in Reihe.
Macht etwas Arbeit, ist aber nicht wirklich schwer. 8. Klasse...
Tipp:
In einer Reihenschaltung verhalten sich die Teilspannungen wie die Widerstände (der Strom ist gleich).
In einer Parallelschaltung verhalten sich die Teilströme umgekehrt wie die Widerstände (die Sapnnung ist gleich).
Merke dir einfach, wenn ein Punkt zwischen den Widerständen ist, sind sie parallel geschaltet.
Wenn nicht, dann in Reihe.
Und wenn es zu unübersichtlich ist, musst du die kirchofschen Gesetze anwenden und schauen, welcher Strom in welchen Punkt/Knoten fließt.
Nach dem ohmschen Gesetz.
Und du sollst die Aufgabe lösen nicht jemand anders, denn es nützt dir nichts wenn ChatGPT dadurch klüger wird.
Scheinbar kannst du nicht mal Reihen und Parallelschaltung auseinanderhalten, wie soll man es dir dann erklären.
Nur soviel, Zwei in Reihe geschalteten Widerstände kann man aufaddiere, der Widerstandswert ist die Sumer beide.
Bei Parallelschaltung nutzt man dazu den Kehrwert.
Eigentlich benötigt man auch die Kirchhoffschen Gesetze, bzw. deren Vereinfachungen.
Ich bin auch "perplex". Wie kann man bloß bei Fragen der Technik und Elektronik auf diese - für die Lehre und Ausbildung - total unsinnige und das Verständnis unterdrückende KI-Software zurückgreifen. Sowas fördert das Absinken des Intelligenz-Niveaus.
Ich mache ein Fachabitur in dem Bereich, ohne den Willen jemals in meinen Leben danach mit E-Techbik was zu tun zu haben. Ich verfolge das Motto bestanden ist bestanden. Die Note vom Abitur am Ende ist egal.
Ich wollte die ja selber lösen, aber durch ChatGPT war ich gerade komplett perplex weil der mir andere Ergebnisse rausgehauen hat als ich. Die Berechnung von RGes usw kann ich eigentlich. Aber das Thema ist schon so alt, auch wenn es so einfach ist. Aktuell machen wir Kondensatorrechnung. Da kann ich es 🫡