Wie oft will sich die Abkürzung LGBT noch verlängern?
Vor paar Jahren hieß das nur LGBT...danach irgendwann LGBTQ...später kam das "+" dazu und heute sieht man LGBTQIA+...habe auch eine Variante mit einer "2" gesehen...wie lange geht das noch so weiter liebe Community?
8 Antworten
Die beudeuten in dem Sinne nicht alle das selbe weil je nach Wort unterschiedliche Gruppen nicht in der Abkürzung enthalten sind.
Also je nachdem wen man gezielt anspricht kann man hier eine andere Abkürzung benutzen.
Will man alle ansprechen die nicht heterosexuell sind nimmt man eben LGBTQ+ will man noch inter und asexuell dazu zählen eben LGBTQIA+.
In der Praxis werden die Abkürzungen aber synonym verwendet.
Ja ich weiß wofür das + steht. Die Aussage war auf die Abkürzungen ohne + bezogen.
Natürlich ist die Aussage mit den beiden Beispielen nicht so ganz verständlich. Ich meinte damit eigentlich, dass man Inter und Asexuell bei LGBTQIA+ noch explizit dazu erwähnt, auch wenn sie bei LGBTQ+ schon enthalten sind.
Naja spätestens bei LGBTQIACERFJWKYMVHNDZPSUXO wäre Schluss.
Dass würde dann Ausgesprochen zum Beispiel
LesbianGayBisexuallTranssexualQueerIntersexuallAsexualCasssexualEgogenderRetrofluidFemfluxJupiaspecWistrafluidKidcoricYinyangrenMagifluidVapogenderHydrangeafluxNanogenderDemiboyZodiacgenderPansexuallStargenderUngenderXenofluidOmnisexuall
Wobei jeder Buchstabe auch mehrere Bedeutungen haben kann aber das aus zu schreibe wäre mir zu anstrengend.
Eigentlich könnte man es auch einfach Q für Queer nennen und alles wäre drinnen außer halt wir Cishetero Menschen aber das wäre ja viel zu einfach.
Das hier ist übrigens echt ne tolle Seite:
Das steht immer noch alles für dasselbe. Ob du nun LGBT, LGBTQ oder noch mehr ranhängst, ist egal. Am besten, du hängst egal bei welcher Variante noch ein + dran, dann kann man eigentlich gar nicht mehr meckern, dass du etwas auslässt.
Zum einen sind das alles keine Synonyme für ein und dasselbe, zum anderen sind nicht automatisch alle Mitglieder der Community dafür verantwortlich, wenn irgendwer meint, für sich noch eine extra Extrawurst draufzuschmieren.
Wenn du das also kritikwürdig findest, solltest du den entsprechend Verantwortlichen dafür finden und mit ihm darüber reden.
Andererseits frag ich mich halt auch, wen, der nicht Teil dieser Gemeinschaft ist, kratzt das? Ich vermute es kratzt nicht mal die meisten derer, die sich dort einordnen können.
Ist ja nichts schlimmes. Ich schreibe meistens nur LGBTQ+, und zähle beim + einfach alles andere mit dazu :)
Dann weiß obviously keiner was gemeint ist. Das kannst du dir sicher denken.
In den längeren Abkürzungen werden bestimmte Identitäten noch im Speziellen erwähnt, das heißt aber nicht, dass diese nicht Teil der kürzeren Abkürzungen sind: Das "+" steht für alle nicht speziell erwähnten queeren Identitäten.
LGBTQIA+ statt LGBTQ+ kann z.B. verwendet werden, wenn man nicht nur über queere Menschen spricht sondern auch vermitteln möchte, dass man up to date / inklusiv ist. In beiden Fällen sind aber alle queere Menschen angesprochen.