Wie legt man sein Geld am besten an?

4 Antworten

Festgeld, Tagesgeld, Bundesschatzanleihen Ist nicht die Mörderrendite aber sehr sicher. Wieviel Prozent deines Gehaltes? Wenn du ein sehr niedriges Gehalt hast, reichen nicht mal 50 Prozent davon. Hast du ein sehr hohes Einkommen, reichen vielleicht schon 10 Prozent davon. Und was bedeutet reich? Welches Ziel hast Du? Nehmen wir mal an, dein Ziel ist, mit 50 nicht mehr arbeiten zu müssen. Dann musst du bis zur Rente mit 67 noch 17 Jahre überbrücken. Jedes Jahr brauchst du Minimum 40.000 Euro um halbwegs gut zu leben, also rund 680.000 Euro insgesamt. Deine Rente wird nicht sehr hoch sein, also brauchst du noch ordentlich Reserve. Sagen wir mit 1 Mio bist du mit 50 sorgenfrei. Wenn du mit 20 anfängst, , müsstest du jeden Monat rund 2.700 Euro zurücklegen um das zu schaffen. Okay du hast noch den Zins Zinseszinseffekt, also sagen wir jeden Monat 2.500 Euro. Dann kannst du in dreißig Jahren die Million schaffen und bist finanziell unabhängig. Das ist nur ein Rechenbeispiel. Frag dich was du wann erreichen willst und entwerfe eine Planung. Die Zeit spielt eine große Rolle dabei. 100 Euro im Monat hört sich mickrig an aber auch daraus wird mit dem Faktor Zeit und Zinsen auf lange Sicht ein ganz schöner Batzen Geld.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich liebe Recht, Finanzen und Versicherungen

FelixSchmelix  23.05.2024, 09:04
jedes Jahr brauchst du Minimum 40.000 Euro um halbwegs gut zu leben

Wenn man sich mal so überlegt, dass das das mediane Bruttoeinkommen in Deutschland ist, dann tun mir die anderen 70% leid. Alles Geringverdiener!

Sagen wir mit 1 Mio bist du mit 50 sorgenfrei. Wenn du mit 20 anfängst, , müsstest du jeden Monat rund 2.700 Euro zurücklegen um das zu schaffen. Okay du hast noch den Zins Zinseszinseffekt, also sagen wir jeden Monat 2.500

Nein brauchst du nicht. Hier fehlt auch die Angabe der Rendite. Ohne die lässt sich das nicht berechnen. Wenn man sein Geld alleine in einen nahezu spekulationsfreien ETF des MSCI-Worlds steckt, die in der Regel eine jährliche Rendite von um die 9% aufweisen, dann ist man mit einem monatlichen Betrag von 600€ nach 30 Jahren bei einer Millionen Euro an Wertpapiervermögen. Geht man von einer Abschwächung des Trends aus und rechnet mit nur noch 7%, so bräuchte man auch nur 900€ pro Monat anzulegen.

Was du da von dir gegeben hast, ist insofern leider der mit Abstand schlechteste wohl ernst gemeinte Anlagentipp, den ich jemals gelesen habe. "Wie werde ich innerhalb 30 Jahre zum Millionär? Indem ich 972.000 gleichmäßig über die 30 Jahre auf das Tagesgeldkonto einzahle...."

Den Zinseszinseffekt hast du vollkommen falsch berechnet. Und vor allem unterschätzt.

Das ist nur ein Rechenbeispiel.

Nur eines, wie man es NICHT macht.

1
Rennegent  23.05.2024, 09:34
@FelixSchmelix

Es war von s i c h e r e r Anlage die Rede. ETF's und Aktien, MSCI World oder ähnliches ist nicht sicher. Tagesgeldkonten und Festgelder sind 100 Prozent sicher, haben jahrzehntelang aber marginale Rendite gebracht. Momentan sind 3 bis 4 Prozent schon top. Das wird aber nicht lange so bleiben. Wenn wir wieder in die 0,1 Prozentphase rutschen ist Essig mit Zins Zinseszins. Eine angenommene Rendite von 9 Prozent zur Grundlage zu machen, ist vollkommen unseriös. Wenn wieder sowas passiert wie am 11. September 2001 ist deine Rendite bei volatilen Papieren aus einem ganzen Jahrzehnt möglicherweise auf einen Schlag futsch, das bitte ich zu bedenken. Somit kann gar keine Zins Zinserechnung aufgemacht werden, weil du die Marktlage der nächsten 30 Jahre nicht voraussehen kannst, bei keiner Anlage. Sicher ist nur eins. Das Geld was du selbst anlegst, zu einem garantierten Zins und ohne Schwankungsrisiko, das hast du auf jeden Fall, zumindest bis zur jeweiligen Einlagensicherung.

Der FS fragt, was er tun muss um r e i c h zu werden. Scheinbar will er gut leben. Was hast du also dagegen, das durchschnittliche Bruttoeinkommen eines Arbeitnehmers in Deutschland dafür zugrundezulegen.

Bruttoeinkommen ist nicht alles. Wer ein bezahltes Haus hat und damit mietfrei wohnt, kommt vielleicht auch mit 30.000 Euro Jahreseinkommen gut über die Runden. Wer Mieter in München Altstadt ist, braucht vielleicht 90.000 Euro Brutto um gut leben zu können.

0
Rennegent  23.05.2024, 09:45
@FelixSchmelix

Vielleicht hast du den FS nicht richtig verstanden. Er sagt, er weiß, dass er sein Geld an der Börse anlegen kann. Also z.B. deine ETF, MSCI World etc.. Das will er aber scheinbar nicht. Deshalb fragt er : "Aber wo kann ich Geld anlegen und s i c h e r Gewinne machen?" ETF ist nicht sicher. Du bekommst keinen Euro garantiert, weder die Einlage noch die Rendite. Also entweder hast du die Frage nicht richtig gelesen oder du weißt nicht, dass ein ETF kein Fangnetz besitzt.

0
FelixSchmelix  23.05.2024, 10:16
@Rennegent
Eine angenommene Rendite von 9 Prozent zur Grundlage zu machen, ist vollkommen unseriös.

Das ist der Mittelwert der letzten 50 Jahre. Kein kleiner Zeitraum. Der angesprochene 11. September war auch mit dabei. Und viele anderen Krisen. Des Weiteren habe ich den Wert sogar auf 7% reduziert. Du setzt damit auf die gesamte Weltwirtschaft und nicht auf ein Unternehmen. Wenn man von einem weiter steigendem Wirtschaftswachstum ausgeht, dann MÜSSEN die Werte steigen. Und sollte das nicht der Fall sein, dann haben wir ganz andere Sorgen.

Bei deinen Zinssätzen findet kein Wertezuwachs statt. Die Inflation frisst diese direkt wieder auf. Dafür braucht es auch keine Rekordinflation, die angestrebten gewünschten 2% reichen aus.

Was hast du also dagegen, das durchschnittliche Bruttoeinkommen eines Arbeitnehmers in Deutschland dafür zugrundezulegen.

Ich finde die Formulierung nur unglücklich gewählt. 40.000 Netto, um halbwegs gut leben zu können, ist in Anbetracht dessen, dass die Meisten eben nicht so viel verdienen, stark herablassend. Oder wie würdest du dann das Leben der anderen beschreiben, die z.B. nur 40.000 Brutto oder weniger verdienen?

Dem letzten Absatz stimme ich hingegen voll und ganz zu. Das stimmt.

Und ja, ich habe die Frage gelesen und nicht darauf geantwortet.

Denn ich finde sie nicht gut. 100% sicher bedeutet nicht gut.

Festgeld, Tagesgeld, Bundesschatzanleihen Ist nicht die Mörderrendite aber sehr sicher.

Was soll ich darauf sagen? Das stimmt natürlich. Staatsanleihen und co bieten die beste sichere Rendite. Decken aber gerade mal knapp mehr als die Inflation. Wenn du von Zinseszinsen profitieren möchtest, dann bringt dich das jedoch nicht weiter. Das habe ich aber auch nicht kritisiert. Nur dein Rechenbeispiel empfand ich als keine gute Finanzhilfe.

Und dabei bleibe ich auch. Der MSCI World ist, wenn man davon ausgeht, dass die Weltwirtschaft in den nächsten Jahrzehnten nicht schrumpfen wird, eine sichere Anlage. Wie hoch die Rendite dann ausfällt, weiß ich nicht, geringer als beim Tagesgeldkonto wird sie jedoch wohl nicht ausfallen.

1
Rennegent  23.05.2024, 10:34
@FelixSchmelix

Tja, der Unterschied zwischen uns ist vermutlich dass ich den Verfall am 11. September als Anleger selbst miterlebt habe und du kannst dir sicher vorstellen, dass das aus finanzieller Sicht nicht erfreulich war. Wenn man von sinnvollem Vermögensaufbau spricht, gehören viele Bausteine dazu. Immobilien, Edelmetalle, Aktien ETF, für einige auch Kryptowährungen, Lebensversicherungen, vermögenswirksame Leistungen, die z.B. in Bausparverträge fließen, Tagesgeld, Festgeld, um nur Beispiele zu nennen. Aktien, ETF, Krypto, sollten aus meiner Sicht max. 20 Prozent in dieser Mischung ausmachen. Je breiter du dich aufstellst, desto geringer die Gefahr, Verluste zu erleiden. Aber die meisten dieser Anlagen bergen Schwankungs- und Verlustrisiken und sind somit nicht wirklich sicher. Und die die sicher sind, bringen leider geringe Rendite. Du kannst nicht beides zusammen haben also ist es von deinem Anlegerprofil abhängig. Wenn du dabei gut schlafen kannst, stecke gerne alles in ETF's. Ich könnte das nicht, deshalb verzichte ich lieber auf die Traumrendite und lege konservativ an.

1
Rennegent  23.05.2024, 10:45
@FelixSchmelix

Im übrigen sind die 40.000 Euro, die icj genannt habe, nicht wirklich netto. Du musst z.B. als Privatier deine Kranken- und Pflegeversicjerung alleine bezahlen. Vielleicht zahlst du freiwillig in die Rentenversicherung ein um deine Rentenansprüche zu erhöhen. Und wie gesagt, er hat dann viel Zeit und will gut leben. Urlaube sind teuer. Er will reich sein. Das hat nichts mit herablassend sondern nur damit zu tun, was der FS anstrebt.

1
FelixSchmelix  25.05.2024, 00:02
@Rennegent

Ja, das ist richtig. Wenn du mir damals etwas von Aktien erzählt hättest, hätte ich wohl weiter mit Kreide das World Trade Center gemalt.

Ich habe übrigens nicht mal in den MSCI-World investiert. Ich bin selbst vielmehr sogar riskanter und America First, aber auch mehr diversifiziert, unterwegs. Da ich zugleich extrem wirtschaftsaffin bin und mich stetig informiere, traue ich mir auch zu, fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Ob sich das nun auszahlen wird oder nicht, wird man sehen. Am Ende muss jeder für sich entscheiden, wie viel Risiko man eingehen möchte.

In Anbetracht dessen, dass die Renten jedoch fortwährend schrumpfen und sich die Beiträge erhöhen in Kombination mit der schwindender Kaufkraft, sollte man jedoch definitiv privat vorsorgen.

1

Ich würde empfehlen, bei einem Broker wie zB Scalable monatliche eine Sparrate, die du verkraften kannst, einzuzahlen. Davon würde ich den größten Teil in ETFs wie den MSCI World investieren. Einen kleinen Teil für risikobehaftete Spekulationen wie Einzelaktien oder Kryptowährungen verwenden. Mit der Strategie habe ich die letzten Jahre um die 10 Prozent plus jährlich gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

floppydisk  23.05.2024, 08:41

Tipp zum „Standard MSCI“:

A1JX52 🥳

Auf 10 Jahre fast 12%.

1
  1. prozentuale Rücklagen sind nicht aussagekräftig, da 30% von 4.000 netto mehr sind, als von 2.000 netto.
  2. sichere Gewinne gehen derzeit nur mit Festgeld/Tagesgeld oder Anleihen. 4% sind da problemlos drin
  3. wie viel und wie lange kann niemand sagen - ohne zu zocken und „unsichere“ Anlagen zu wählen, ist das für normale Menschen nie möglich. Wenn du 750€ im Monat für 25 Jahre anlegst, liegst du bei 5-6% p.a. etwa bei einer halben Million.

google mal drei konten prinzip von bodo svhäfer und dei speichenregel von hochfinanz.

aber sichere anlagfn, invest gibt es nicht. reichtum/freiheit ist immer das gefenteil von sicherheit. siehe magisches dreieck