Wie lautet hier die Skandierung (Hexameter)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ein ganz normaler Hexameter.

Vielleicht müsste man dazusagen, dass 'modo' aus zwei Kürzen besteht, weil es sich um das Adverb (modo = vor kurzem, bald) und nicht um eine Form von modus (= Art und Weise) handelt.

qui modo | pestife | ro tot | jugera | ventre pre | mentem

=

-vv | -vv | - - | -vv | -vv | - x

Alles klar?


Mia1307 
Beitragsersteller
 22.02.2024, 19:47

Ja, dannke vielmals. Wurde bei der Kürze bei dem zweiten e bei ventre eine regel angewendet? Weil wir haben darüber nichts besprochem im Unterricht und so wie ich es weiß sollte es eigentlch Positionslang sein. Ich hatte deswegen Probleme.

Miraculix84  22.02.2024, 20:55
@Mia1307

Ach so. Das hatte ich ganz übersehen:

Das E in ventrE müsste nach der Positionslängenregel ja eigentlich lang sein, weil die folgenden pr zwei Konsonanten sind.

Hier liegt aber die Ausnahme "muta-cum-liquida" vor. Diese Regel besagt, dass entgegen der Positionslängenregel auch eine Kürze stehen DARF, wenn der erste Konsonanten (hier: p) eine Muta ist und der zweite (hier: r) eine Liquida.

Muta: P, C, T, B, G, D

Liquida: M, R, L, N

Merkespruch: PaCeT aus BaGDaD von MaRiLyN

VG

MCX