Wie lange habt ihr gebraucht um die Bibel zu lesen?

11 Antworten

Nicht die 10 Apokryphen, sondern 10 Apokryphen. Es gibt noch weit mehr davon die mindestens noch einmal ein Buch füllen, das der Einheitsübersetzung entspricht.

Durchgelesen habe ich die Bibel noch nicht, sondern ich lese nach Bedarf. Allerdings habe ich zusammen genommen durchaus schon so oft und viel in der Bibel gelesen, dass ich sie sicher von der Menge des Textes scon ein paar Mal durchgelesen hätte. Da ich das aber nur hin und wieder bei Bedarf mache und nicht gerade Stunden pro Tag dafür draufgehen lasse, kämen dafür auch ein paar Jahre zusammen.

Allerdings hatte ich, als ich noch die Freizeit hatte, eine Pdf-Datei zu erstellen begonnen, in welcher die Einheitsübersetzung von 2006 enthalten war. Leider verwendete dann irgendwann Bibleserver.com die neue Einheitsübersetzung von der ich in so mancher Hinsicht vergleichsweise kein Fan bin und das erschwerte dann diese "Arbeit" bis dies geschah bin ich mit der Erstellung dieser Datei recht gut voran gekommen und danach auch noch ein wenig weiter. Die Vorwörter aus der Druckversion habe ich sowieso immer in die Pdf reingeschrieben, den Textinhalt der Bücher aber hauptsächlich reinkopiert. So hat das bis fast zum Ende des Buches Exodus funktioniert, nur musste ich den Rest dann von der Druckversion abschreiben, weil Bibleserver.com in der Zwischenzeit auf die 2016er Übersetzung umgestellt hatte. Und von Levitikus ist dann noch das Vorwort in der Pdf. Wenn ich irgendwann mal die gewaltige Zeit haben sollte und mindestens ebenso gewaltige Muße kann ich das ja mal fortsetzen, aber mit Sicherheit nicht mit der 2016 revidierten Einheits- oder gar der 2017 revidierten Lutherübersetzung die beide wesentlich suggestiver sind. (Aber auch von anderen Übersetzungen halte ich kaum mehr, sondern verwende sie im Bedarfsfall zu Verständniszwecken einzelner Bibelstellen nur zum Vergleich.)


emixaxvxlx  20.04.2025, 13:02

Es ist wichtig unsere Zeit Gott zu geben und nicht der welt und allem anderen, Gott kommt dann gelegentlich, Jesus gab sein Leben für uns. So ist Er es würdig dass wir Ihm unser Leben geben...vor allem ist es zu unserem besten für unser Ewiges Leben und für unser Leben hier

JTKirk2000  20.04.2025, 13:36
@emixaxvxlx
Es ist wichtig unsere Zeit Gott zu geben und nicht der welt und allem anderen, 

Und wer bist Du, dass Du darüber urteilst, ob ich von meiner Zeit genug für Gott aufbringe? Wenn Du meinst, dass Du für Gott zu wenig Zeit aufbringst, ist das Deine Sache. Da mische ich mich nicht ein. Und ebenso hat sich dahingehend niemand außer Gott selbst bei mir einzumischen, denn alles andere würde deutlich gegen das stehen, was Jesus laut Matthäus 7,1-5 gelehrt hat.

So ist Er es würdig dass wir Ihm unser Leben geben...

Ach so und das soll dann Deiner Ansicht nach so sein, dass ich selbstmörderisch mein Leben wegschmeiße, weil ich, da ich für mehr Zeit für Gott nicht mehr arbeiten kann, weil die Tageszeit endlich ist, und ohne Arbeit mir kein Essen leisten kann? Seltsame Logik. Ich finde nicht, dass man die Schöpfung also die Möglichkeit von Leben dadurch wertschätzt, dass man das eigene mit Begeisterung wegwirft.

vor allem ist es zu unserem besten für unser Ewiges Leben und für unser Leben hier

Auch dahingehend wird doch in Kirchen gelehrt, dass Selbstmörder nicht gerade gute Aussichten auf ein Leben nach dem Tod haben, also ist auch das ein Widerspruch zu einer Haltung, welche die Arbeit und daher die eigenen Möglichkeiten zur Lebenserhaltung senken soll.

Ich habe die Bibel schon mehrfach durchgelesen.

Wie lange das gedauert hat, hing immer davon ab, ob ich nur oberflächlich gelesen habe oder ob ich, wenn ich was nicht verstanden habe, noch weiter drüber nachgedacht, nachgefragt oder wo anders was dazu nachgelesen habe.

Aber bei 1200 Seiten, wenn ich da jeden Tag so 3 Seiten lese, dann schaffe ich es etwa in 14 Monaten.

Wie lange? Keine Ahnung. Um die 90 Stunden dürften es schon sein.

Bin jetzt gerade wieder dabei und lese parallel das Erste und das Zweite Testament.

Die Bibel ganz durchgelesen habe ich schon oft. Jedoch selten mit der 1. Seite begonnen und mit der Offenbarung aufgehört. "Favoriten" sind schon die Psalmen und die Evangelien plus Briefe.

Man liest die Bibel ja auch nicht wie ein Roman. Spannend ist es den geschichtlichen und jüdischen Kontext zu erfahren. Weshalb hat Jesus dieses Bild genommen (z. B. vom Joch tragen), welche Bräuche haben die Juden damals gefeiert, wie sind die Römer nach Israel gekommen, weshalb ist der Begriff "Auge um Auge, Zahn um Zahn" fortschrittlich für die damalige Zeit und nicht das Gegenteil usw.

Zwei Tipps dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=XeXHaOX9eFQ

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID15534921.html


Ich weiß gar nicht mehr, wie lange es gedauert hat. Aber schon eine ganze Weile...

Die Apokryphen musst du eigentlich nicht lesen, da sie nicht zum biblischen Kanon gehören: https://www.gotquestions.org/Deutsch/Apokryphen-Deuterokanonische.html

Hilfreich zum Textverständnis können gute Bibelkommentare sein, wie z. B. den MacDonald-Bibelkommentar, die Ryrie-Studienbibel, der Walvoord-Bibelkommentar oder die MacArthur-Studienbibel, die es hier kostenlos als PDF gibt: https://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=9146&title=&biblevers=&searchstring=&author=0&language=0&category=0&play=0&tm=2

Finde ich toll, dass du die Bibel lesen möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß und Gottes Segen dabei!


anonymos987654  01.09.2020, 14:02

"Die Apokryphen musst du eigentlich nicht lesen"

Müssen muss man sowieso nicht.

Und man liest ja auch vieles andere an religiösen Schriften, die ebenfalls nichts zur Bibel gehören.

Also kann man aus Interesse die Apokryphen ebenso mal lesen.

chrisbyrd  01.09.2020, 14:17
@anonymos987654

Stimmt, man kann natürlich aus Interesse auch die Apokryphen oder andere Bücher lesen.

Die Frage war aber, wie lange man braucht, um die Bibel zu lesen...