Wie läuft das erste Gespräch mit einer Psychologin ab?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In der ersten Sitzung redet sie fast nur über sich und geht auf deine Probleme noch gar nicht ein. Ihr lernt euch also nur kennen.

Es wird auch nicht gleich in der zweiten Sitzung mit deinem Problem begonnen. Je nach dem im welchen Lebensabschnitt du Probleme hast wird das erst Mal ausgeklammert. Sie tastet sich ganz langsam ran.

Sei einfach so normal wie möglich, das es dir unangenehm oder du Angst wird sie mitbekommen und dementsprechend handeln.

Wichtig ist das du was an deiner jetzigen Situation was ändern möchtest nur dann kann sie dir auch helfen.

Die Psychologin ist daran interessiert, dich zu unterstützen und braucht dafür eine Übersicht über deine aktuelle Problemlage. Mit anderen Worten: 'wo drückt der Schuh', was ist für dich schulisch und persönlich schwierig und belastend?
Entsprechend wird sie dich fragen, bzw. dich bitten, ihr deine Lage zu schildern und was du als Gründe dafür siehst. Dann kann man gemeinsam weitere Schritte überlegen, die helfen könnten, die schwierige Situation weniger belastend werden zu lassen.

Habe bald in der Schule ein Gespräch mit einer Psychologin die extra kommt und ich würde gerne vorher wissen wie das so grob abläuft.

Die Schulpsychologin wird ein Gespräch mit dir führen. Normalerweise wird man dir vorher sagen, worum es bei dem Gespräch gehen soll.

Beispiel: Du hast Schulangst und hast sehr hohe Fehlzeiten. In dem Gespräch würde es dann also um deine Angst gehen und was dir helfen könnte, deine Fehlstunden zu reduzieren. Ihr würdet gemeinsam schauen, was könnte Schule machen, damit dir Angst kleiner wird? Es wird auch geschaut, was kannst du persönlich machen, damit die Angst kleiner wird. Genauso wird geschaut, ob du schon in Therapie bist oder was sonst an Hilfe läuft. Wenn da nichts läuft, wird man dir da das ein oder andere empfehlen.

Die befragt dich zu deinen körperlichen Beschwerden und Schmerzen. ( Wo tut es weh, welche Bewegungen gehen nicht oder nur zum Teil) Und dann geht es auch gleich zu den Übungen, Bewegungen etc um dich wieder fit zu kriegen. Das ist dann die Physiotherapie.


xKikilein  21.05.2025, 12:16

Es geht aber nicht um eine Physiologin, sondern um eine Psychologin.

Glueckwunsch49  21.05.2025, 12:17
@xKikilein

Dann muss einfach mal die richtige Vokabel in der Frage benutzt werden. Der Fragesteller hat es jetzt korrigiert, aber vorher stand da physiologie.