Wie können wir als Kinder die Grammatik unserer Muttersprache beherrschen, ohne sie explizit zu lernen?
Hallo, ich möchte, dass dies detailliert erklärt wird. Ich kann sehen, dass jeder von uns – unabhängig von der Muttersprache und dem angeblichen Schwierigkeitsgrad der Grammatik – die Grammatik seiner Muttersprache sehr gut beherrschen kann. aber wieso ?!
6 Antworten
Du meinst das sprachliche?
Kinder bzw Menschen imitieren, Babys zb lernen durch Lippen lesen, wenn ein Kind Bücher sieht und vorgelesen bekommt kann das Gehirn sehen und hören welche Wörter wie klingen.
Das macht das Gehirn alles nebenbei.
ja richtig, gerade Betonung ist ja auch emotional fühlbar.
Ich glaube, dass das nicht jedem leicht fällt. Vielleicht kennst du es bei dir nicht anders, aber bei mir in der Schule sind wir weniger als die Hälfte der Klasse, die das können.
Es ist wahrscheinlich einfach Glück oder wir haben es von unseren Eltern geerbt. Vielleicht haben wir es als Babys auch einfach schon so häufig richtig gehört, dass wir es nun beherrschen.
Meine Mutter hat mal zu mir gesagt, dass ich meine kleine Schwester in der Grammatik nicht so streng verbessern soll. Sie meinte, man lernt es besser wenn man es nur mit richtiger Grammatik verbessert.
Beispiel: Eine Mutter schaut mit ihrem Kleinkind ein Bilderbuch an. Das Kind soll beschreiben was es sieht. „Da Baum!“, sagt das Kind und zeigt auf einen Baum. Die Mutter bestätigt: „Ja, da ist ein Baum!“ Dadurch hat das Kind ein Mal mehr das Richtige gehört und kommt näher an die richtige Grammatik.
Wenn das im frühen Alter häufig gemacht wird, sollte man die Grammatik später gut bis sehr gut beherrschen.
Kann man nicht pauschal sagen. Ich kenne auch welche, die reden als ob sie vor 2 Jahren hierhergekommen sind, obwohl sie hier geboren wurden. Hängt stark vom Umfeld ab.
Das wir aber trotzdem die Grammatik beherrschen können, wenn wir eine gute Umgebung hatten, hängt davon ab, dass wir die immer hören und selbst anwenden müssen.
Das hängt definitiv vom Elternhaus ab + den Medien.
Lesen, lesen, lesen……
Egal ob Romane oder Sachbücher. Die Grammatik geht einem dadurch in Fleisch und Blut über und gleichzeitig bildet man sich noch, bzw. erweitert seinen Horizont!
Ich bin der selben Meinung. Lesen ist Bildung.
Man sieht die Wörter im Buch, man merkt sie sich, vor allem wenn man sie öfter liest.
Die Eltern lesen einem ein Buch vor und man hört die Wörter. Man merkt sie sich vor allem wenn die Eltern flüssig, Fehlerfrei und betont vorlesen.
(Das hat uns mal meine Klassenlehrerin gesagt.)