Wie kann man das physikalisch erklären?
Mir ist folgendes passiert:
Ich habe mir gestern Abend eine Flasche Uludag gekauft.
Ich wollte meine Flasche abkühlen, also habe ich mein Uludag in das Gefrierfach gelegt. Ich wollte die Flasche nur etwa eine Stunde drin lassen, habe sie dann allerdings über Nacht in der Kühltruhe vergessen...
Heute war dann mein Uludag komplett eingefroren und ich weiß ja, dass wenn ein kohlensäurehaltiges Getränk einfriert, es beim Auftauen entweicht.
Dennoch wollte ich jetzt etwas Uludag trinken und damit es schneller auftaut, habe ich das Uludag (war nur noch so halb voll) in den Wasserkocher gestellt und den Wasserkocher dann gestartet.
Als ich dann nachgucken wollte, wie es mit meinem Uludag aussieht, stellte ich fest, dass der Eisbrocken komplett aufgetaut war und die Flasche verformt wurde. Es entstand eine Art Beule.
Ich habe den Rest außerdem getrunken und festgestellt, dass die Uludag geschmacklich stark nachgelassen hat, sodass sie fast wie sehr leicht süßliches Wasser schmeckte.
Nun zu meiner Frage: Warum hat sich die Flasche dermaßen verformt und der Geschmack sich sichtlich verändert?
Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?
2 Antworten
Das ist eine PET-Flasche. Die schmilzt bei der Hitze und verformt sich.
Uludag ist eine kohlensäurehaltige Limonade. Bei der Hitze entweicht die Kohlensäure und die Limonade verliert ihren Geschmack.
Viel. Deswegen werden die Getränke mit Kohlensäure versetzt.
Das Kunststoff ist Thermoplast. Das wird durch die Hitze des heißen Wasser weich und durch den Druck der Kohlensäure verformt es sich... Wenn es abkühlt, behält es die Form, die es angenommen hat...
Was den Geschmack angeht, da werden sich durch die Hitze die Aromen wohl verflüchtigt haben und sind mit entwichen... Zurück bleibt das, was sich nicht verflüchtigt. Zucker und Wasser, ohne Geschmacksstoffe...
Wirklich ein interessantes Phänomen, findest du nicht auch? Oder was interessiert dich als Physiker noch mehr?
Ich bin kein Physiker, ich bin Elektriker... Und das ist eig nicht interessant, sondern abzusehen... Ich hätte bei solchen Verformungen bedenken, welche Bestandteile vom Kunststoff sich ggf in der Flüssigkeit gelöst haben, die man dann brav mit trinkt... Könnte leicht ungesund sein, wenn man bedenkt, dass Plastik aus Erdöl besteht...
Jaa guut nh.
Aber trotzdem, auch als Elektriker: Gibt es ein Phänomen aus deinem Gebiet, welches dich besonders fasziniert?
Was hat der Geschmack mit der Kohlensäure zu tun?