Wie kann ich vorgehen?
Ich habe ein großes Problem.
Aus gesundheitlichen Gründen bin ich in Rente.
Ich habe noch nie gearbeitet.
Bekomme also Grundsicherung.
Das sind inklusive Miete und Nebenkosten, die übernommen werden, etwa 1000€.
Meine private Krankenversicherung muss ich selbst bezahlen.
Monatlich 1500€.
Ich habe also monatlich -500€.
Wie kann ich vorgehen, um meine Einnahmen mit meinen Ausgaben in Einklang zu bringen?
Natürlich kann ich mir einen Job suchen, aber ich bin nicht grundlos verrentet.
4 Antworten
Die private Krankenversicherung läßt sich meines Wissens nach in einen Mindesbeitrag reduzieren, den das Sozialamt erstattet.
Meiner Erinnerung nach heißt das "halber Basistarif".
Natürlich kann ich mir einen Job suchen, aber ich bin nicht grundlos verrentet.
Das verstehe ich nicht. Kannst Du arbeiten oder kannst Du es nicht?
Wenn Du noch nie erwerbstätig warst, kannst Du mangels Anspruch nicht in Rente sein.
Jedoch ggf. erwerbsgemindert mit Anspruch auf Sozialhilfe.
Kannst Du arbeiten oder kannst Du es nicht?
Ich bin erwerbsunfähig.
Ich nenne das halt Rente.
Genau genommen handelt es sich um Grundsicherung, aber die Rentenkasse ist für mich zuständig.
Wenn Du noch nie erwerbstätig warst, kann die DRV grundsätzlich nicht zuständig sein.
handelt es sich um Grundsicherung
Ein übergreifender Begriff, mit dem mitunter Bürgergeld und Sozialhilfe bezeichnet werden.
Kannst Du arbeiten oder kannst Du es nicht?
Darauf antwortest Du nicht :D
Ich kann nicht arbeiten.
Ich dachte, das hätte ich weiter oben geschrieben.
Ich bekomme Sozialhilfe wegen Erwerbsunfähigkeit.
dann solltest du dir einen gesetzlichen/gerichtlichen Betreuer anschaffen der dein Leben optimiert
Ich bekomme Sozialhilfe wegen Erwerbsunfähigkeit.
Soviel hatte ich verstanden :)
Natürlich kann ich mir einen Job suchen
Das klingt nicht danach, als ob Du nicht arbeíten könntest.
Du wolltest jedoch wissen, wie Du Deine Finanzen optimieren kannst.
Dies habe ich beantwortet und bin nun raus.
Ich kann mir einen Job suchen.
Suchen kann man immer.
Nur arbeiten kann ich dann trotzdem nicht.
Ich kann auch ein blau-grün gepunktetes Zebra suchen, aber der Erfolg ist wahrscheinlich gering.
Kann nicht stimmen. Bei Bezug von Grundsicherung werden die KK-Beiträge übernommen.
Seit ich die Anträge stellen, ist es so. Gut, das sind 6 Jahre... Noch keine Ewigkeit
Ich habe die Anträge vor über 15 Jahren gestellt.
Damals wurde lediglich die gesetzliche Krankenversicherung übernommen.
da sind mehrere Fehler drin ....
wer noch nie gearbeitet hat, kann keine Rente beziehen
es hadelt sich also um Grundsicherung nach dem SGB XII = Sozialhilfe
1500,00 Euro für die private KV kann auch nicht sein - es gibt einen deutlich günstigeren Basistarif ... darum muss sich der Versicherte kümmern ....
PKV und Grundsicherung 2025 Hinweise ▶️ Krankenversicherung Angebote
Die Kosten für die private Krankenversicherung werden bei der Berechnung der Grundsicherung berücksichtigt. Das heißt, dass die Grundsicherung auch für die Beiträge zur privaten Krankenversicherung aufkommt, sofern diese als notwendig angesehen werden.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es Höchstgrenzen für die Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge gibt. Diese Grenzen sind abhängig von Ihrem Alter und dem Leistungsumfang Ihrer privaten Krankenversicherung.
Ich bin in meiner alten Krankenversicherung geblieben, da ich privat versichert bleiben muss.
Aber vielleicht gibt es eine günstigere Versicherung.
Deine private Krankenversicherung ist zu teuer. Ich bin auch privat krankenversichert und zahle gut 1000 Euro pro Monat (obwohl ich schon 80 Jahre alt und ebenfalls krank bin).
Ich bin seit Jahren bei der Versicherung.
Die Beiträge steigen stetig an.
Aber vielleicht gibt es eine günstigere.
Nur leider darf ich nicht in eine gesetzliche Krankenversicherung wechseln, die würde bezahlt werden.
Ich kann nicht arbeiten, deshalb bin ich in Rente.
Ich habe aber auch noch nie gearbeitet.