Wie kann ich meinen IQ Berechnen?

4 Antworten

Der IQ kann nur über einen entsprechend aufwendigen Intelligenztest ermittelt werden.

Es gibt zwar auch IQ-Tests im Internet, die können aber alles mögliche behaupten, weil es dafür keine Anforderungen gibt und ja auch niemand die Testbedingungen überprüfen kann. Bestenfalls können einem geeignete Online-Tests einen Eindruck von solchen Tests geben und als Ergebnis eine erste grobe Einschätzung der Intelligenz.

Gefragt wird jedenfalls kein Wissen, oft sollen etwa geometrische Figuren aus einer Auswahl oder aber eine Zahlenreihe richtig ergänzt werden usw.

Am günstigsten sind wohl Gruppentests, wie sie etwa der Verein Mensa regelmäßig anbietet. Manchmal werden solche Tests auch angeordnet, wie bei Fragen der schulisch-beruflichen Eignung und in psycho-sozialen Krisen. Dann sind sie kostenlos.

Ansonsten ist der IQ aber meistens auch relativ bedeutungslos, in Fällen von Hochbegabung spielt er vielleicht noch eine Rolle.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der IQ ist das normierte Ergebnis eines Intelligenztests.

Beim Intelligenztest gibt es eine bestimmte Anzahl an Aufgaben. Diese sind so konzipiert, dass es für die meisten Menschen unmöglich ist, alle unter den kontrollierten Testbedingungen zu schaffen. Dementsprechend ergibt sich eine statistische Verteilung, die näherungsweise mit der sogenannten Normalverteilung beschrieben werden kann. Die Normalverteilung zeichnet sich dadurch aus, dass es einen Erwartungswert als Wahrscheinlichkeitsmaximum ("Durchschnitt") gibt, welches von Testteilnehmern am häufigsten erzielt wird. Da aber auch Leute mehr und weniger Aufgaben schaffen, die Anzahl dieser Leute aber mit steigender Entfernung vom Erwartungswert abnimmt, kann man für den "Durchschnittsbereich" eine gewisse Bandbreite zulassen, die durch die Standardabweichung ("durchschnittliche Abweichung vom Erwartungswert") beschrieben ist. Für den IQ hat man sich darauf geeinigt, dass der Erwartungswert mit 100 festgelegt wird und die Standardabweichung mit 15. Unabhängig davon, wie viele Punkte man bei einem IQ-Test tatsächlich erreichen kann. Was für den IQ zählt, ist die Tatsache, wie man im Vergleich zu den anderen Testteilnehmern abschneidet.

Deine Größe mal dein Gewicht minus dein Alter mal 2 ist die Fausformel.

Beispiel :

  • Größe 1.80
  • Gewicht 87
  • Alter 21
  • IQ 1.8 ×87-21x2= 114,6

Für alle unter 18 ist das die Formel :

mal 100.

Zum Beispiel, wenn jemand 10 ist und eine Entwicklungsalter von 14 hat, dann ist sein / ihr IQ auf 140.


Avicenna89  06.04.2023, 15:03

So war das damals bei Binet.

0