Wie kann das passieren?
Ein Paar was meiner Verwandtschaft angehört, ist mit dem ICE T (länderübergreifend) gefahren.
Sie haben extra Sitzplätze reserviert und bezahlt, und waren etwas schockiert als Sie im Zug eintrafen.
Sehr viele Leute im Zug, viele sitzt AUF DEM BODEN und entschuldigen sich dafür obwohl die keine Schuld tragen, und die Reservierten Sitzplätze mit den Nummern wären NICHT verfügbar. Sie mussten neue Sitzplätze suchen.
Einpaar Städte weiter wurde der Zug erweitert, wie die beiden erzählt haben, da die "geschätzte Auslastung viel höher als gedacht war".
Die Deutsche Bahn müsste sich doch im Klaren sein wieviele Leute kommen werden und sollten nicht die unzähligen Menschen enttäuschen!
7 Antworten
Möglicherweise ist da eine Komposition ausgefallen. Letzten Sommer habe ich mir von Hannover nach Berlin einen Sitzplatz im Wagen 36 reserviert. Eingefahren ist dann nur derTriebzug mit den Wagen 21-27, die andere Hälfte mit den Wagen 31-37 fiel wegen einem technischen Problem aus.
Ist doch wie mit der Einkommensteuer vom Lohn / Gehalt. Erst kassiert das Finanzamt mal Pauschal. Auf Antrag gibt es das zu viel bezahlte Geld zwar zurück, aber Zinsen für das "geliehene" Geld? Nix da, die Raffgier des Staates stellt sich da auch quer. Beide setzen eher darauf, dass der Bürger oder Nutzer mit dem Wirr Warr nicht zurecht kommt und auf seine "Kohle" verzichtet. Im Prinzip ist das ja versuchter Betrugsversuch. Was den Sitzplatzanspruch bei Reservierung angeht, hätten die vermutlich wegen Überbelegung des Zuge besetzten Plätze geräumt werden müssen. Ich frage mich nur, wie geht der TFZ-Führer damit um, wenn der Zug überfüllt (also überladen) ist. Ein Busfahrer darf in so einem Fall die Fahrt nicht los fahren.
"Die Deutsche Bahn müsste sich doch im Klaren sein wieviele Leute kommen werden und sollten nicht die unzähligen Menschen enttäuschen!"
Ja und nein.
Fällt ein Zug aus, kannst du 80% der Reisenden (des Ursprungszuges) auf den nächsten Zug rechnen. Schon hast du einen Überlasteten Zug. Das kann niemand vorraussehen.
Es gibt Züge die sind immer Voll-/Überbelastet, aber es gibt grenzen. Man kann nicht unendlich Wagen und Zugteile an einen Zug basteln.
Das stimmt alles. Die DB könnte das Chaos allerdings einigermaßen im Griff haben, würde nur die Hälfte der Ausfälle/Änderungen/Verspätungen und der damit einhergehenden verpassten Anschlüsse nicht eintreten.
Ich habe die zuverlässige Bahn aus den 80ern als Vergleich...
Die Deutsche Bahn müsste sich doch im Klaren sein wieviele Leute kommen werden
Der letzte Hellseher in Diensten der Deutschen Bahn ist schon 1988 in Pension gegangen.
Fast normal für die deutsche Bahn
Wer öfter mit der DB fährt, wundert sich nicht mehr. Erwartet nichts, geht vom Schlimmsten aus und freut sich, wenn sich tatsächlich etwas funktioniert.
Ich bin 2023 viel mit der Bahn gefahren. Bei den insgesamt zwölf Fahrten verliefen nur zwei planmäßig. Ich habe den Überblick verloren, was mir die Bahn noch wegen der Ausfälle schuldet. Ich verzichte - irgendwoher muss das Geld für die Bonis kommen...
Ich bin 2023 etwa 200 Mal mit der Bahngefahren und hatte nie ein Problem
In der Schweiz: :-)
So zum Beispiel: Bus, IC, Regionalbahn, Standseilbahn
https://www.flickr.com/gp/r_walther/33g8iR9Ro1
https://www.flickr.com/gp/r_walther/c8Tym4xp79
In Deutschland allerdings, war der Triebwagen zwischen Stendal und Tangermünde der Einzige, der pünktlich war.
Von Zugausfällen, überraschenden Fahrplanänderungen, falscher Wagenreihung und Ausfällen wurden wir nicht verschont!
Ist mir am Sonntag wieder bewusst worden: An- und Rückreise von Zuhause zu einem Freund, mit 3 Mal umsteigen: Man hat sich keine Gedanken gemacht, ob der Anschluss klappt! Er klappt, auch in Zürich mit 9 Minuten Umsteigezeit.
Die Kosten für die Reservierung werden auf Antrag erstattet. So auch bei mir, wenn einige Tage vor der Fahrt mitgeteilt wird, dass sich alles ändert. Also reserviere ich erneut, muss aber erst bezahlen. Die Gutschrift wird nicht direkt meinem Konto bei der DB hinterlegt, sondern muss irgendwie beantragt werden. Dieses System habe ich noch nicht durchschaut.
2023: 12 Fahrten x 2 (Hin- & Rückfahrt) x 2 (Personen) x 4,50 €.
Aus diesem Grund stornierte ich meine letzte Fahrt B - HH und buchte bei Flixtrain. Das Geld für die stornierte Buchung steht auch noch aus...