Wie ist aus dem fehlerfreien Höhenunterschied aus Standpunkt I die Sollablesung für a2 zu berechnen?

1 Antwort

Bei diesem Beispiel geht es um die Überprüfung der Parallelität von Zielachse und Libellenachse eines Nivelliers.

Beim Nivellieren aus der Mitte (I. Stand) fällt dieser Fehler heraus. Es gilt:

Δh = a_1_Soll - b_1_Soll = a_1_Ist - b_1_Ist

hier:

Δh = 2,261 - 1,342 = 0,919

Bei der zweiten Aufstellung (II. Stand) wird der Fehler in der Parallelität bei der ersten Ablesung (a_2) vernachlässigt. Es wird gesetzt: b_2_Soll = b_2_Ist = b_2

Unter dieser Voraussetzung kann a_2_Soll mittels b_2 und Δh bestimmt werden:

a_2_Soll = b_2 + Δh

a_2_Soll = 1,532 + 0,919 = 2,451

Abweichung d = 2,465 - 2,451 = 0,014


maximilian23217 
Fragesteller
 03.02.2024, 14:22

Ach das war’s? Hatte es auch so gestern versucht, doch dachte etwas anderes ist gefragt. Die komplette Aufgabenstellung ist folgendes gewesen: Berechnen Sie den Höhenunterschied „Dreieck“H aus beiden Standpunkten sowie eine sich daraus ergebende Differenz. Abschließend ist aus dem fehlerfreien Höhenunterschied aus Standpunkt I die Sollablesung für a2 zu berechnen.

1