Wie interpretierst du die Begriffe Neu-Heide und Antichrist?
Symbolbild religiös
3 Antworten
Neuheiden beziehen sich unter anderem auf nordische und keltische Märchen und Sagen sowie auf Traditionen und exotische Rituale der sogenannten „Naturreligionen“. das Neuheidentum (Neopaganismus): Obwohl diese esoterisch-neureligiöse Bewegung eine Vielzahl unterschiedlicher und eigenständiger – oft polytheistischer – Richtungen aufweist, bezeichnen sich deren Anhänger häufig bewusst als Heiden, um damit ihre gemeinsame, religiöse Gruppen-Identität als Gegenpol zur christlich-jüdischen Tradition bzw. auch zu allen Weltreligionen und dem „überzeugten Unglauben“ hervorzuheben.
Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament, wird nur in den Johannesbriefen benutzt und bezeichnet dort einen Menschen, der „gegen den [von Gott] Gesalbten“ (griechisch ἀντὶ Χριστοῦ, ὁ Ἀντίχριστος)[1] auftritt und falsche Lehren über ihn verbreitet.[2] In den Johannesbriefen steht er nicht für eine bestimmte Person, sondern bezeichnet gewisse Gegner des Christentums. wiki
Neuheiden assoziiere ich mit Menschen die zu vorchristlichen religiösen Traditionen zurückkehren, zb zu denen welche von den Germanen oder den Kelten stammen.
Antichrist ist ein Begriff aus der Endzeit nach christlichen Vorstellungen.
Hallo Raphaela86xd,
(Neu-)Heiden sind schlicht Menschen, die zum jeweiligen Naturglauben ihrer heidnischen Vorfahren zurückgefunden haben.
Der "Antichrist" ist aus christlicher Sicht ein Gesandter Satans und steht sinnbildlich für die Endzeit/Apokalypse, also für das "Ende der (christlichen) Welt".
Die Einen haben mit dem Anderen nicht das Geringste zu tun (will ich nur mal vorsichtshalber erwähnt wissen).
Liebe Grüße,
Matsi.