Wie heißt das Gericht, sind das Schnitzel?
9 Antworten
Ich mache mir öfter Bratlinge aus Resten, die dann so aussehen können.
Die Form bestimme ich selber, bei schwer formbarem Teig (=recht flüssig) oft mit meiner kleinsten Suppenkelle, deren Inhalt gerade so ein 'Schnitzel' ergibt.
Aber genannt werden sie ☆Bratling ☆
Tja, wie erklärt man das? 'Gebratene Dinger'? Die Endung 'ling' macht aus allem ein Substantiv, ein 'Etwas'... Hier wird das Etwas gebraten, also wird es ein Bratling.
In Baden-Württemberg /im Süden kennt man sie auch als 'Küchle'
Fleisch ist dafür nicht unbedingt erforderlich. Reste von Gemüse und gekochtem Getreide reichen, dazu Ei und Gewürze - evtl. noch Käse - schmeckt ziemlich gut. 😆 Man kann sie auch kalt essen!
Das ist es, genau: ein (kleines) Küchlein. Im Süden.
Im Norden sagt man eher 'Bratling' (immer deftig, also salzig), aber 'Küchlein,' versteht man genauso - nur das kann auch süß sein.. 'Küchle' ist schon etwas familiär, liebevoll.
☆◇☆
Ich verwende ausschließlich Kokosöl zum Braten und Kochen. Das ist das einzige, das auch höhere Hitze aushält, ohneSchadenn zu nehmen.
Danke. Ich habe Kokosöl nie probiert. Gut zu wissen. LG, SW! Du bringst mir Sachen immer bei.
Danke, lieber Pfiati. Ich nehme Butter nur für Kuchen. Aber dann gleiche ich wieder mit Omega 3-Fetten aus. Das ist ein wichtiger Zusammenhang.
Kokosöl ist toll, sogar als Deo und für die Haut. 😆 🤣 😆
Ich tippe auf Röstis.
Reibekartoffeln wahrscheinlich mit Ei drin.
Auf jeden Fall ein Kartoffelgericht.
Eine Panade sehe ich da nicht.
Kann man nicht sagen, könnten auch Grünkernbratlinge, Kartoffelrösti, oder sonst was sein.
Ich sehe da Reibekuchen
Schnitzel, so viele auf einem Teller
Nein das denke ich nicht
Gruß Gummikugel
Beim Imbiss gibt es ZB manchmal auch so panierte Reisteile
Was sind Bratlinge?