Wie haltet ihr das aus?
In der Grundschule hat unsere Lehrerin die Klasse gefragt, warum das Meer blau ist. Eine meiner Mitschülerinnen hat geantwortet: "Weil sich der Himmel darin spiegelt." Andere Mitschüler und unsere Lehrerin haben zugestimmt. Mich hat das wütend gemacht, weil ich wusste, dass es falsch ist.
Seit meiner Kindheit kann ich es kaum bis gar nicht aushalten, wenn Menschen etwas Unwahres glauben. Ich spüre den Drang, etwas dagegen zu sagen, sie aufzuklären, ihnen zu zeigen, dass sie falsch liegen. Das ist aber meist einfach nur Zeitverschwendung, weil sie es nicht verstehen. Deshalb versuche ich, mir das Schweigen irgendwie schönzureden. Ich habe aber nach wie vor das Bedürfnis, mich einzumischen.
Wie haltet ihr das aus? Kennt ihr Zitate, die zum Ausdruck bringen, dass es besser ist, zu schweigen?
6 Antworten
- "Manchmal ist es besser, zu schweigen und als Narr verdächtigt zu werden, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen." - Abraham Lincoln
- "Die Stille ist ein Freund, der niemals verrät." - Konfuzius
- "Manche Dinge sind so wichtig, dass man sie nur durch Schweigen ausdrücken kann." - John Cage
- "Die größten Wahrheiten werden in Schweigen gehüllt." - Honoré de Balzac
- "Manchmal ist es besser, nichts zu sagen und als Gedanke unverstanden zu bleiben, als etwas zu sagen und als Narr zu gelten." - Albert Einstein
- "Es ist besser, mit Stille verwechselt zu werden, als mit leeren Worten." - George Washington
- "Schweigen ist manchmal die schärfste Kritik." - Oscar Wilde
Diese Zitate betonen die Kraft und Bedeutung des Schweigens und dass es in manchen Situationen klüger sein kann, die Stille zu bewahren. Sie erinnern uns daran, dass nicht jedes Missverständnis korrigiert oder jede Unwahrheit widerlegt werden muss, sondern dass Schweigen manchmal eine bewusste Wahl sein kann.
Ja, ich muss oft etwas gegen Falschinformationen sagen, aber damit habe ich mich bei den anderen ziemlich unbeliebt gemacht.
Gar nicht. Macht mich absolut fertig.
Selbiges gilt für mich beim Korrigieren von Grammatikfehlern o.ä.
Jedes mal, wenn ich das in meiner Freundesgruppe anspreche werde ich angeschrien und beleidigt und dafür gehasst, obwohl ich denen doch nur was gutes tu und das gar nicht böse mein. Darauf wird dann erwidert, dass es denen scheißegal ist.
Auf mein Beispiel, ob sie auch so reagieren, wenn sie jemand darauf hinweist, dass sie auf der falsche Straßenverkehr fahren, heißt es dann, dass das was komplett anderes sei.
Die häufigsten Fälle hier sind "das StuG, nicht der" und "die Mod, nicht der"
Wieso? Es geht ja gar nicht um den Moderator, sondern die Modifikation....
Der Fehler liegt bei dir, weil du Umgangssprache falsch definierst! Eigentlich haben die Kids mit der Mod recht, auch wenn die Bedeutung eine andere ist 🤷♂️.
Vom Duden her:
Er liegt nicht bei mir. Und die haben nicht Recht.
Hast du dir den Duden-Artikel überhaupt durchgelesen? Da geht es um ein völlig anderes Wort!
Nochmal:
Hier geht es ausschließlich um "Modifikation"!
Naja, im Prinzip war die Antwort garnicht so falsch, das Wasser reflektiert das Licht und dieses kommt vom Himmel.
Ich kann es meistens auch nicht lassen falsche Aussagen unkommentiert stehen zu lassen. Manchmal suche ich sogar extra nach dummen Behauptungen um sie zu widerlegen.
Ich denke mir: die sind dumm
Aber das Meer is ja durschichtig, wie der Himmel. Aber wenn sich viel dursichtiges sammelt wirds blau? Ka
Naja ich selber habe realisiert, dass ich öfters im Unrecht liege und aus Angst deswegen, sag ich nicht.
Schlimmer finde ich es wenn Leute antworten als falsch deklarieren einfach weil sie die richtige Antwort nicht kennen und sich dann über Leute wie sich selbst beschweren, wär mir auch in der Grundschule schon auf den Senkel gegangen.
Wow, die Zitate sind richtig schön. Vielen Dank!