WIe groß ein Lambda?
Das Internet informiert mich nicht darüber: Wie groß ist denn ein Lambda?
10 Antworten
Das kann man nicht beantworten. Lambda ist ein Wert genau wie Volt oder Ohm. Lambda wird auch für Bau,- und Dämmstoffe verwendet, wie man auf http://www.energie-experten.org/bauen-und-sanieren/daemmung/waermedaemmung/lambda-wert.html nachlesen kann. Lambda beschreibt die Wärmeleitfähigkeit eines bestimmten Stoffes. Ohne einen Lambda-Wert ist es schwierig eine Eignung eines Stoffes zum Bauen oder Sanieren zu beurteilen!
Lambda ist das Formelzeichen für die Wellenlänge. Und deine Wellenlänge ist so groß, wie sie eben in dem jeweiligen Fall ist^^
Das ist als würdest du fragen "Wie groß ist denn eine Geschwindigkeit?"^^
kleine Zwischenfrage. Manchmal wird gerade bei Sende- oder Empfangsantennen von Dipolen gesprochen. Da geht es dann oft um halb oder viertel Lambda! Hattest Du vielleicht so etwas gelesen und hattest dann die Frage: gibt es ein viertel Lambda, wie groß ist denn dann einer?
Nur für den Fall, der Fälle.
Selbstverständlich gibt es Antennen die 1/4 oder 1/2 oder 5/8 Lambda groß sind. Das bezieht sich dann jeweils auf die Wellenlänge für die diese Antenne konzipiert ist. Eine Lambda 1/2 Antenne für das 2m Band ist also etwa 1m lang.
@ Aliha
Danke für die Antwort aber das ist mir zum glück selber klar. ;-) Ich meinte nur, daß vielleicht der Fragesteller so eine Erwähnung von ein halb und ein viertel Lambda gesehen hatte und gerade dadurch sich ihm diese Frage stellte: Wie groß ist dann eine Lambda.
Vermutlich hattest Du mein Kommentar zu hastig gelesen. Auch wenn die Vorletzte Zeile meines Kommentares mit " Frage: " anfängt, steht aber noch der Rest des Satzes in der vorletzten Zeile.
Schaue mal in mein Profil, da hatte ich vor geraumer Zeit wirklich mal eine Frage bezüglich Antenne gestellt.
Gruß Abahatchi
^^ Ich hab mich falsch ausgedrückt. Wird es in Metern angegeben? Oder sagt man sowas wie die Wellenlänge des roten Lichts ist 10 Lambda groß?
Die Wellenlänge ist eben eine Länge und wird auch in Metern angegeben.
Man sagt dann eben zum Beispiel
Lambda = 10 Meter
Lambda ist dabei eben das Formelzeichen für die Wellenlänge.
Je nach Art der Strahlung (Licht ist nur das, was wir mit dem Auge wahrnehmen können. Infrarot, UV und sowas nennt man Strahlung. Licht ist also quasi der sichtbare Teil der optischen Strahlung) unterscheiden sich aber die Größenordnungen der Einheiten.
Die Wellenlänge von rotem Licht liegt zum Beispiel bei ca. 780 nm (Nanometer), wenn ich mich nicht irre^^
lambda ist die Wellenlänge der Strahlung, sie wird im SI-System in m gemessen. Praktisch wird sie meist in nm oder µm angegeben. Beim Rechnen muss man das n dann durch 10^-9 bzw das µ durch 10^-6 als Faktor ersetzen.
Lamda ist die Bezeichnung für Wellenlänge. das können Bruchteile von Millimetern z.B. bei ionisierender Strahlung, aber auch mehrere Kilometer bei Langwellenfunk sein.
Das Lambda (auch Lamda, Lanta oder Labda, griechisches Neutrum Λάμδα; Majuskel Λ, Minuskel λ) ist der elfte Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Prinzip einen numerischen Wert von 30.
(Wikipedia)
Kannst du so groß schreiben wie du möchtest.
Lambda wird auch für das stöchiometrische Gemisch gebraucht. (Daher auch die Lambda-Sonde im Auto)