Wie gestalte ich einen Hundegarten?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

also wenn du meinen waldgeschulten basker und mich mal einlädtst, wird er dir deinen garten in nullkommanix gestalten. im 1m schnellbuddeln ist er nämlich ganz groß :-DDD. wenn dann nur noch der schwanz rausguckt, ziehen wir ihn raus und setzten ein schönes bäumchen rein.

linden und birken, apfel und kirschbäume, da sind der fantasie doch keine grenzen gesetzt. einen walnussbaum bringen wir dir mit. der war ja geplant, wenn ich mich recht erinnere.

einen großen hügel machen wir dann aus der ausgehobenen erde, wo deine tüpfelhyäne, äh, dein plüschwolf :-) dann entspannt liegen und über das weite tal schauen kann...

außerdem muss natürlich ein teich her, wo er im sommer wenigstens mal kurz abtauchen kann. ein paar entlein werden seinen hütetrieb befriedigen :-DDD.

entschuldige, ich bin grad zu albern, um einen konstruktiven beitrag zu leisten, außerdem hat yarlung ja schon alles dazu gesagt, da muss ich meine birne nicht mehr rauchen lassen :-) also, bis denn!

den teich kriegen wir auch noch hin :-) - (Hund, Pflanzen, Garten)

YarlungTsangpo  06.03.2012, 08:13

Den Teich baut man - natürlich aus wasserundurchlässigen Tonerdeschichten. ;o)))). Jeder Folienteich bei uns hat bisher - mit Hunden darin - ob diverser, durch Krallen entstandener Undichtheiten - früher oder später das Zeitliche gesegnet :o))))

Wer einen Teich hat wie in diesem wunderschönen Bild - der kann dann auch den Spiegelkarpfen züchten .... Einmal alle drei Jahre beim Abfischen ist das ein Riesen-Vergnügen für Hunde !!

(der Teichschlamm im Pelz wird den Hundehalter anschließend noch ein bisserl beschäftigen...)

Beutelkind 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 09:39
@YarlungTsangpo

...Also ein Teich muß ja nu' nich' sein, wo wir die Ostsee direkt vor der Tür haben! :) Obwohl: So einen auf dem Wasser wandelnden Hund würde ich gerne mal life erleben!

taigafee  06.03.2012, 10:18
@Beutelkind

ei dann tu ordentlich salz rein in dein teich :-). denn kanner sich auch aufm rücken treiben lassen. sone salzkruste ist auch gut gegen motten und anderes ungeziefer :-D

arabella70  06.03.2012, 12:21
@YarlungTsangpo

Das hat Knut (Bär) gemacht, und zwar mit den Karpfen, die seinen Wassergraben von Algen säubern sollten.. alle fein säuberlich aus dem Graben gefangen... Und danach haben die Leute sich aufgeregt (Zeitung), Knut würde jetzt Karpfen** morden**... Das war wahrscheinlich eines der wenigen Vergnügungen, die der arme Kerl hatte, als er groß war..

YarlungTsangpo  09.03.2012, 08:34
@taigafee

Froi mich über die Auszeichnung!!! Es gibt nichts besseres als morgendlich solche guten Ratschläge zu lesen und herzhaft zu lachen. Das ist nicht das Salz im Teich - aber das lebenswichtige Salz in der Suppe. ;o))))

Bitte mehr schreiben & mehr solche Fragen!!

Beutelkind 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 07:38

Herzlichen Dank für die frühmorgentliche Erheiterung!!!

Eine Datenbank mit giftigen Garten- und Zimmerpflanzen findest Du hier:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Hunde/hunde.html

Die Giftpflanzen würde ich auf jeden Fall entsorgen.


Beutelkind 
Beitragsersteller
 05.03.2012, 22:27

DANKE!!! :)

Auch wir haben eine ganze Eiben-Hecke und haben diese nicht beseitigt! Auf jeden Fall nicht alleine in den Garten lassen und ihnen das Eiben knabbern mit lautem Pfui abgewöhnen. Hunde mögen am liebsten Gras zum Hineinlegen und zum Fressen. Evtl. solltest du auch an einen Löseplatz denken ( Sandplatz), an dem dein Hund im Notfall ( Durchfall) oder bei einer Krankheit deinerseits ( bei der du evtl. nicht spazieren gehen kannst) denken. LG manteltiger


Fenir  05.03.2012, 23:22

Verzeih bitte aber kein Hund löst sich, insofern er eine andere Möglichkeit hat zu ebener Erde, also auf freiem Gelände. So wie er an markanten Stellen seinen Urin absetzt um sein Territorium zu kennzeichnen, so wird er seinen Kot immer im hohen Gras absetzen.

YarlungTsangpo  05.03.2012, 23:39
@Fenir

DH ! Unsere Hunde lösen sich gerne wenn sie "ein Dach über dem Kopf haben" also im Wald mit Unterholz oder unter Baeumen.

Beutelkind 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 20:08
@YarlungTsangpo

lautlach :) Wenn's regnet, dann würde meiner liebend gerne vor dem Schlafengehen auf der überdachten Terrasse... DAS ist natürlich verboten - anfragen tut er's trotzdem...:)

Der ideale Hundegarten ist ganz einfach:

Buddeln erlaubt in Hundis Ecke = das hilft in den Beeten ein paar Stauden zu pflegen ...

Mit Nadelbäumen im Hundegarten haben wir keine sooo guten Erfahrungen. Ständig Harz im Fell macht weder dem Hund noch dem Halter Freude. Die Nadeln im Pelz können sich einspiessen in die Haut und sogar unter die Haut wandern.

Also haben wir Fichten und Tannen entfernt. Hunde und Menschen hängen gerne zusammen ab im Hochsommer = im Schatten!

Für schattige Liegeplätze eignen sich Laubbäume wesentlich besser als Nadelgewächse. Dazu mag es kein Hund wenn ihm ab ca. Juni dann überzählige Früchte auf den Kopf fallen sollten, ebenso ist im Herbst sogar Verletzungsgefahr gegeben wenn Apfel oder Birne den Hund am Kopf und Auge treffen sollte.

Kastanien sind stachlige Dinger und können schöne Plätze schnell madig werden lassen. Das Gesagte gilt nicht nur für Hund, sondern auch für Menschen.

Der Ahorn hingegen ist schnell wachsend, macht schönen Schatten, hat eine hübsche Laubfärbung und kommt mit jedem Boden zurecht. Ist er Jung kann man ihn noch formen und beschneiden, so dass er eine schöne Krone bekommt.

Ebenfalls geeignet und noch viel schöner ist die Linde welche selbst im hohen Alter beschnitten und in Form und Größe gezähmt werden kann... Sie schafft es sogar feuchte Böden zu vertragen und zu feuchte Stellen im Garten trocken zu legen!

Abhängen im duftendem Schatten einer Winterlinde im Sommer - ein Traum für Hund und Halter. Bank um den Stamm... Träum...

Unsere Hunde haben eine Sandkiste in welcher sie nach Herzenslust Buddeln, fuddeln und Tiefe Löcher Graben können, hierzu Boden ca. 1,50 m ausheben und "runden Bausand" einbringen. Rund = die Sandkörnchen sollen Flussand und rund geschliffen sein, dass sie die Haare und Haut nicht schädigen...

Ist der Platz sonnig = kommt darüber ein Sonnensegel im Sommer, für Herbst, Frühjahr und Winter wird es abgenommen. Meine Hunde lieben es!

Auch wichtig - dort wo es für Hund und Halter am schönsten ist es ein Becken im Boden einlassen und darauf kommt ein "Wassersprudelstein" = Brunnen.

Man benötigt dazu eine Pumpe also einen Elektroanschluss. Der Hund wird dieses Trinkwasser im Garten lieben und der Mensch das Wassergluckern als Geräusch.

Mehr braucht ein Hund nicht unbedingt um in einem Garten glücklich zu sein. Du kannst Petersilie anbauen welche er gerne abknabbern wird. manche Hunde "ernten Gemüse" wie Kohlrabi und Möhren roh. Manch ein Hund füttert auch Äpfel oder Birnen, welche als Fallobst unten landen, sie werden aber auch die Wespen jagen...

Bisher hatten wir in unseren Blumenbeeten auch Stauden wie Eisenhut oder Fingerhut. Noch nie hat sich einer daran vergriffen aber bei einem Hund der alles ausprobieren mag würde ich darauf verzichten und Rosen Pflanzen.

Eine Kräuterspirale ist auch ganz nett und kann unsere Küche, sowie auch dann und wann das Futter unseres Hundes ergänzen. Auf Rosmarin beim Hund im Futter verzichten. Lavendel und Katzenminze - es gibt viele wunderschöne Bluetenpflanzen welche für unsere Haustiere nicht giftig sind.

Thula ist giftig unsere Hunde hatten Probleme damit und wir haben eine Thujahecke entfernt und Hainbuchen als Hecke gezogen.

Richtest du nun noch einen erhöhten Liegepunkt für deinen Hund ein ( am Besten im luftigen Sommerschatten der Linde) dann hast du den glücklichsten Hund der Welt welcher gerne einmal alle Fünfe gerade sein lassen kann ...

Klettern und Turnen, das macht man draußen unter Anleitung mit dem Hund auf den Spaziergängen welche der Beste Garten der Welt nicht ersetzen kann ..


arabella70  06.03.2012, 03:42

Genau SO einen Garten wünsch ich mir für später ! Und vor allem mit Hund!

LucieTommy  06.03.2012, 00:18

Möchte noch etwas hinzufügen zum Thema Eichen!

Eichen bzw. deren Früchte, die Eicheln, sind sehr gefährlich für Hunde! Also auch bitte auf keinen Fall damit spielen lassen!

Das Problem liegt darin, dass so eine Eichel auch schnell mal verschluckt werden kann. Und leider, leider, wandert so eine Eichel dann auch vom Magen recht unerschrocken weiter bis in den Darm, wo es zu einem Darmverschluss kommen kann, dafür haben diese Biester eine optimale Größe...

taigafee  06.03.2012, 06:11
@LucieTommy

das finde ich erstaunlich, denn lotta, eine labradordame frisst bei jedem spaziergang ca. 30 stück von den dingern. woher weißt du denn davon? kann das nicht zufall gewesen sein? wieso sollen eicheln darmverschluss verursachen?

LucieTommy  06.03.2012, 18:40
@taigafee

Taigafee, ich kenne jemanden, dessen Hund dabei fast gestorben wäre - dem war das nämlich passiert. Der hatte die Eichel im Stück geschluckt.

Kann sein, dass die Lotta die Eicheln zerkaut und deshalb noch nichts passiert ist. Aber falls mal was mit ihr sein sollte: denk dran, was es sein könnte!

Mal davon abgesehen: wenn ich so überlege, wie beständig Eicheln und Eichenlaub usw. sind weil so viel Gerbsäure drin ist, ich glaub nicht, dass es gesund ist, was der Hund da tut...

Wenn ich richtig informiert bin liegt die tödliche Dosis der Eibe für einen Hund bei 30 Gramm. Dein Hund müsste also 30 Gramm Nadeln dieses Baumes verzehren. Es ist doch genau wie beim Efeu, sicher tödlich für Hunde, doch erst ab einer Dosis von 100 mg Theobromin pro kg Körpergewicht. Kuhstauden vor der Blühte sind ebenso giftig insofern in großer Menge verzehrt. Wo willst Du denn da ein Ende setzen? Konsequent jeden Frühjahrsblüher aus dem Areal verbannen? Völlig zutreffend reden wir bei Tieren von natürlichen Instinkten, also jener von ihren Ahnen angesammelten Weisheit welche sie in ihrem Inneren tragen. Wenn Du wirkliche Sicherheit für deinen Hund erlangen möchtest, dann konfrontiere ihn nicht mit Pflanzen und sonstigen Gegenständen welche nicht zum natürlichen Umfeld gehören, Schokolade= schädlich für den Hund und doch frisst er sie wenn er ihrer habhaft wird, aber eben nur weil diese nicht zu seinem natürlichen Umfeld gehört. deshalb diese instinktive Warnung nicht vorhanden ist. Sandkiste im Hundegarten, Spiel- und Liegeelemente, ein starkes Tau am Baum befestigt, alles schön und gut, wird anfangs auch angenommen, jedoch verliert der Hund ebenso schnell das Interesse daran. Kein Hund spielt allein mit solchen Dingen, warum sollte er auch, es liegt doch alles fern seiner natürlichen Beschäftigungen. Na klar wird der Hund mit Dir über Wippen ect. laufen, aber doch nur weil es Dein Wille ist ihn da rüber laufen zu sehen. Stellt sich die Frage ob er dies auch tut wenn er die freie Wahl hat. Nein, macht er nicht, da es nicht seinem natürlichen Bewegungsablauf entspricht. Fast wie bei Pferden, diese überspringen Hindernisse in der Natur nicht, sie umgehen sie. Schau Dir doch einfach den natürlichen Bewegungsablauf eines Hundes an, laufen, rennen, springen, graben, zerren, all das tun sie unaufgefordert. Ein erhöhter Liegeplatz wird auch sehr gern angenommen, aber alles andere ist Dressur und somit unnatürlich. Was möchtest Du nun für einen Hund haben? Ein natürlich lebenden Kameraden, oder ein Zirkustier? Das ist die Frage und diese musst Du Dir selbst beantworten.


YarlungTsangpo  05.03.2012, 23:44

Die Eibe ist in allen Teilen (wie auch die Thuja) giftig, also Holz, Rinde, Nadeln, Beeren ...

Das Problem bei meinen Hunden ergab sich beim "Holz Kauen" allerdings mit der weit weniger giftigen Thuja.

Fenir  06.03.2012, 00:23
@YarlungTsangpo

Ich fand nur folgendes - Giftstoffe, Wirkung und Symptome: Die Nadeln und Samen enthalten das herzwirksame Alkaloid Taxin, der rote Samenmantel ist giftfrei. Die Wirkung auf das Herz ist stärker als die der Fingerhutblätter. Die ersten Vergiftungserscheinungen beginnen bereits nach etwa einer Stunde. Es kommt zu Erbrechen, Durchfällen, zu Schwindelgefühl, Leibschmerzen, zur Pupillenerweiterung und schließlich zu Bewußtlosigkeit. Außerdem verfärben sich die Lippen des Patienten rot, die Herzfrequenz beschleunigt sich erst, um sich danach immer mehr zu verlangsamen. Der Blutdruck sinkt ab, und es erfolgt oft schon nach 1 1/2 Stunden der Tod durch Herzstillstand. Für Rinder und Kühe, Schafe und Ziegen ist die tödliche Dosis etwa 10 g pro Kilo Körpergewicht, der Tod tritt bei Rindern nach 2 Tagen ein, auch reduziert sich die Milchleistung der Kühe. Für die anderen Tiere ist zu erwarten, dass die tödliche Menge deutlich geringer ist; beim Hund ist die tödliche Dosis 30 g Nadeln

Fenir  06.03.2012, 00:27
@Fenir

Lebensbaum (Thuja): Giftig beim Lebensbaum sind die Blätter, welche entzündungsfördernde Stoffe enthalten. Als Symptome treten zunächst Magen-, Darmreizungen auf. In schweren Fällen kommen dann Leber- und Nierenschäden hinzu. Auch hier sollte man sofort einen Tierarzt aufsuchen.http://www.vom-gutspark.de/vergiftungen.htm

YarlungTsangpo  06.03.2012, 08:03
@Fenir

DH! Beim Kauen von Thujaholz treten Schleimhautreizungen auf mit ....speicheln, speicheln, speicheln .... Die Zähne verfärben sich Braun, diese Verfärbung ist niemals mehr rueckgaengig zu machen...

Fenir  06.03.2012, 08:40
@YarlungTsangpo

Genau, so manche Gärtnerei entpuppt sich als wahres "Giftlabor" und anstatt auf regionale Pflanzen, oft weit weniger unverträglich, zu verweisen, wird einem jener "importierte Schrott" angepriesen. Wie Du bereits sagtest, Hecken aus der Hainbuche, ebenso dekorativ, einheimisch und für die Fauna nutzbringend, aber nein, die Gärten dieses Landes werden mit mediteranen Gewächsen zugepflastert.

Es muss halt schon etwas exotisch sein, man gönnt sich ja sonst nichts.

Geht ja nicht nur um die Gefährlichkeit für die Tiere, versuch mal in der Umgebung solcher "Thujaparadiese" Pflaumen oder auch Birnen zu ernten. Ist genau so ein Quatsch wie dieser Trompetenbaum, das der überhaupt verkauft werden darf ist mir, bei den Verwendungsmöglichkeiten sehr unklar. Aber ich schweife schon wieder ab.

taigafee  06.03.2012, 09:12
@Fenir

die hainbuchenhecke wird je älter sie wird, umso schöner. wenn man sie jedes jahr einen cenimeter breiter werden lässt, hat man im winter ein filigranes kunstwerk da stehen... schwelg ...

Fenir  06.03.2012, 12:38
@taigafee

genau so ist das, im übrigen erbringt man noch einen Beitrag um den Lebensraum der Vogelwelt attraktiver zu gestalten

YarlungTsangpo  06.03.2012, 18:59
@taigafee

...wenn da viele Katzen sind pflanzt man eine Rosenhecke...

JaJa, Rosen - speziell ausgesuchte - sind auch als Hecke geeignet. Bienennaehr und Vogelnutzpflanzen - völlig ungiftig.

Beutelkind 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 19:53
@YarlungTsangpo

Also Thujen finde ich auch ganz furchtbar, erinnern mich irgendwie immer an Friedhöfe... Einen Rosenwildwuchs habe ich bereits im Garten (gehabt)... Der Plüschwolf dezimiert sie gerade, wenn ich nicht aufpasse... Der frißt echt alles an... Habe jetzt eine neue Strategie entwickelt, ich kommentiere Holz & Co anfressen gar nicht mehr, das macht's offenbar uninteressant - nach einem schielenden Seitenblick auf mich (...desinteressiert flöt...:) läßt er die Teile fallen...

Beutelkind 
Beitragsersteller
 06.03.2012, 20:01
@Beutelkind

...Außerdem sind Hagebutten(rosen) ein guter Vitamin C Lieferant für den Hund in Bedarfssituationen!

LucieTommy  07.03.2012, 00:30
@Beutelkind

Beutelkind, von wegen Vitamin C und Hund: Hunde stellen Vitamin C selbst her im Körper, brauchen wirklich nur in den seltensten Fällen einen Zusatz davon... :-)

taigafee  07.03.2012, 06:22
@Beutelkind

ich kommentiere Holz & Co anfressen gar nicht mehr, das macht's offenbar uninteressant - nach einem schielenden Seitenblick auf mich (...desinteressiert flöt...:) läßt er die Teile fallen...

hahaha, soso, da überlistest du einen soo cleveren hund... unglaublich :-)))