wie findet ihr solche e-gitarren?
und kennt ihr gute bags wo nicht zu gross sind zum so eine transportieren mit dem velo
4 Antworten
Hi! Das ist Geschmacksache, ob einem sowas gefällt. Hinsichtlich Technik hat oogabooga ja schon etwas gesagt und zum Klang kann ich nichts sagen. Nur dass ich selbst eine LTD F50 habe und die gefällt mir klanglich und auch optisch sehr gut ... sieht analog so aus aber ohne Tremolo.
Wie gesagt alles Geschmacksache aber man muss sich klarmachen, dass man mit diesen "eckigen oder unsymetrischen Gitarren" diverse Folgethemen (ich will das gar nicht Problem nennen) hat:
- Da passen keine Standard Gigbags oder Koffer
- Du brauchst spezielle Gitarrenständer
- Könnte KOPF- oder Bodylastig sein
- Unter Umständen schwierig zu halten in bestimmten Situationen
Und gerade weil Du das Velo (Fahrrad oder?) angesprochen hast: da ist ein Gigbag mit Rucksackfunktion und möglichst klein sicher besser, als eine Schrankwand zu transportieren.
Aber wie gesagt: wenn das die "Herzensgitarre" ist, und Du damit klar kommst, dann spricht nichts dagegen, sowas zu kaufen. Das erfordert aber, dass Du das Ding VOR dem Kauf mal live ausprobierst, damit Du das einschätzen kannst. Gruss
An sich spitze.
Vor allem nur ein Humbucker ist für mich extrem spitze.
Was sich eventuell überhaupt nicht als spitze erweisen könnte, wäre eine eventuelle Kopflastigkeit. Ich denke diese Gitarre hat ein großes Potential dafür.
und kennt ihr gute bags
Bei dieser Gitarre kannst du dich drauf verlassen, dass es keinen einzigen Koffer/Tasche etc. geben wird, außer dem der beim Kauf mitgeliefert wird. Diese Gitarrenform gibt es nur genau ein mal. Es wird keine Taschen dazu im sonstigen Markt geben.
Nee das ist mir viel zu zackig :D
Auch von der Hardware ist das nicht etwas für mich, eine Floyd Rose brauche ich nicht und nur 1 Tonabnehmer wäre mir auch zu wenig.
Ach ich mag meine Neck Pickups, aber 'less is more' ist auch eine gute Einstellung 😄
Vom Handling her komme ich mit solchen E-Gitarren recht gut zurecht, ebenso mit Warrior, Explorer, Ironbird, Snakebyte, Destroyer, Mockingbird, etc.
Sie alle sind "reverse", also haben das längere Horn unten, dazu sind sie groß und haben viel Ablagefläche für den Arm, was ich von meinen Firebirds sehr gewohnt bin.
Optisch wäre die Gitarre auf dem Bild jedoch überhaupt nicht mein Fall. Dazu benutze ich Tremolo nur sehr ungern.
Wenn es umbedingt dieser pointy Gitarre ähneln soll, würde ich Ironbird, Snakebyte oder Destroyer präferieren.
Ansonsten jedoch stehe ich auf Firebird V, Snakebyte und Mockingbird.
Viele solcher Gitarren passen in das Rockbag Plus.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Bei mir ist nur ein Tonabnehmer beim nächsten E-Gitarrenkauf wichtiges Kriterium.
Es gibt imo (fast) nix Besseres als nur einen Tonabnehmer. ^^ 🤤