Wie findet ihr meine Einstellung gegenüber Arbeit?
Ich möchte nicht arbeiten gehen, weil ich lieber mein Leben genieße und mir Raum für Freizeit und Selbstentfaltung schaffe. Da ich von unserem kapitalistischen System sowie als auch der Gesellschaft an sich relativ wenig halte und es pflege zu sagen "Nach mir die Sintflut", arrangiere ich mich mit einem Leben von Sozialhilfeleistungen und kack auf alles.
148 Stimmen
48 Antworten
Mir fehlt das Bewusstsein, dass Du ohne das „Soziale" in der Marktwirtschaft Dir gar nicht dieses Leben leisten könntest.
Mit Frust kann man auf zwei Arten umgehen. So wie Du.
Oder: aktiv gucken, was Du in Deinem Umfeld verändern kannst, was Deine Ziele sind und wie Du Dich mit Gleichgesinnten da einbringen kannst.
Da hätte ich mehr Respekt vor. Die erste Haltung ist im Prinzip pubertär. Bringt auch niemanden weiter.
Klar.. Willst du irgendwann auch Kinder? Denkst du, so bekommst du eine angenehme Freundin? Wohl kaum. Was machst du mit deiner Freizeit, wenn du dir nur Netflix leisten kannst? Denkst du mit 30 immer noch so, wenn deine Geschwister/Freunde sich was aufgebaut haben? Mach lieber was richtiges, wobei du mit 100% arbeiten viel verdienst, mach aus den 100% dann 60% und dann kannst du immer noch richtig leben.
Allerdings finanziert dir dieses kapitalistische System und diese Gesellschaft dein Leben mit der Sozialhilfe! Ansonsten mag ich es dir von Herzen gönnen, dass du dein Leben geniesst und mit deiner Zeit etwas gescheites anfangen möchtest, tue es! Alles Gute!
Deine Sozialhilfeleistungen müssen erwirtschaftet werden. Sich auf Kosten anderer einen schönen Tag machen ist keine gute Einstellung.
Davon abgesehen: Die Sozialhilfe reicht nur für das Allernötigste. Wenn Du so leben willst....
Einer geregelten Arbeit nachzugehen und das Leben genießen ist m.M.n. kein Widerspruch!
Sich auf Kosten anderer einen schönen Tag machen ...
Davon abgesehen: Die Sozialhilfe reicht nur für das Allernötigste. Wenn Du so leben willst....
Was denn jetzt?
Es ist nicht verwerflich, das kapitalistische System nicht zu mögen oder Zeit für freie Entfaltung zu wollen.
Aber, dass diese Einstellung der Gesellschaft schadet und somit von der Mehrheit nicht unterstützt werden wird, kann man sich auch selbst erklären.