Wie findet ihr die Antwort "Nicht dafür", wenn ihr euch bedankt?

8 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

"Da nicht für" -----> das kenne ich :-). Bedeutet soviel wie "schon recht", "passt schon" oder "gern geschehen" oder "nichts zu danken", ist nur eine andere Formulierung. Das sagt man soweit ich weiß eher in Norddeutschland, ich lernte es über eine gebürtige Norddeutsche kennen, die es nach BaWü verschlug.. klingt wie gesagt speziell, aber wenn man die Formulierung erstmal kennt, weiß man es als durchaus nett einzustufen :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

annie80  16.10.2023, 18:02

Ich kenne es von einer Hessin.

2
Casalini  16.10.2023, 18:07

Gibt es eigentlich schon immer in anderen Sprachen z.b. "denada". Nix neues

1

Eine Frage/Antwort wie "Was kostet das?" "4,50 für dich". Habe dann auch mal gefragt was Anderere bezahlen. Hatte der sofort kapiert, fand er aber auch lustig. Joa nehme ich dann so hin. Habe ein etwas breiteres Repatoire. Wie es dann kommt. Standards hat jeder

Aber geiler Konter von dir 👍 Ist halt statt "Gern geschehen" bzw einfach ein Gesprächsabschluss Floskel für weniger bis unbekannte Leute. "Immer gerne" ist auch sowas. Da ist man dann etwas bekannter, ist positiver da jmd dich mag oder Derjenige hat gute Laune/Bock.

Macht letztlich aber die Betonung. Gibt's stimmlich bis "Ja du mich auch" haha. Merkt man


mikefire 
Fragesteller
 16.10.2023, 18:47

und falls jemand mal darauf antworten sollte "für nichts", sage ich "danke für nichts".

0
Torontonian  17.10.2023, 06:54
@mikefire

Haha hart zu toppen. Genial. V.a. wenn das wirklich iwi nichts war. Bei Einigen ratterts dann aber

0

Das ist in Norddeutschland üblich, damit meint man "schon gut, dafür musst du dich nicht bedanken", kurz "nicht dafür". Im Französischen gibt es analog "de rien" (rien = nichts) oder im Finnischen "eipä kestä" (kurz für eipä kestä kiittää (literally “it's not worth thanking”)).

Selbst im Englischen kann man "not at all" sagen als Antwort auf ein Dankeschön (anstelle von "you're welcome").

Thank you for this very thoughtful present. — Not at all.

Ich persönlich finde aber auch, dass eine Formulierung wie "gern geschehen" oder "you're welcome" (im Englischen) besser klingt.

Manche Leute sagen auch "keine Ursache".

In Schweden ist neben "ingen orsak" (keine Ursache) auch "för all del" üblich an dieser Stelle.

Die Antwort "Nicht dafür" oder "Dafür nicht" (regional unterschiedlich), die du bekommst, wenn du dich bedankst, kannst du auch mit dem früher und auch heute noch üblichen "Keine Ursache" übersetzen.

Derjenige, der dir das sagt, will damit zum Ausdruck bringen, dass er das, was er für dich getan hat, gerne getan hat und du ihm deshalb keinen Dank schuldig warst.

Betrachte es deshalb bitte als das, was es ist, nämlich eine lieb gemeinte Geste....und stelle sie nicht in Frage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Das ist mir geläufig. Diese Antwort habe ich des öfteren auch schon gegeben. ;-)