Wie findet ihr das deutsche Bildungswesen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es sehr veraltet. Der Lehrplan kann gerne mal aktualisiert werden.

Außerdem finde ich es komplett unsinnig, dass es nicht einfach nur Gesamtschulen gibt.

Hier wären einige Argumente, die dafür sprechen, dass es nur noch Gesamtschulen geben sollte:

  • Chancengleichheit
  • Vermeidung von sozialer Segregation
  • Flexibilität
  • Gemeinsames Lernen
  • Effizienz
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Besuche die elfte Klasse einer Gesamtschule 📚

Es wird nur das wichtigste gelehrt was auch in der Klausur nur dran kommen kann etc.

An welcher Uni gibt es das denn? Normalerweise wurden die Grundlagen gelehrt, den Rest hat man sich selbst angeeignet. und beides wurde abgeprüft.

Digitalisierung an den Schulen ist wichtig, sozialer Kontakt und gemeinsames Lernen aber ist viel relevanter. Das hat die Coronazeit gezeigt. Denn reines digitales Lernen hängt die ab, die es sowieso schon schwächer sind oder einen bildungsfernen Hintergrund haben.

Wichtig ist endlich Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Da helfen vor allem gut ausgestattete Ganztagsschulen. Damit die soziale Herkunft nicht die Bildungskarriere bestimmt. Am anderen Ende muss das Abitur wieder eine Hochschulreife werden.

Nur mal als Denkanstoß:

vor Jahrzehnten waren die Grundfähigkeiten der Schüler nicht so extrem schlecht wie jetzt. Das kann also wohl nicht an mangelhaftem Wlan liegen?

Schlecht ist in anderen Ländern viel besser!


trans64 
Fragesteller
 17.10.2023, 14:28

Sehe ich jetzt nicht so.

0

Schlecht. Allerdings scheint es nicht ernstlich zu stören. Die Leute wollen immer blöder werden, immer weniger intellektuellen Anspruch. 🤷‍♂️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung