Wie fange ich an mich mit Elektrotechnik und Physik zu beschäftigen?
Ich finde E - Technik, also Elektrotechnik total interessant, und generell auch die Physik. Ich bin leider Epileptiker, und werde deswegen vermutlich nie etwas in der Realität machen dürfen, da Stromschläge angeblich Anfälle auslösen können (habe ich noch nie ausprobiert, aber davon gehört). Jedenfalls interessiert mich zumindest die Theorie dahinter. Aber ich weiss einfach nicht wo ich anfangen soll. Ein Physik Lehrbuch ist nicht wirklich strukturiert aufgebaut, zumindest das was ich habe, da sind mehr Experimente drin, die man zu Hause „eher nicht“ machen sollte, zum Beispiel viel mit Gasbrenner. Und weniger normale Aufgaben, und einfach Texte zum lesen. Das Buch stammt aber auch aus der (ich glaube, bin mir aber nicht mehr sicher) 7. Schulklasse. Also wirklich was kompliziertes ist da nicht bei. Ich möchte auch etwas mehr spezifischer werden, in Richtung E - Technik, aber eben mit mehr Physik Anteil. Viele sagen ja auch, das die Grenzen zwischen Physik und Chemie verschwimmen, wenn man über Atome, Elemente, wie sie aufgebaut sind usw. spricht. Jedenfalls ist das das was mich interessiert. Bei Elektrotechnik einfach erklärt habe ich schon viel durchgeschaut, nur möchte ich gerne noch etwas mehr lernen.
Weiss jemand irgendwas was man sich dazu anschauen kann, oder ein Buch das man mal lesen kann, etwa sowas in der Art?
1 Antwort
Also das man wegen Stromschlägen, die epileptische Anfälle auslösen können, kein Elektriker o.ä. werden kann, wäre mir neu.
Mit das erste, was man beigebracht bekommt, ist es, solche gefährlich starken Stromschläge unter allen Umständen gar nicht entstehen zu lassen. Die sind nämlich nicht nur für Epileptiker, sondern für jeden Menschen lebensgefährlich.
Interessanter wäre da schon, wie unerwartet und unfühlbar deine Anfälle kommen, falls du gerade mit gefährlich hohen Spannungen hantierst. Aber es gibt auch Elektronikertätigkeiten, da ist dieses Risiko bei null, und man arbeitet ausschließlich spannungsfrei oder nur mit ungefährlichen kleinen Spannungen.