Wie erklärt Jesus die Trinität?

12 Antworten

Hm...

Gar nicht (Joh.10,30).

Der H.G. ist die Kraft Gottes (Mt.1,18)

und auch Unsere (1.Kor.3,16).

Woher ich das weiß:Recherche

Überhaupt nicht, denn Jesus wusste noch gar nichts von seinem "Glück", eine der drei göttlichen Personen zu sein. Die Trinitätslehre wurde erst mehrere hundert Jahre nach Jesus erfunden.

Dass wir sie heute überhaupt kennen, "verdanken" wir einem reinen Zufall. Denn anfangs konkurrierte die Trinitätslehre mit zahlreichen anderen Konzepten. Es gab sogar verschiedene Trinitätslehren, unter Anderem eine mit "Abstufungen", bei denen Gott ganz oben, Jesus in der Mitte und der Heilige Geist ganz unten steht.

Hätte sich irgendeine andere dieser Lehren durchgesetzt, dann würden heute alle Christen ganz brav sagen, diese Lehre gehe doch "ganz klar und eindeutig" aus der Bibel hervor. Und jeder, der etwas von der heute bekannten Trinität erzählen würde, würde dafür ausgelacht werden, bzw. wäre in früheren Jahrhunderten auf dem Scheiterhaufen gelandet.

Vieles von dem, das wir heute als "original christlich" verstehen, hat sich erst sehr spät durchgesetzt. Dabei spielten nicht selten machtpolitische Interessen, Streitereien zwischen Ost- und Westkirche oder dubiose Deals der Kirche mit den römischen Kaisern eine Rolle.

Gar nicht. Diese Definition ist erst nach seinem Opfer am Kreuz formuliert worden, damit man das Wesen Gottes einheitlich und verständlich beschreiben kann.

Hallo Brille24,

an keiner Stelle sprach Jesus von einer Trinität! Das wäre vollkommen undenkbar gewesen, da Jesus als Jude geboren wurde und diese an einen einzigen Gott glaubten, nicht an eine Dreieinigkeit!

Im Buch Mose steht zum Beispiel:

"Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, ist der einzige Jahwe" (5. Mose 6:4, Jerusalemer Bibel).

Auch die ersten Christen hatten kein anderes Gottesbild, denn der Apostel Paulus schrieb:

"Gott aber ist nur e i n e r " (Galather 3:20).

Im gesamten Alten Testament ist nicht auch nur andeutungsweise von einem dreieinigen Gott die die Rede! Ein Professor für Kirchengeschichte, L.L.Paine, bestätigt das wie folgt:

„Das Alte Testament ist streng monotheistisch. Gott ist ein einziges persönliches Wesen. Die Auffassung, daß darin eine Dreieinigkeit gelehrt wird, ... ist völlig haltlos.“

In der Encyclopedia of Religion steht:

„Die heutigen Theologen stimmen darin überein, daß die Trinitätslehre in der hebräischen Bibel nicht zu finden ist.“

Die New Catholic Encyclopedia sagt in etwa das gleiche :

„Die Lehre von der heiligen Dreifaltigkeit wird im A[lten] T[estament] nicht gelehrt.

Dazu folgende Überlegung: Hätte Gott wohl sein eigenes Volk, die Juden (und später die Christen) jahrhundertelang über seine wahre Identität im Ungewissen gelassen, ja ihnen sogar ein falsches Bild von sich vermittelt? Das ist völlig undenkbar! Trat aber nicht dennoch mit dem Kommen Jesu Christi ein Wandel im Verständnis des Gottesbildes ein? Dazu noch einmal Professor L.L. Paine:

„In dieser Beziehung gibt es keinen Bruch zwischen dem Alten und dem Neuen Testament. Die monotheistische Tradition wird weitergeführt. Jesus war ein Jude, er wurde von seinen jüdischen Eltern im Alten Testament unterwiesen. Seine Lehren waren zutiefst jüdisch; er brachte wohl ein neues Evangelium, aber keine neue Theologie... Und der Schlüsseltext des jüdischen Monotheismus war auch seine Überzeugung: ‚Höre, o Israel: der Herr, unser Gott, ist e i n Gott.‘“ Das bestätigte auch der Apostel Paulus im Galaterbrief, als er schrieb: „Gott ist nur einer“ (Galater 3:20).

Immer wieder wird von Gott als von einer e i n z i g e n Person gesprochen. So sagt Gott selbst über sich:

„ Ich bin Jahwe, dein Gott ... Du sollst keine anderen Götter haben als mich (2. Mose 20:2, 3, Jerusalemer Bibel).

Und in Jesaja 45:5 steht:

„Ich bin Jehova, und sonst gibt es keinen. Außer mir gibt es keinen Gott.“

Auch Jesus Christus selbst machte deutlich, dass es nur einen einzigen Gott gibt; er nennt ihn den „allein wahren Gott“ (Johannes 17:3). Auch wird weder Jesus, noch der heilige Geist als „allmächtig“ beschrieben, sondern nur Gott allein: “Ich bin Gott, der Allmächtige“ (1. Mose 17:1). Wären Jesus und der heilige Geist aber Teil einer Dreieinigkeit, dann müssen auch sie allmächtig sein!

Was ebenfalls nicht im Einklang mit der Dreieinigkeitslehre gebracht werden kann, ist die biblische Aussage, dass Jesus ein von Gott erschaffenes Wesen ist. Er wird auch der „Erstgeborene der ganzen Schöpfung“ bezeichnet (Kolosser 1:15, Einheitsübersetzung), und in der Offenbarung wird von ihm als von „Anfang der Schöpfung Gottes“ gesprochen (Offenbarung 3:14).

Trinitarier behaupten, Vater und Sohn seien ewig. Wie kann es sein, dass ein Sohn, der von seinem Vater hervorgegangen ist, genauso alt ist wie er? Das ist nicht möglich! Jesus wird außerdem auch als „einziggezeugter Sohn“ bezeichnet (Johannes 1:14). Das zugrundeliegende griechische Wort für „einziggezeugt“, lautet monogenḗs und wird wie folgt definiert:

„Allein geboren oder gezeugt, einzig(es Kind)“ (Langenscheidts Großwörterbuch Griechisch-Deutsch von Dr. Hermann Menge).

Und in einem anderen Wörterbuch heißt es, dass Jesu Verhältnis mit dem eines eingeborenen Sohnes zu seinem Vater nicht nur verglichen“ wird, „es ist das des eingeborenen Sohnes zu seinem Vater“(Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament).

All das zeigt mehr als deutlich, dass weder Jesus noch seine Jünger eine Trintiät lehrten!

LG Philipp

Gar nicht.

Die Trinität ist ein Thema das erst nach Jesu Tod und vor allem wegen seinem Tod wichtig wurde. Die Ereignisse an Ostern und Pfingsten waren erst der Auslöser dafür sich darüber Gedanken zu machen, in welchem Verhältnis Vater, Sohn und Heiliger Geist überhaupt stehen.

Vor Jesu Tod stand das gar nicht zur Debatte.