Wie Eltern überreden, Auslandsjahr zu bezahlen?
Hey,
meine Sito sieht so aus:
Ich würde 2023/24 gerne für ein Jahr in die USA gehen. Momentan sind zwei Orgas in meinem Blickfeld: aifs und Experiment e.V..
Da waren anfangs 3 Faktoren, die das Alj. erschwert haben:
- Geld
- Schule
- Corona
Schule hat sich gelegt und Corona halbwegs. Aber Geld eben nicht: Meine Eltern möchten, dass ich mir hierfür ein Stipendium suche. Da ich aber weiß, dass es nicht einfach ist, ein Stipendium zu bekommen, möchte ich mich gar nicht erst enttäuschen lassen (wenn das aber meine einzige Möglichkeit ist, dann tu ich´s). An Auslands-Bafög habe ich auch schon gedacht, welches ich mit einem Stipendium kombinieren könnte. Das Problem an der ganzen Sache ist jedoch, dass meine Eltern (vor allem mein Vater und der Freund meiner Mutter) mir ein Alj ohne Schwierigkeiten komplett finanzieren könnten. (-es wäre also schön unsozial, wenn sie mir aus "Geiz" oder was auch immer das nicht bezahlen und ich dann ggf ein Stipendium "wegschnappe", welches eine andere Person viel dringender gebraucht hätte). Mein Stiefvater bietet mir an, mein Jahr zu bezahlen und ich muss es ihm dann (ohne Zinsen) zurückzahlen, wenn ich selber arbeite (findet mein Vater nicht gut). Mein Vater hat dazu aber noch gar nichts gesagt, aber möchte mir das Alj, denke ich, nicht komplett finanzieren (warum auch immer).
Was nun? Tipps, Ratschläge....?
Danke für jede Antwort!
5 Antworten
Bis dahin ist ja noch über ein Jahr Zeit. Was spricht dagegen, dir bis dahin einen (Neben-) Job zu suchen und das Geld davon für das ALJ anzusparen. +Vollzeitferienjob in den Schulferien
Dann hast du zumindest schonmal einen Teil davon zusammen und zeigst deinen Eltern deinen guten Willen und dass DU bereit bist auch etwas für die Sache zu tun (und nicht nur zu fordern, so wie es jetzt grade klingt).
Vllt lassen sie sich eher darauf ein, den Rest, der dir dann noch fehlt zu begleichen anstatt die komplette Summe.
Zeitungen austragen, Babysitten, Nachhilfe geben, Putzen gehen (Haushaltshilfe).... um nur einige zu nennen.
je nachdem wann du Geburtstag hast, ab 16 auch: Kellnern, im Supermarkt Regale einräumen, in Bäckereien an der Theke stehen,.... usw.
Weißt du, junge Menschen glauben immer, über die Finanzen ihrer Eltern ganz genau Bescheid zu wissen und beurteilen zu können, was Eltern so finanzieren können und was nicht.
Meist ist es aber so, dass Eltern sich von ihrem Nachwuchs gar nicht gerne in die Finanzen schauen lassen und auch versuchen, eventuelle Probleme und Schwierigkeiten nicht bekannt werden zu lassen. Eben, damit sich Kinder keine Sorgen machen ....
Und auch, wenn Eltern gut verdienen, so haben sie doch vielfältige Ausgaben, von denen junge Menschen überhaupt nichts ahnen. Und andererseits verdienen die Eltern das Geld und können somit auch selbst entscheiden wofür sie dieses ausgeben möchten und wofür nicht und dabei haben Kinder eher keine Entscheidungsmöglichkeiten.
Biete den Eltern an, zumindest einen Teil selbst beizusteuern oder mach einen Nebenjob und verdiene das Geld, das du für ein Auslandsjahr brauchst selbst.
Das fängt bei Nachhilfe an, geht über Kinderbetreuung, Zeitungen austragen .... sei kreativ. Wenn man etwas wirklich möchte, dann muss man (meistens) auch etwas dafür tun und nicht immer erwarten, dass die anderen einem etwas ermöglichen.
Meine Kinder mussten für ihre Auslandszeit auch einen Teil selbst dazu tun - und das, obwohl wir das hätten problemlos bezahlen können.
Aber es ist einfach sehr wichtig, auch selbst für einen Wunsch anstrengungsbereit zu sein und Verantwortung zu übernehmen.
Hallo Olivia217
ein Stipendium, das die ganzen Kosten finanziert, gibt es nicht. Selbst das Stipendienprogramm des Bundestages (PPP) bezahlt dir nur die Programmkosten der Firma und hat Besonderheiten, die für die Schüler nachteilig sind.
Wie ich in dieser Antwort auf deine Frage zu BAFÖG erläutert habe: Es gibt viele Ansatzpunkte zur Finanzierung, gerade für die USA. Zum Vorgehen:
- Die Auswahl der Organisation und die Stipendienbewerbung sollte man nicht vermengen. (Das ist eines der Probleme beim PPP)
- Du solltest die parallel, aber getrennt, die beste und günstige Organisation suchen und dich um ein Stipendium bewerben. Die empfehlenswerten Anbieter findest du online hier und auf den AUF IN DIE WELT-Messen
- Die Auswal für beides solltest rechtzeitig, aber nicht zu früh beginnen, dh. erst ab September 2022. Die Marktbedingungen ändern sich aktuell schnell, manche Firmen haben wirtschaftliche Schwierigkeiten, bieten schlechte Leistungen und werden bald nicht mehr existieren.
Viele Grüße
Der optimal Fall wäre doch wenn du ein Stipendium bekommen würdest!
Stipendien für Jedermann: https://www.exchangeyearusa.com/blog/stipendien
Du hast also noch ein gutes Jahr Zeit.
Such dir einen Job und schau, wie viel du dir selber erarbeiten kannst. Du kannst an den Wochenenden und in den Schulferien arbeiten.
Vielleicht schießen deine Eltern dann den Rest dazu.
Okay, aber als was könnte ich mit 15 Jahren arbeiten?