Wie alt ist dieser Rosenkranz?

1 Antwort

Der kann durchaus aus den 40er-50er Jahren stammen. Mir gefällt er auch sehr gut.

Ob die Inschrift darauf hindeutet, dass er aus England oder aus den USA, Kanada, Australien, Neuseeland etc. stammt (was ich eigentlich nicht glaube) oder ob diese einfach auf Englisch ist weil es die Weltsprache ist, weiß ich nicht.

Aber die Idee finde ich gut. Das sollten Rosenkränze heute auch haben. Eigentlich sollte man grundsätzlich davon ausgehen, dass der Besitzer eines Rosenkranzes Katholik ist, aber man weiß ja nie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

AdrianDerG 
Fragesteller
 26.05.2024, 17:25

Danke für deine Antwort. Ich war auch total erstaunt dass das dort hinten drauf steht und bin auch der Meinung dass man das dort eigentlich wieder hinschreiben könnte. Wahrscheinlich ist es aber aus der Mode gekommen weil nicht viele mehr ihren Rosenkranz auch draußen in der Tasche haben.

1
vanOoijen  26.05.2024, 17:30
@AdrianDerG

Ja, die letzten 2 neuen Rosenkränze die ich gekauft habe waren nach 6 Monaten immer kaputt. Die meisten Leute die die heute kaufen hängen sie an den Innenspiegel ihres Autos.

Als ich in den Laden (kein Souvenier-Ramschladen sondern für Priesterbedarf am Dom, wo es auch Messgewänder etc. gibt) ging um zu reklamieren waren sie selbst dort erstaunt, dass der wirklich benutzt wird. Bei dritten Mal empfohlen sie mir ein anderes Modell. 😄

1
AdrianDerG 
Fragesteller
 26.05.2024, 17:39
@vanOoijen

Dann hoffe ich mal, dass dein neues Modell jetzt länger hält😂

0
vanOoijen  26.05.2024, 17:43
@AdrianDerG

Ja, der hält. Das war 2016 als ich zum katholischen Glauben übergetreten bin. Modell 3 scheint langlebig.

0
vanOoijen  26.05.2024, 17:47
@vanOoijen

Aber einen antiken Rosenkranz zu besitzen ist ja etwas Besonderes. Der wurde sicher auch viel bebetet.

Schöner ist nur einen Rosenkranz bei der Papst-Audienz persönlich vom Papst überreicht zu bekommen.

Ach ja, bezüglich der Inschrift: Der könnte natürlich aus Rom/Vatikan stammen, wo Katholiken aus aller Welt hinpilgern. In der DACH-Region (wie es auf gf heißt) ist man damals eher nicht auf englische Inschriften gekommen.

0