Wer muss was tun damit Einwander erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden?

6 Antworten

Grüß Dich User4283648

Die Bunderegierung hat Vorgaben gemacht, wie man das erreichen kann. Integration und Einwanderung heißt natürlich auch Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Dafür muss die Sprache ausreichend gesprochen und geschrieben werden können und dafür gibt es Sprachkurse, Orientierungskurse und Prüfungen, die absolviert werden müssen. Die Einwanderer müssen wissen, wie unser Land so tickt, also Bescheid wissen über Sitten und Gebräuche, politische Struktur, das Wissen über die wichtigsten Gesetze müssen übermittelt werden und vor allem was in unserer Verfassung zu beachten ist und was sie für unser Land bedeutet!

Dann brauchen die Einwanderer Hilfen bei der Wohnungs,- und Arbeitssuche, Hilfe bei Behördengängen und bis tatsächlich eine bezahlte Arbeit gefunden wird, benötigen z.B. Asylbewerber finanzielle Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder aber in bestimmten Fällen Bürgergeld, je nachdem welches Gesetz zu gelten hat.

Tatsachen über Deutschland

Erfolgreiche Integration

Der Online-Auftritt „Tatsachen über Deutschland“ ist ein Service der Fazit Communication GmbH, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt

Mit gezielter Förderung unterstützt die Bundesregierung Geflüchtete und Zugewanderte dabei, in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt anzukommen.

https://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/migration-und-integration/erfolgreiche-integration

***

Bündnis90/Die Grünen

Einwanderung gestalten

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Und Deutschland ist auf Einwanderung angewiesen. Im weltweiten Wettbewerb um Fach- und Arbeitskräfte müssen wir Deutschland attraktiver machen. Auch kommen wir unseren humanitären und völkerrechtlichen Verpflichtungen nach. Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, wollen wir einen sicheren Zufluchtsort bieten.

https://www.gruene.de/themen/einwanderung-gestalten

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Der Staat muss die zuständigen Behörden auf den neuesten Stand bringen und personaltechnisch aufstocken um Einbürgerungsverfahren zu beschleunigen und vereinfachen.


maria38000  06.11.2024, 13:48

EINBÜRGERUNGSsverfahren beschleunigen, finde ich nicht gut. Das heißt die Zuwanderer erhalten die Deutsche Staatsangehörigkeit. Das haben die Grünen mal forciert, damit sie weitere Wähler bekommen. Aber das hat selbst bei den Türken nur begrenzt funktioniert.
Eine schnelle Arbeitsgenehmigung - und Bleiberecht, solange sie Arbeit haben und auch arbeiten bzw. ihren Lebensunterhalt durch legale Geschäfte bestreiten fände ich ok. Übrigens auch für EU-Bürger aus Osteuropa.

Grenzen zu und nur leute rein lassen, die im Heimatland deutsch gelernt haben und einen job vorzuweisen haben. Dann muss keiner mehr was tun.

Bürokratische Hindernisse müssen beseitigt werden, soweit möglich. In anderen Ländern funktioniert das besser, es liegt also nicht an den Ukrainern allein.

Rechtlich muss es erleichtert werden, dass sie überhaupt in den Arbeitsmarkt dürfen.

Lohndumping und Ausbeutung durch Ausnutzung der Bereitschaft für wenig Geld viel und unter schlechten Umständen zu arbeiten. Das muss unterbunden werden. Der Markt regelt auch hier einen sch**ß. Schöne Grüße an die #LobbyFDP , Union und AfD.

Arbeitgeber müssen gewillt sein sie einzustellen.

Die Einwanderer selbst müssen gewillt sein sich zu integrieren. Das erhöht massiv natürlich die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber.

Woher ich das weiß:Recherche