Wer ist geizig, ich oder er? Wie regelt ihr Finanzen in der Partnerschaft?
Hallo 😀
Ich und mein Freund sind fast ein Jahr zusammen. Er kommt fast jedes Wochenende (fr-so) zu mir, ich bin sehr selten bei ihm, da ich Kinder habe .
Ich habe bisher kein Geld von ihm verlangt, weder für essen, duschen oder Wäsche waschen. Ich dachte bisher immer, gut er fährt 70 km zu mir, das kostet auch Benzin und ich fahre ja fast nie zu ihm . Er kauft auch ab und zu Süßigkeiten für die Kinder, und für die kleine mal Spielsachen.
Er kaufte auch eine Dartscheibe mit Pfeilen , oder einen neuen ps3 Controller, beides ist in meiner Wohnung.. aber ich wollte zum Beispiel diese Dartscheibe nie, er hat sie aber für uns beide, bzw für uns 3 -sich, meinen Sohn und mich gekauft, als gemeinsames hobby
Er kauft auch mal samstags Brot, wenn meines leer ist , wir essen aber eigentlich kein Brot , meistens nur er selbst.
Wenn ich mal einkaufen muss, wenn er dabei ist , ist es für ihn selbstverständlich auch ein paar Dinge in den Korb zu packen, aber am Ende wartet er darauf, dass ich bezahle . Er nimmt die gekauften Dinge dann mit in seine Wohnung.
Wenn er Freitag zu mir kommt, fragt er mich, hast du Brot, Salami oder Cola gekauft. Alles Dinge die nur er konsumiert. Ich dachte ja immer bisher ( was meine eigene Schuld ist, er fährt ja oder kauft den Kindern Dinge , oder lädt uns ab und zu mal zum Döner essen ein , was bisher 2 mal vor kam ?)
Ich habe ihn an meinem Geburtstag zum Beispiel zum Essen eingeladen, an seinem Geburtstag gab es nichts .
Da ich Kinder habe, bin ich absolut der Meinung ich muss mehr bezahlen und er muss für meine Kinder natürlich nicht mit bezahlen, daher zahle ich zum Beispiel, freiwillig, mehr Geld für Unterkünfte im Urlaub , oder bezahlen 1-3 mal mehr das Essen gehen, da ich es von mir aus nicht will, dass er meine Kinder bezahlt. Er sagt zwar, wir können halbe halbe machen, aber er ist sofort dabei, wenn ich sage, nein ich zahle mehr ( das kommt jetzt falsch rüber, ich will es ja ausdrücklich selbst so, aber ich merke Mittlerweile, dass er es genau darum nur noch anbietet , da er weiß, ich lehne ab )
Kurz gesagt, er zahlt freiwillig nur unnötige Dinge, über die sich die Kinder zwar freuen, aber keinen Nutzen haben 😀 😜 alles andere soll ich bezahlen . Sagt er nicht, aber er steht dann einfach an der Kasse und wartet bis ich bezahle , oder ist so freundlich und packt die Artikel von der Kasse in den Korb zurück, so dass ich gleich auf Höhe der Kasse stehe 😜
Ich habe nun auch eine Nachzahlung für Strom und Wasser bekommen, er kommt nicht von alleine auf die Idee, dass es an ihm liegt und ich hatte bisher zu viel Stolz ihm das zu sagen, aber so langsam wird es mit zu teuer . Ich habe mehr Geld als er, aber ist sicher nicht arm .
Er hat jetzt eine Ferienwohnung in Kroatien gebucht, und ist in Vorkasse getreten. Ich habe zuvor einen Topper gekauft ( ich schlafe seit Jahren im Wohnzimmer, in einem Einzelbett. Habe aber noch ein Schlafsofa, das wir nutzen wenn er da ist. Er hat schlimme schmerzen im Rücken ( Bandscheiben) und wir haben überlegt ein Bett zu kaufen. Ich kam dann aber auf die Idee, wir können zusammen einen Topper für das Sofa kaufen und so Geld für ein neues Bett sparen . Er war einverstanden, da es ja nur ihm zu gute kommt , ich brauche diesen Topper eigentlich nicht . Hat 200 Euro gekostet. Er sagt mir immer, ah ja ich schulde dir noch Geld, aber er sagt es nur, versteht ihr ? Er erinnert sich daran, aber gibt es nicht .
Wie gesagt, hat er jetzt die Ferienwohnung gebucht, und ich habe ihm mehr als die Hälfte gegeben. Er sagte, ich brauche es ihm nicht gleich zu geben, es hat ja bis zum Sommer Zeit , was ja eigentlich sehr nett wäre, wenn er mir nicht eh Geld schulden würde und ich bisher fast immer bezahlt habe. Ich habe ihm dann gesagt, nein ich will das es fair ist, ich hasse es anderen Geld zu schulden, und will das so schnell wie möglich zurück geben , in der Hoffnung er sagt dann wenigstens, ah dann nimm gleich die 100 Euro weg, die ich dir schulde, aber nichts ...
wäre es wirklich so viel verlangt, dass er von selbst mal einkaufen für alle geht, oder uns mal öfter zum Essen einlädt? Ich meine, auch wenn er Benzin bezahlt, er isst kostenlos, duscht kostenlos, ich Wäsche seine Kleidung .. ah was mir nicht einfällt, ich fahre wenn er da ist immer. D.h wenn wir wohin fahren, fahre nur ich . Seine Ausrede ist dabei, er fährt ja schon zu mir und hasst Auto fahren, oder ich habe ja einen festen Parkplatz, er muss danach wieder suchen und man findet hier kaum Parkplätze (stimmt ) oder am besten war, ja ich will ja immer unterwegs sein, dann muss ich ja auch fahren, er kommt ja nur mir zur liebe mit ...
Leute , bin ich einfach zu geizig, oder ist er wirklich ein kleiner alan harper? Ich nenne ihn auch so, und er schaut immer diese Sendung, aber er rafft es nicht- oder es ist ihm egal . Er nimmt meistens auch essen von mir mit nach Hause zu sich , also was ich koche. Was eigentlich kein Problem ist, wenn er einfach mehr zahlen würde...
8 Antworten
Hey, also wenn er fragt ob du das und das hast, dann sagst du einfach „nein, wär super wenn du das auf dem Weg noch mitbringst“ und naja, wenn ihr beide eine standhafte Beziehung habt, dann kannst du das Thema sicher ansprechen. Aber ich würde nicht alles davon ansprechen. Nur die Dinge die dir wirklich aufstoßen oder dich gar verletzt haben
und ganz ehrlich.. an seinem Geburtstag zahlt man doch nicht selber 😅 das ist DER Tag um von seinem Partner eingeladen zu werden.. finde ich.
aber das ist vllt einfach Ansichtssache.
Wie regelt ihr Finanzen in der Partnerschaft?
Meine Partnerin und ich haben für Haushalt und Reisen Gemeinschaftskonten eingerichtet, auf das jede von uns je 15% vom Nettoeinkommen einzahlt.
In absoluten Zahlen zahle ich somit mehr, da ich auch mehr verdiene als meine Partnerin, aber das finde ich auch nur fair.
Beim Thema Essen gehen haben wir die Regelung getroffen, das jede das Essen der jeweils anderen bezahlt, also ich bezahle das Essen meiner Partnerin und sie bezahlt meins. Die Regelung haben wir getroffen, weil wir beide es nicht mögen, wenn nur eine alles bezahlt.
Klingt sehr nach DEM Alan Harper.
Du brauchst aber einen Ted Mosby mit ein bisschen Barney Stinson und einer Prise Charlie Harper gewürzt...🪄
Iht habt also beide sich ergänzende Verhaltensmuster:
Er ist ein "armer" Hund, der es nicht schafft so viel zu verdienen, dass er finanziell frei ist. Warum? Mangelnder Selbstwert.
Du investierst gerne deine Energie (Geld) in Sachen und Dinge, die du fördern und wachsen sehen möchtest. Du gibst gerne. Allerdings hindert dich dein Stolz am Bitten und Empfangen... Mangelnder Selbstwert.
Er lebt seine männliche Energie wenig aus und du deine weibliche Energie wenig...
Es geht nicht um Recht haben oder nicht, sondern darum gemeinsam zu fließen und zu tanzen - aus freiem, bedingungslosen Geben und Empfangen heraus!
Wie wärs, wenn du ihn mal sanft bittest?
Bitten, nicht fordern.
Dann heile doch diese negativen Glaubenssätze in dir, die dir durch deine Erfahrungen früher eingetrichtert worden sind.
Schreib sie auf und dann hinterfrage sie. Stimmt das wirklich? Gibt es Argumente, die gegen die Wahrheit dieser Glaubenssätze stimmen? (Ja, die gibt es immer!)
Dann formuliere deine alten Glaubenssätze in neue, positive und entblockierende Glaubenssätze um.
Die Übung wirkt Wunder🪄
Und natürlich brauchst du keinen Mann zum Bezahlen, das kann man sofort aus deinen Texten herauslesen. Aber vorallem brauchst du keinen armen Hund, der dich so fühlen lässt...
Wo ist dein Mann, der bei solch wichtigen Themen die Initiative ergreift?
...
Du hast Recht 😊
Ich sehe ihn erst am Freitag wieder , ich würde ihm aber gerne vorab eine Nachricht schicken. Kann man das so schreiben ?
Wir sind ja jetzt fast ein Jahr zusammen. Ich liebe dich und würde gerne sehr lange mit dir zusammen bleiben, darum denke ich, sollten wir ab sofort gemeinsam fürs Wochenende einkaufen. Es war die ganze Zeit für mich okay, alles immer alleine zu übernehmen, da ich ja nicht wusste, ob wir lange zusammen bleiben . Ich habe halt immer gedacht, du bezahlst das Benzin um zu mir zu fahren, und kaufst den Kindern mal ab und zu etwas, was sehr nett ist, und ich freue mich darüber. Aber ich denke , es wird jetzt Zeit , dass wir die Kosten für den Einkauf teilen . Wie du dir denken kannst, wird das auf Dauer ziemlich teuer und auch die Nebenkosten steigen
Ich bin nicht geizig, aber ich will ja gerne lange mit dir zusammen bleiben und auf Dauer kann ich mir das nicht so ganz leisten 😌
Es wäre gut, wenn du an einem Wochenende bezahlen kannst und das nächste dann ich usw.
Natürlich können wir Eintritte oder essen gehen getrennt bezahlen, wenn du für meine Kinder nicht mit bezahlen willst, aber für den Einkauf am Wochenende, müssen wir eine neue Regelung finden
Nein, nicht schreiben sondern live im echten Leben ansprechen mit allem, was du fühlst!
Kannst ihm ja schreiben, dass ihr miteinander sprechen müsst über ein (wichtiges) Thema...
Lange Rede kurzer Sinn, wie regelt ihr das ? Bin ich im Recht oder übertreibe ich ? Kann ich einfach sagen, er soll ab sofort auch einkaufen ? Ein Wochenende ich, eines er ? Ich weiß nicht weiter 🤔 ich konnte noch nie um Geld bitten, egal wem . Und mir fällt es schwer Geld zu nehmen , auch an meinem Geburtstag, aber es wird langsam echt teuer ...wie kann ich das am besten regeln ?
Einerseits lehnst du sein Angebot zu bezahlen ab. Andererseits beschwerst du dich, dass er zu wenig bezahlt. Das passt so nicht zusammen.
Nimm sein Angebot zu bezahlen doch einfach ab und zu mal mit einem freundlichen Dankeschön an.
Dann wirst du schnell sehen, wo er tatsächlich steht.
Ich denke , du hast absolut Recht 😌 keine Ahnung, woher mein gestörtes Verhältnis zu Geld kommt . Auch wenn es mir zusteht, ich traue mich nie darum zu bitten. Ich bin Alltagsbegleiterin und bekomme eigentlich Geld, wenn ich für Kunden fahren muss ( privat Auto ) , ich traue mich einfach nicht , dieses Geld zu fordern. Ich denke, es kommt daher, dass meine Mutter mir immer verboten hatte, Geld von meinen Großeltern zu nehmen, da sie nicht wollte, dass ihre Eltern ihr hart verdientes Geld her schenken . Sobald Opa mit Geld hab, und sie es sah, sagte sie immer, ah Papa warum machst du das? Hör doch auf damit, ihr habt selbst kein Geld,(war nicht wahr, sie hatten viel mehr als wir) ... Sodass Opa es mir nur noch heimlich gab, sie mir aber Ärger gab, wenn sie es herausfand, denn ich soll es nicht annehmen . Und bei ihrer Schwester und deren Mann das gleiche . Mein Patenonkel gab mir immer Geld , da meine Eltern aber wenig Geld hatten, Und die beiden viel, wollte sie nicht , dass ich das Geld nehme, sie fühlte sich dadurch blamiert und hat immer behauptet, meine Paten würden nur angeben wollen, und mit immer extra Geld vor anderen geben, um sie zu beschämen. Und wenn ich es nahm, war sie böse. Aber wenn ich es dann hatte, sollte ich doch immer "wenigstens mit meinen Geschwistern teilen, und die Geschwister zum McDonald's einladen "... Also ich denke, mein Verhältnis zum Geld kommt daher ...
Und tief in mir, sage ich mir immer, ich brauche keinen Mann zum bezahlen, ich habe es bisher alleine geschafft und schaffe es weiterhin, aber mittlerweile fühle ich mich dahingehend ausgenutzt