Wenn es Neuwahlen im Januar gibt, wird es dann zukünftig immer wahlen im Januar geben?
Bisher war ja Bundestagswahl immer im September alle 4 Jahre.
Wenn es jetzt im Januar Neuwahlen gibt, und die nächsten Regierungen die ganze Legislaturperiode durchhalten, wird dann Januar alle 4 Jahre regulärer Termin oder wird das beim nächsten Mal wieder September?
6 Antworten
Es wird, falls es zu Neuwahlen kommen sollte - was wahrscheinlich, aber noch nicht sicher ist -, im März Neuwahlen geben, nicht im Januar!
Nein, ab dem Zeitpunkt der Wahlen, natürlich. Denn der Turnus von vier Jahren je Legislaturperiode wird beibehalten.
Die Wahlen fanden nur immer deshalb im September statt, weil Schröder mal eine Vertrauensfrage gestellt hat und es dann Neuwahlen im September gab. Seitdem warne die Bundestagswahlen immer im September.
Bisher war ja Bundestagswahl immer im September alle 4 Jahre.
Nein, das ist erst seit Schröder und seiner Vertrauensfrage so.
Ja, wenn es zu Neuwahlen käme - was dann allerdings mit Verzögerung von ein paar Monaten wäre, also vermutlich eher April/Mai - dann würde es in vier Jahren wieder auf den Monat fallen.
Auch davor waren die meisten Wahlen im September:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl#Ergebnis_Stimmen
Und offenbar war auch die Wahl vor Schröders Vertrauensfrage im September.
Das war dann aber eher Zufall. Aber es ist die letzte Legislaturperiode, die ich im Kopf habe, die nicht 4 Jahre war - eben weil sie außerordentlich im Sinne von Reihenterminen war.
Naja, jein. Die Wahl hat alle 46 bis 48 Monate stattzufinden. Ich denke wenn es mal nicht im September ist, wird man das jeweils vorziehen, bis man wieder den gewohnten Termin hat.
Würde zumindest Sinn ergeben.
Nein, es wird regulär immer 4 Jahre nach der letzten gemacht, deswegen ja zum Beispiel 2021, anstatt 2022 - das Jahr hat sich halt verschoben, als bei Schröder nach 3 Jahren Neuwahl war.
1972 kamen vorgezogene Wahlen, da geriet es aus dem Rhythmus. Die folgenden Wahlen hat man dann nach 46 Monaten gemacht und dann war 1983 wieder eine vorgezogene Wahl. Dann hat man wieder nach 46-47 Monaten gemacht, bis man wieder beim Wahlmonat September war, aber dazwischen war auch wieder eine vorgezogene Wahl.
Also ich denke schon, dass man sich auch auf den Wahlmonat September hinarbeitet, wenn auch nicht ganz konsequent.
Ja. Das ist so. Wenn es im Januar oder März oder sonst wann vorgezogene Wahlen gibt, gilt ab dann der 4 Jahres Rhythmus.
War sie nicht immer. Es gab schon paar Abweichungen wegen Misstrauensvoten oder Vertrauensfragen, die zu Neuwahlen führten. Und nach einer Neuwahl beginnt die 4jährige Legislaturperiode.
Wird das dann der reguläre Termin alle 4 Jahre sein wenn es dazu kommen sollte oder ist in 4 Jahren wieder im September?