Wenn bald die 42 Stunden Woche kommt?

Rotfuchs716  24.07.2022, 18:20

wer plant das denn?

Singvogelnest 
Fragesteller
 24.07.2022, 18:21

Die Regierung, Es geht dab ei um den Fachkraftmangel

7 Antworten

Es gilt, was im Vertrag steht. Niemand muss 40 Stunden arbeiten und niemand muss 42 std. Arbeiten.


Singvogelnest 
Fragesteller
 24.07.2022, 18:19

Wenn es gesetzlich vorgegeben wird, ist es anzupassen, gilt es aber für alle Vollzeitbeschäftigten?

0

Die meisten Fachkräfte arbeiten jetzt schon 60 bis 100 Stunden pro Woche, um die Versorgung aufrecht zu erhalten und die Ausfälle durch Covid und Urlaube zu kompensieren


Gerd03  24.07.2022, 18:41
@Kaen011

Das nennt sich dann Bereitschaftsdienst und man arbeitet nur im "Ausnahmefall", auch Regel genannt.

0
Kaen011  24.07.2022, 18:47
@Gerd03

Also 40 Stunden und dazu noch 60 Stunden in Bereitschaft?

0
Gerd03  24.07.2022, 19:01
@Kaen011

Dienste gehen beispielsweise bei Notfallsanitätern und bei Notärzten meist über 24 Stunden, bei Notärzten manchmal auch 48 bis 72 Stunden, weil es nicht genügend gibt. Ein Supermarkt bei mir in der Nähe wird täglich von 7 bis 20 Uhr von 2 Vollzeitkräften betrieben, von Waren einräumen bis Kasse. Ganz selten mal ein Student als Aushilfe. Stellen sofort ein und zahlen 13 Euro die Stunde, kommt aber niemand.

0
Kaen011  24.07.2022, 19:04
@Gerd03

Sofern sie danach entsprechend frei kriegen ist das ja auch Gesetzes konform.

0
Gerd03  24.07.2022, 19:14
@Kaen011

Bei 2 Angestellten und den genannten Öffnungszeiten ist das frei geben oder frei machen sehr unwahrscheinlich. und 4 x 24 Stunden Notarztdienst in der Woche sind keine Seltenheit, egal ob hintereinander oder verteilt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, obwohl ich eigentlich Rentner bin.

0
Singvogelnest 
Fragesteller
 24.07.2022, 22:17
@Gerd03

Sowie im Sicherheitsgewerbe sind da allemale mehr Stunden drinnen.

1
Gerd03  24.07.2022, 22:47
@Singvogelnest

Da gibt es sicher noch mehr Berufe. Die Leute, die jetzt die LNG-Terminals für Gas bauen müssen, arbeiten sicher auch Tag und Nacht.

1

Das kommt dann für alle. Dann kommt die 48-Stunden-Woche, dann die 50-Stunden-Woche und schließlich irgendwann die 168-Stunden-Woche.

Es sei denn, man bemerkt rechtzeitig, dass die Woche nicht mehr als 168 Stunden hat.

Fachkräftemangel gibt es seit 30 Jahren. Ich frage mich seither, warum man neue Fachkräfte nicht einfach ausbildet. Irgendwann ist die letzte Fachkraft tot. Was dann? Mit Mehrarbeit wird man sie auch nicht länger am Leben halten, eher im Gegenteil.

Nein, Ironie aus: Ich glaube nicht, dass die 42-Stunden-Woche kommt. Es ist eine Sau, die regelmäßig durchs Dorf getrieben wird, um zu erkunden, was andere davon halten. Sie ist nicht die Lösung des Problems, sondern nur eine Verschiebung dessen. Und das wird schon seit in der Tat 30 Jahren so gemacht. Die Flüchtlingskrise 2015 war ein Segen für die Deutsche Wirtschaft. Aber sie kann sich nicht nur von Krisen ernähren.

Okay, das war schon wieder etwas Ironie. Vielleicht tun sie es ja doch. 😜

Das sollte der Tarifvertrag regeln. Und wenn das kommen sollte (woran ich eher nicht glaube), dann kann man immer noch seine Arbeitszeit reduzieren.

Es gibt nach wie vor die Tarifautonomie und entschieden ist da noch lange nichts, nur weil Gabriel mal wieder was sagte.