welcher Meerschweinchen käfig ist besser? Ich habe vor mir 2 Meerschweinchen zu zulegen und wollte fragen welcher käfig geeigneter für Zimmer Haltung ?


10 Antworten
Optisch gefällt mir der weiße aus Holz besser, allerdings ist der andere durchaus praktischer zu reinigen.. Welche Maße haben die Käfige? Da ich tendenziell eine zimmerhaltung nicht als artgerecht empfinde (nicht persönlich nehmen), ist es wichtig darauf achten, dass die zwei süßen genug Freiraum haben.
Liebe Grüße
Was auch gut funktioniert hat, ist den Käfig im carport unterzustellen (so ein offenes)..
Das ist wirklich keine gute Idee. Zum einen finde ich es schlimm, wenn die Tiere direkt neben einem Auto stehen. Zum anderen bietet das keinerlei Schutz vor Kälte. Wenn die Tiere nicht in der Wohnung gehalten werden, muss man ihnen ein artgerechtes Außengehege mit isolierter Schutzhütte etc. zur Verfügung stellen (siehe direkt darüber den Kommentar von Margotier).
Ich werde mir auch ein Außengehäge für den garten zulegen :) doch ist es im winter nicht zu kalt um sie tag und nacht draußen zu lassen ? dabei hätte ich kein gutes Gefühl
Meerschweinchen kann man ganzjährig draußen halten, dann müssen es aber unbedingt allermindestens 4 Tiere (ein kastriertes Böckchen und mindestens drei Weibchen) sein.
Das Gehege muss ein- und ausbruchsicher sein und über eine gut isolierte Schutzhätte verfügen:
Beide Käfige sind gänzlich ungeeignet für Meerschweinchen. Sie sind zu klein (unter 140 cm Länge), die Rampen zu steil und die Aufgänge zu schmal. Mal ganz ehrlich: Warum müssen Tiere hinter Gittern leben? Was haben sie verbrochen? Gitter sind doch häßlich!
Schau mal hier, dort gibt es Gehege die wesentlich besser aussehen und geeigneter sind: http://www.happy-nager.de/meerschweinchenkaefig/
Ganz eindrucksvoll ist dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=rOhIeOH0MUI&feature=youtu.be
Beide Käfige sind für Meerschweinchen absolut ungeeignet.
Meerschweinchen mögen keine Etagen. Die abgebildeten Treppen sind sehr gefährlich, auch die Ausgänge der Treppen.
Bitte baue ihnen ein ebenerdiges Gehege. Auf www.diebrain.de findest Du Anregungen für jeden Geldbeutel und jedes handwerkliche Geschick.
Beachte auch die Antworten von Margotier und wutzwutz!
LG Goldsuppenhuhn.
Optisch gefällt mir der Käfig in Bild 1 besser und er sieht auch so aus, als wäre er einfacher zu säubern als der andere.
Diese doppelstöckigen Käfige sind nicht artgerecht und nicht ganz ungefährlich. Ich würde entweder ein Gehege selber bauen ohne hohe Etagen oder einen Käfig kaufen der 24std. Geöffnet ist und mit einem Außengehege umrundet, damit sie genug Auslauf haben. Reine Käfighaltung bietet einfach zu wenig Platz. Man kann auch Kunstrasen sich hinlegen und ein Außengehege (einzelne gitterteile) drauf stellen, sodass man gar keinen Käfig benutzt.
Kunstrasen ist nicht so ganz das Wahre da Meerschweinchen ihre Ausscheidungen, anders als z. B. Kaninchen, nicht kontrollieren können.
Abgesehen davon ist Deine Antwort aber absolut richtig.
Sie gehen ja auch in den Käfig um zu pinkeln, dann kann man auch ein großes Katzenklo mit Sägespänen füllen. Natürlich sind Meerschweinchen nicht stubenrein, aber immerhin machen sie dann nicht alles auf den Teppich.
Wenn man gar keinen Käfig hat, dann sollte man ein Klo mit rein stellen, sonst muss man den Kunstrasen ständig erneuern.
Bzw. müsste man das trotzdem öfters mal tun, da meeris ja nicht zu 100%stubenrein sind.
Ja einen offenen Käfig, damit sie raus springen können, um mehr Auslauf zu haben. Aber um den offenen Käfig dann noch ein freilaufgitter drum herum stellen, damit sie nicht unkontrolliert abhauen können.
Wenn ich mir einen geöffneten hole, kommen die meerschweine dann nicht auf die Idee rüber zu klettern?
Alles klar :)
Also wir haben es damals bei uns so gemacht, dass sie auch im Winter draußen geblieben sind.. Wir hatten dort den Stall auch separat vom Auslauf. Dabei haben wir darauf geachtet, dass der Käfig möglichst isoliert wird.. Was auch gut funktioniert hat, ist den Käfig im carport unterzustellen (so ein offenes).. Direkt in den Auslauf würde ich sie bei relativ milden Temperaturen setzen, bei richtigem Schnee würde ich das lassen 😄
Wichtig ist eigentlich, dass du sie draußen lässt (sofern du dich dafür entscheidest) und sie nicht wieder in die warme Wohnung holst!
Am besten liest du dich da noch etwas rein, dazu dürfte es diverse Artikel im Internet geben :) ist bei mir schon einige Jahre her dass ich welche hatte..