Welcher gefällt euch besser?
Meine Freundin will sich den kaufen, nachdem sie jetzt ihren Clio verkauft hat, den ich sehr geliebt habe. Sie ist nur am überlegen ob Toyota C-HR oder Kia XCeed, aber auf jeden Fall möchte sie einen Kompakt-SUV. Mir gefallen beide 🙃 Außerdem freue ich mich auch mal einen auszuprobieren wie er sich fährt und so.
Toyota C-HR:
Kia XCeed:
9 Stimmen
8 Antworten
Qualitativ schenkt sich das wenig, beide Hersteller kann man empfehlen. Ich finde den Kia optisch ansprechender, der Toyota sieht mir zu unruhig und zu aggressiv aus - aber ich weiß von einem ehemaligen Kia-Händler aus erster Hand, dass Kia Deutschland etwa bei Garantiefällen sehr arrogant gegenüber Kunden auftrete, nachdem man inzwischen zu selbstbewusst sei - das war auch Grund für diesen Autohändler, den Vertrag von sich aus zu lösen; er konnte das mit seinen Kunden nicht vereinbaren.
Vom Gefühl her bzw. von der Vernunft her würde ich Toyota bevorzugen, weil der Service meist ziemlich gut und kundenorientiert ist - König Kunde hat bei Toyota meistens noch Bestand; ich habe einige Toyota-Fahrer im Umfeld, die davon schwärmen und deswegen immer wieder einen kaufen.
Ansonsten sollte man beide zur Probe fahren und entscheiden, was besser passt, aber auch schauen, was es da noch an Alternativen in der Klasse gibt. Der Peugeot 2008 zum Beispiel oder der Opel Mokka oder auch der Mazda CX-3, wenn man auf Japaner steht, sind relativ vielversprechende Fahrzeuge.
Sie soll halt einfach den kaufen, der ihr persönlich besser gefällt.
Ich finde die Optik des Toyota gut. Technisch werden sich die nicht viel nehmen.
Ich würde mir da lieber einen kleinen Elektroflitzer holen anstatt weiter einen Dino zu bewegen, Ja, gibt nicht viele in dem Segment, aber angenehmer zu fahren sind sie allemal und man geht mit der Zeit.
Naja, diese kleinen Stadtflitzer sind auch keine Reichweitenmonster. Und der Fragesteller hat auch keinen Bedarf formuliert. Und ich bin bisher eher selten auf Probleme mit Ladesäulen gestoßen. Aber Ängste sind natürlich schwer zu überwinden, Vorurteile oft noch schwerer. Es ist sicher nicht problemfrei mit Elektro aber auch kein Horrorszenario.
Meine Freundin möchte keinen Kleinwagen mehr. Außerdem wohnen wir in keiner Stadt bzw. Bozen ist so klein das es keine richtige Stadt ist. Meine Freundin ebenfalls Pendlerin und muss dazu sagen sie mag einfach kein reinen Elektro. Sie fährt lieber gemütlich und unkompliziert an die Tanke und hat einen vollen Tank mit min. 700 km Reichweite. Wird aber wahrscheinlich wie auch mein Auto ein Plug-In um Kurzstrecken zumindest elektrisch zurückzulegen.
. Aber Ängste sind natürlich schwer zu überwinden
Das ist die falsche Annahme. Ich rede nicht von Furcht, sondern von Erfahrungen.
Klar, 700km, sind auch total realistisch bei dem kleinen Tank. Da muss man schon WLTP fahren, aber Frauen fahren ja sensibler als Männer sie wird das schaffen. Viel Spaß mit dem Dino und echt traurig, dass die "junge" Generation sich so schwer tut.
Klar, 700km, sind auch total realistisch bei dem kleinen Tank. Da muss man schon WLTP fahren, aber Frauen fahren ja sensibler als Männer sie wird das schaffen. Viel Spaß mit dem Dino und echt traurig, dass die "junge" Generation sich so schwer tut.
Du meinst damit nicht mich. Wir haben einen Elektrokarren mit den beschriebenen Problemen und ein richtiges Auto mit dem ich bei sinniger Fahrweise mit einem Tank rd 1.200 km weit komme.
Respekt. Ich habe nur ein Auto, elektrisch und schaffe jede Tour damit und bin entspanne am Ziel. 1200km fahre ich aber nicht mehr am Stück, dank Wallbox fährt mein Elektroauto aber immer mit 100% los, wenn ich das möchte. Hat leider nicht jeder diese Chance. Verbrenner versuche ich auch immer mal wieder, sehe den Nutzen aber nicht mehr, selbst auf der Langstrecke.
Wallbox
Damit fährst du dann entspannter. Ist bei uns nur ein Mietwagen für 5 Monate. Auch um zu sehen, wie es so läuft und es läuft suboptimal.
einen kleinen Elektroflitzer
Mit 150 km effektiver Reichweite. Danke. Ist mir zu wenig.
Von welchen EV redest Du da konkret? Selbst ein Fiat 500e schafft im Winter mehr als 150km.
Nun, ich bin damit schon gefahren und es gibt ausreichend Informationen um sich statt mit Mythen mit realen Werten in Diskussionen zu beteiligen. Ja, es gibt diese Modelle, die kaum 200km in der realen Welt schaffen, die Mehrheit, selbst in diesem Segment kommt weiter.
die Mehrheit, selbst in diesem Segment kommt weiter.
Theoretisch. Das Ladesäulennetz ist dann eben wie oben beschrieben problematisch.
Achso, passt ein Argument nicht mehr, wird das nächste nachgeschoben :) was für ein Argumentationsgenie. Aber Du weißt schon, dass es inzwischen mehr Ladeparks gibt als Tankstellen, die einen nehmen zu, die anderen ab. Problematisch ist das Netz nicht, individuell kann es Probleme geben, aber nicht mehr im Allgemeinen und auf der Langstrecke überhaupt nicht mehr.
Dann hast du andere Erfahrungen als ich gemacht. Kein Grund pampig zu werden.
Pampig, soso, Also sorry, falls Du es so siehst, fand nur die Art der Argumentation interessant und typisch. Welche Erfahrungen hast Du denn gemacht, interessiert mich wirklich. Ich bin inzwischen etwas über 30 Elektroautos über alle Klassen gefahren und Reichweite war nicht das Problem bei den meisten, Ladetempo, Qualität, etc. dagegen schon
Welche Erfahrungen hast Du denn gemacht,
Steht oben, aber für dich gerne nochmal:
Und wenn es besonders "gut" läuft, ist die Ladesäule besetzt, kaputt oder noch nicht in Betrieb.
:) ich kenne diese Situation auch, fahre ca. 30-40.000km elektrisch seit Jahren. Kann diese Situation an einer Hand abzählen und kommt auch, gelegentlich fahre ich Verbrenner, hier vor. Der Zustand wird inzwischen bei den meisten Autos auch im Display angezeigt. Darum ja, kommt vor, HPC eigentlich nicht, "Laternenlader" kommt auf die Region an. Ich, vielleicht lebe ich in der Stadt der Glückseeligen, bekomme dank Elektroauto eher einen Parkplatz als mit dem Verbrenner, da die Säulen inzwischen vom Ordnungsamt überprüft werden.
, bekomme dank Elektroauto eher einen Parkplatz
Ja, für die Ladezeit. Nach einer Stunde ist dann Feierabend.
Kann diese Situation an einer Hand abzählen
Eine Hand reicht bei mir nicht und wir fahren den Karren seit August 23.
Der Zustand wird inzwischen bei den meisten Autos auch im Display angezeigt.
Toll, hat aber mit den Ladesäulen nichts zu tun.
Könnte ich mir für mich als nächstes Auto vorstellen
Kann den XCeed aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Am besten als 1.5 T-GDI DCT.
Mit eine Reichweite von?
Und wenn es besonders "gut" läuft, ist die Ladesäule besetzt, kaputt oder noch nicht in Betrieb.