Ist euch die Herkunft der Automarke wichtig?
Also z.B lieber regionale Marken um den heimischen Automarkt zu unterstützen. Wobei ich der Meinung bin, das es nicht die Aufgabe vom Kunden ist, sondern der Hersteller dafür sorgen muss mit seinen Produkten zu überzeugen.
Bei mir schon. Meine Lieblingsmarken (Hyundai & Kia) sind aus Südkorea und irgendwie unterstütze ich dieses kleine Land gerne. Meine Geräte sind ja auch von Samsung. Ansonsten sind das mega gute Autos, Top Qualität und absolut zuverlässig. Aber auch japanische mag ich sehr. Meine Freundin hat z.B einen C-HR und schwört mittlerweile auf japanische Autos insbesondere Toyota.
Ist es euch das wichtig beim Autokauf woher die Marke kommt?
27 Stimmen
9 Antworten
Meine Angebotspalette umfasst die japanischen Marken wie Honda, Lexus, Toyota, Subaru, Mazda, Nissan und ich schaue einfach welche Modelle gerade ansprechend sind.
Mercedes lässt auch in Afrika fertigen, so machen das viele Firmen und das weltweit. Dann heißt es ich fahre ein DE Qualitätsprodukt, aber........
Meine Frau fährt seit über 30 Jahren einen kleinen Panda, bis jetzt wurde nur ein Zahnriemen gewechselt, das wars. Ich bin in den vielen Jahren versch. Fahrzeuge gefahren, aus D, F, I, HK und jetzt fahre ich seit 16 Jahren einen Koreaner. Bei dem bisher ein Zahnriemenwechsel und ein neuer Kondensator für die Klimaanlage.
Wozu unbedingt ein Auto aus D? Viele davon werden ja nicht einmal in D hergestellt und den Bossen muss ich nicht noch satte Boni in den Hintern schieben und die kleinen Arbeiter werden entlassen.
Ehrlich gesagt ist das meist eher eine Anforderungen- und Budget-Frage... Da bleibt nicht so viel Spielraum in dem Preisbereich...
Die meisten Autos, die ich in meinem Leben gekauft habe, waren deutsche Fabrikate. Zur Zeit besitze ich einen deutschen Wagen (Mercedes Sprinter) und einen Suzuki Ignis - meinen ersten Japaner 😏.
Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, ziehe ich deutsche Fabrikate vor. Zum einen, weil ich von unserer Technik begeistert bin, zum anderen, um unserer Wirtschaft ein bisschen zu helfen. Außerdem habe ich 25 Jahre lang für einen deutschen Autokonzern gearbeitet…
....mich interessieren eher andere Dinge: Erhaltungszustand, Originalität, Ersatzteilsituation und Historie. Sind allerdings Voraussetzungen, die zumeist Fahrzeuge aus heimischer oder zumindest europäischer Produktion zu bevorzugten Objekten werden lassen...finde mal einen Querlenker für einen 1973 Datsun 120....