Welcher Fisch passt?
Hallo. Ich habe, seit Januar, ein 105 Liter Aquarium. Soweit läuft alles gut.🙂
Aktuell denke ich darüber nach, weitere Fische einzusetzen. Weiß aber nicht welche und ob es dann zu voll wird im Becken.
Aktueller Besatz:
6 Armanogarnelen, 3 Dornaugen, 10 Tetraneons, 2 Guramis (wohl leider 2 Männchen, denke ich)
Was würdet ihr empfehlen?
5 Antworten
Hi
Wenn du dein Aquarium mit neuen Fischen besetzen willst, gibt es mehrere Möglichkeiten, die... nein lassen wir den Chst GPT Scheiß.
Denn die gegebene Chat GPT Antwort hat ein paar Probleme.
Aber es ist halt auch immer Geschmacksache. Im Prinzip kann man ziemlich viel einfach kaufen und zusammenschmeißen.
Also.
Zunächst mal- du hast 2 sich verstehende Fadenfischmännchen? Bitte belass es dabei sofern du das Becken noch weiter besetzen willst. Das dümmste was du machen kannst ist genau 1 Weibchen dazusetzen. Dann gibt es potentiell sowieso Ärger und wenn nicht dann wegen dem Brüten. Nicht machen. Da kann man durchaus vermenschlichen- 2 bros können sich gut verstehen aber dann genau 1 Weibchen.... pffff...
Was man machen könnte wäre Fadenfische im Schwarm halten aber das ist speziell also... nun ja. Würd ich jetzt auch nicht offensiv empfehlen.
Das Aquarium kann dichter besetzt werden
Einige Ideen sofern es bei den 2 Männchen bleibt:
- Neons auf 20-30 aufstocken
- 12 bis 15 Nannostomus marginatus
- Panzerwelse für den Boden- das Aquarium ist dafür geeignet. Empfehlen würd ich so 8...10 Hoplisoma trilineatus, nanus, elegans so was. Oder auch einfach 6 7 8 wutzige Osteogaster aeneus der Normalform (schwarze und weiße passen farblich nicht zu deinem Becken)
- 18 schwarze Neon - Hyphessobrycon herbertaxelrodi
- 18 20 Hemigrammus hyanuary
- 12 bis 15 Pseudomugil gertrudae
- 8 Hyphessobrycon der hochflossigen kleinen Arten: megalopterus, sweglesi, bentosi, roseus. Wenn du mich fragst => megalopterus. Durchaus auch ne Möglichkeit: Größere Gruppe Hyphessobrycon amandae. Also deutlich mehr eher 24
- Donaugen auf 12 aufstocken
- Möglich wäre auch eine Gruppe a 10 Desmopuntius. Sind recht lebhaft.
- Ein männlicher Zwergbuntbarsch- eine Apistogrammazuchtform oder vielleicht ein Schmetterlingsbuntbarsch oder gar ein Paar... machbar, riskant in Sachen ob sie gesund sich einleben aber machbar.
Natürlich nicht alles davon auf einmal lol sondern als Entweder oder betrachten. Also eins davon.
Probleme der ChatGPT Antwort:
Kardinalfische sind Tanichthys - Paracheirodon axelrodi ist der cardinal tetra - der rote Neon. Den kannst du dazusetzen. Den Kardinalfisch kaum das ist ein Kaltwasserfisch. Aber der rote Neon sieht dem Neonfisch ziemlich ähnlich.
Zwergguramis- Lalius- bitte nicht kaufen die Qualität ist scheiße.
Pethia conchonius- Prachtbarben - möglich aber ein Fisch der sehr viel aktiver, größer und unruhiger ist als dein Besatz. Der Besatzfeinschmecker rät ab.
Panzerwelse- gut
Schwielenwelse werden zu groß
Otocinclus bitte nicht, empfindliche Wildfänge
Hypostomus plecostomus (= Pterygoplichthys gibbiceps) wird viel zu groß
Rote von Rio => guter Vorschlag, 10 Stück machst nichts falsch. Aber so 100% friedlich... egal, das geht.
Prachtbarben => siehe oben
Zwergbärblinge => möglich aber klein
Hyphessobrycon rosaceus = bentosi, gute Idee, siehe oben, 8 Stück.
Dachte ja nur so an 3 bis 4 in der Größe der Honigguramis.
Ja das würde gut aussehen weil es ist a bit leer...aber mit fällt da nichts ein wo 3 4 ne gute Idee wäre.
Beide Guramis färben sich teilweise unten dunkel, wobei jetzt einer von beiden "richtig" Farbe annimmt und der andere nicht. Echt schwierig mit den Geschlechtern.
SO lange sie sich gut verstehen => bestens
Tue ich den Dornaugen einen Gefallen mit einer weiteren Art, die den Boden bewohnt? Oder fühlen die sich eher gestört?
Find ich je nachdem eher unproblematisch, aber ist eigwntlich ein guter Einwand. Panzerwelse würd ich als sehr unkritisch sehen.
Was wäre denn deine erste Wahl?
PUh mal überlegen...
Das kann man gut machen.
Meine erste Wahl wären ich hab es überlegt... Panzerwelse. Und darunter eben die genannten Arten aber ich würd wahrscheinlich einfach 8 Stück von den bewährten Osteogaster aeneus nehmen. Die passen allerdings noch zu deinem Plan dazu, da gibt es keine Überschneidungen. 😄 klar die Dornis und Panzis sind 2 Bodenbewohner aber die stören sich nicht gegenseitig.
Warum stechen die Metallpanzerwelse imho die Konkurrenz aus? Sie sind einfach nett zu beobachten. Zwar nicht besonders schön oder bunt aber sie sind drollig, neugierig und verfressen und wenn man Wasser wechselt machen sie danach meistens eine Eiablageparty mit viel Rumschwimmen, sie sind sehr robust und würden sich halt in diesem Becken mit dem Sandboden wohlfühlen. Dazu sind es von allen genannten die friedlichsten Fische, und man kann sie immer wenn man will vermehren aber von selber werden es nicht mehr... einfach sowieso mit die besten Aquarienfische imho.
Symbolbild:
Hübsch sind sie wirklich nicht. Aber dass sie sich nicht von selbst vermehren ist ein großer Vorteil.
Erstmal vielen Dank für deine Mühe. Jetzt hab ich was zum Recherchieren und grübeln. 😉
Würde keine neuen Arten reinnehmen, sondern die jetzigen in größeren Schwärmen halten.
Der Neon ist am besten in größeren Gruppen (20+) aufgehoben.
Der Gurami auf dem Bild sieht mir von der Farbe aber eher wie ein Weibchen aus.
Standardmäßig sollte dir da im Handel eigentlich auch 1 Paar mit 1x Männchen und 1x Weibchen gegeben werden.
Würde den Besatz aber erstmal niedrig halten, vorallem, weil du noch relativ am Anfang stehst.
Ok. Vielen Dank. Vielleicht dann noch eine andere Art Neons oder ist das dann zu durcheinander? Quasi gewollt und nicht gekonnt.
Die Guramis bekommen beide dunkle Striche/ Färbung im unteren Bereich. Einer von beiden jetzt aber stärker. Mal sehen wie sie sich entwickeln.
Würde nur auf eine Art Neons gehen, 2 verschiedene verursachen für die Fische zusätzlichen Stress
Das ist so schon ziemlich gut.
Den Honigguramis solltest Du noch mindestens 2 Weibchen kaufen, falls es wirklich Männchen sind. Falls die beiden bisher friedlich miteinander umgehen, solltest Du mit dem Nachkaufen aber noch warten bis das Geschlecht 100% sicher bestimmt ist. Fall sie übermäßig Theater machen und die Gesundheit darunter leidet, kannst Du auch auf Verdacht weitere Honigguramis einsetzen. In Gruppenhaltung funktionieren sie meist besser als im "Paar", weil sie nämlich eh keine stabilen Paare bilden. Die Würmchen äääh Dornaugen würde ich auf 8-10 aufstocken. Mehr würde ich da garnicht ändern.
Achte aber darauf, dass es genügend Steinspalten gibt, durch die die Dornaugen gerade so durchpassen. Sie brauchen das, um ihren Laich abzustreifen. Sonst können sie an Legenot und Laichverhärtung sterben.
Die Garnelen heißen übrigen Amano Garnelen. Amano ohne r. Benannt nach dem japanischen Aqua-Scaping Pionier Takashi Amano, der diese Garnelenart praktisch im Alleingang auf die gobale Bühne gebracht hat.
Oh. Das mit den Steinspalten wusste ich noch gar nicht. Danke. Das lässt sich ja umsetzen. Hole morgen auf jeden Fall noch Dornaugen. Dann geht es ihnen bestimmt besser und vielleicht sieht man sie dann öfter.
Dann haben wir wohl Amano-Garnelen. Wieder was gelernt.😉
Hallo Jorieke,
ich würde nicht noch eine weiter Art einsetzen, sondern die jetzigen aufstocken, heißt die Dornaugen wenigstens verdoppeln, da diese gerne "kuscheln", die Neon auf >15 aufstocken und bei den Gurami erst einmal ergründen um welche Geschlechter es sich wirklich handelt, wenn sie sich vertragen sind auch zwei Männchen kein Problem!
Ja, weil sie Nacht/dämmerungsaktiv sind, es zu wenige Exemplare sind, sie sind aber trotzdem vorhanden und zum fressen werden sie erscheinen! Hier
https://www.aquarium-guide.de/beckenregion.htm
kannst Du Dir nach Beckenposition, also Unten, Mitte oder Oben Arten aussuchen, die zu deinem Becken und Deinen Wasserwerten passen!
Danke! Dornaugen werde ich wohl aufstocken (müssen)
Bei mir in den Büchern steht das dornaugen keinen gruppenverband entwickeln und dadurch sogar einzelhaltung gut möglich ist.
Ist das Falsch?
https://www.interaquaristik.de/zierfische/welse/dornaugen
oder
https://www.aquarium-guide.de/dornauge.htm#
Alles klar? Ich weiß ja nicht, wo Du Dich informierst, doch solltest Du Dir angewöhnen immer mehrere Informationsquellen auszuloten um die Essenz herauszulesen!
Brauchst mir nicht beizubringen wie ich mich zu informieren habe aber danke .
Brauchst mir nicht beizubringen wie ich mich zu informieren habe
😅😂🤣warum so aggressiv🤔ich weiß schon, warum ich Deine Freundschaftsanfrage nicht angenommen habe🤫
Mir wurde empfohlen dir zu schreiben und konnte das glaube ich nur darüber 😂
glaube ich ignoriere dich einfach .
Es freut mich zu hören, dass dein Aquarium gut läuft! 😊 Der Besatz klingt bisher sehr schön und abwechslungsreich. Bei der Frage, welche Fische du zusätzlich einsetzen könntest, gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen solltest, um das richtige Gleichgewicht zu finden.
Da du ein 105-Liter-Aquarium hast, ist die Größe des Beckens gut geeignet für einige zusätzliche Fische, solange du den Besatz nicht übertreibst. Hier sind einige Empfehlungen, die gut zu deinem aktuellen Besatz passen könnten:
1. Fische für die obere oder mittlere Wasserschicht:- Kardinalfische (Paracheirodon axelrodi): Sie sind ein bisschen größer als Tetraneons und würden gut zu diesen passen. Sie sind friedlich und benötigen ähnliche Wasserbedingungen.
- Zwergguramis (Trichogaster lalius): Wenn du gerne noch Guramis haben möchtest, wäre dies eine gute Wahl, besonders, wenn du schon zwei Männchen hast, da Zwergguramis weniger aggressiv sind als die größeren Varianten.
- Leuchtbandbärblinge (Pethia conchonius): Diese sind ebenfalls sehr friedlich, schön gefärbt und passen gut zu Tetraneons und Garnelen.
- Welse wie Panzerwelse (Corydoras spp.): Sie sind sehr friedlich und kümmern sich um Algen und Restfutter am Boden. Achte darauf, dass du eine Gruppe von mindestens 6 Tieren hältst, da sie in Gruppen am wohlsten sind.
- Schwielenwelse (Otocinclus spp.): Diese sind auch sehr hilfreich bei der Algenbekämpfung und bleiben eher klein.
- Kleinerer Bodenfisch wie der Streifen-Harnischwels (Hypostomus plecostomus) könnte in einem 105-Liter-Aquarium jedoch schnell zu groß werden.
- Friedliche Salmler wie der Rote von Rio (Hyphessobrycon flammeus) oder Rosa Tetra (Hyphessobrycon rosaceus) könnten dein Becken bereichern.
- Zwergbärblinge oder Prachtbarben sind auch eine gute Wahl, um mehr Leben in die mittleren und oberen Wasserschichten zu bringen.
Die Gesamtzahl der Fische sollte bei einem 105-Liter-Aquarium insgesamt etwa 20-25 Tiere (inkl. Garnelen) nicht überschreiten, damit das Aquarium nicht überbesetzt ist. Eine Faustregel lautet etwa 1-2 cm Fisch pro Liter Wasser, je nach Art der Fische und deren Schwimmverhalten. Da du auch Garnelen und Bodenbewohner hast, die wenig Platz beanspruchen, könntest du noch etwas Spielraum haben, aber achte darauf, nicht zu viele Tiere hinzuzufügen, um das Gleichgewicht im Aquarium zu wahren.
Wichtige Punkte:- Da du aktuell 2 männliche Guramis hast, könnte es zu Revierkämpfen kommen. Ein weiterer weiblicher Gurami könnte helfen, das Gleichgewicht zu verbessern, oder du könntest die Männchen gegen ein Paar tauschen, um Aggressionen zu verringern.
- Bei einem schon vorhandenen Garnelenbestand solltest du darauf achten, dass die neuen Fische garnelenfreundlich sind und keine Gefahr für die Garnelen darstellen.
Hast du vielleicht schon bestimmte Fische im Kopf, die du gerne einbringen würdest, oder bevorzugst du einen bestimmten Fischtyp?
Warum diese ChatGPT antworten ? 😫
Die schreiben auch das ich 3 skalare in 80l halten kann …
Ja Chat Gpt hat leider noch nie selbst fische gehalten. Der sagt auch ich solle doch meine Kampffische in Haremhaltung halten...die Hochzuchtsform...Fighter.... naja
Die antwort habe ich so von einem Kumprl der viele Mischbecken hat (ich halte nur Kampffische)
Ich hab eig nicht erwartet das er mir Chat got schicht...., ich frag mal bei ihm nach.
Sollte ich näheres herausfinden, werde ich nochmal erneut auf deine Frahe antworten @Jorieke, um dir bessere Ergebnisse zu liefern :)
Das ist 100% von maschineller Dummheit geschrieben. Inklusive Übersetzungsfehlern von ursprünglich englischsprachigen Texten, von denen die Software sich ohne Würdigung des Urhebers Inhalte gestohlen hat.
Die antwort habe ich so von einem Kumprl der viele Mischbecken hat (ich halte nur Kampffische)
as i said
Hallo. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Suche eher was für den mittleren oberen Bereich und gerne etwas größer als die Neons.
Werde deine Empfehlungen mal genauer unter die Lupe nehmen. Wenn man "nur" googelt kommen ja unglaublich viele Fische. Da verliert man als Anfänger den Überblick.
Danke.
Ach so: ein Weibchen zu zwei Männchen? Machen das die Guramis mit?
ne besser weitere
wie viele genau ka
bin auf Kampffische spezialisiert
aber findet man sicher iwo
ich google auch nochmal wenn ich zuhause bin :)
Nein auf keinen Fall . Lass die guramis weg.
würde wenn es gerade so harmonisch ist das bei den 2 guramis belassen und keine Unruhe reinbringen.
Weitere Fische kann ich dir später schreiben.
Oha... vielen Dank für deine Mühe!🐟
Ich fühle mich grad überfordert...😅 So viele fremde Namen...
Dachte ja nur so an 3 bis 4 in der Größe der Honigguramis.
Beide Guramis färben sich teilweise unten dunkel, wobei jetzt einer von beiden "richtig" Farbe annimmt und der andere nicht. Echt schwierig mit den Geschlechtern.
Tue ich den Dornaugen einen Gefallen mit einer weiteren Art, die den Boden bewohnt? Oder fühlen die sich eher gestört?
Was wäre denn deine erste Wahl?