Welcher bessere CPU passt zu meinem System?

4 Antworten

also bei einem HP-board kannst ein aufrüsten gleich mal knicken, hier sind ursprünglich nur ne handvoll CPUs mal frei gegeben worden und danach nicht mehr

ich würde Dir dann hier anraten, gleich auf AMD zu wechseln und somit auf ne AM5-Plattform, da reicht dann ein 7500F nebst einer dedizierten GPU, je nachdem was HP da wieder zusammen geschustert hast brauchst noch neues Gehäuse und neues Netzteil

Kannst natürlich auch auf die (veraltete) AM4 gehen und hier zu nem 5700x3D greifen, aber da spart vielleicht 50 bis im besten Fall 100€ ggü AM5, dafür mußt beim nächsten CPU-Upgrade aber wieder Board und RAM mit tauschen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Hallo,

du hast mit dem Prozessor zum ziemlich das Ende der Fahnenstage erreicht. Zudem kann es gut sein, dass bei derartigen OEM Mainboards nicht alle "passenden" Prozessoren auch funktionieren.

Könnt ihr mir einen Empfehlen?

Lieber gleich auf eine aktuelle Plattform upgraden und nicht in so etwas veraltetes investieren

LG

Vielleicht würde auf diesem Sockel noch der i9 9900 gehen. Du hättest zwar immer noch "nur" 8 Kerne, aber wenigstens Hyperthreading. (Der 9700 ist da schon eine Frechheit von Intel gewesen auch für das Jahr 2018). Aber selbst wenn es ginge, würde sich das wirtschaftlich nicht lohnen. Die Performance wäre wohl zwar besser, aber bestimmt auch nicht um Welten. Und da du so ein ungenormtes HP-Mist-Board hast, ist davon auszugehen, dass der hypothetische 9900 wohl nicht funktionieren wird, obwohl er aufs Board passt.

Willst du also mehr Performance, dann muss ein kompletter Plattformwechsel her.

Wenn Zocken nicht dein Hauptanliegen ist, könntest du da noch zur AM4-Plattform greifen - der RAM ist vergleichsweise günstig, ein gutes Board gibt's für 100€ und mit dem Ryzen 9 5950X hast du einen flotten 16-Kerner für 290€.

https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5950x-100-100000059wof-a2392527.html

https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html

Und wenn du keine größere Menge RAM brauchst, dann kannst du deinen vorhandenen nehmen. Wieder Geld gespart.

So viel Multicoreleistung kriegst du für das Geld sonst bei weitem nicht. Und für den Videoschnitt ist die Multicoreleistung sehr wichtig.

Nachteil ist, dass für die AM4 Plattform keine neuen CPUs mehr erscheinen werden. Aber wenn du den i7 9700 so lange genutzt hast, wirst du damit auch recht ziemlich lange auskommen.

Ich denke jedoch, wenn du die CPU für Videoschnitt brauchst, also vielleicht auch 4K-Cuts machst, solltest du eher auf nen Ryzen wechseln, wharscheinlich einen 5800X3D oder 5900X. Aber du wirst dafür auch nen neuen Sockel brauchen, irgendwas um LGA1700 oder so, aber da solltest du dich mehr informieren.

Intel hat jedoch mittlerweile auch generative AI im Videoschnitt. https://www.intel.de/content/www/de/de/newsroom/news/video-editing-ai-technology.html Somit kann ein Core i5 12600K sogar einen 5900X in einem spezifischen Benchmark schlagen


MichaelSAL74  14.11.2024, 18:04

also wenn Du schon nen Wechsel der Plattform vorschlägst, dann doch bitte auf AM5 und nicht die (veraltete) AM4

Ratsucher92  14.11.2024, 18:52
@MichaelSAL74

Ich finde den Vorschlag mit AM4 nicht verkehrt. Für Videoschnitt ist Multicoreleistung Trumpf. Einen Ryzen 9 5950X gibt's für 290€ - ein 16-Kerner. RAM braucht er vielleicht keinen neuen, wenn ihm die Menge reicht.

Nicht jeder zockt exzessiv, aber selbst dann wäre er mit dem 5950X schneller unterwegs als mit dem alten i7.