Weg von zu Hause mit 18?

1 Antwort

Hey :)

Wenn du gerade nicht mehr zu Hause bleiben kannst, gibt es in vielen Städten Notunterkünfte oder Notschlafstellen, in denen du vorübergehend unterkommen kannst. Dort sind oft Sozialpädagog*innen, die dir nicht nur einen sicheren Schlafplatz bieten, sondern dich auch bei der Wohnungssuche und beim Sortieren der ganzen Situation unterstützen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, zu überlegen, ob es vielleicht auch eine vertraute Person gibt (z.B. Freund*innen oder Verwandte), bei der du vorübergehend unterkommen könntest. Manchmal hilft es, einfach mal für ein paar Tage Abstand zu gewinnen und nicht allein zu sein.

Da du von Suizidgedanken in Folge der Streitigkeiten berichtest, könnte es auch hilfreich sein, dich an die Telefonseelsorge (116 123) zu wenden. Wenn du akut Sorge um deine Sicherheit hast, solltest du den Rettungsdienst (112) kontaktieren. Bei der Telefonseelsorge kannst du dich anonym anvertrauen und alle Gedanken erstmal ungefiltert loswerden.

Es gibt immer Orte und Menschen, die dir helfen können, auch wenn es sich manchmal einsam anfühlen mag. Du bist nicht alleine und es gibt Unterstützung, die dich auf deinem Weg begleitet.

Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14- 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses oder ein anderes Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne. Du musst da nicht alleine durch :)

Liebe Grüße,

Chantay von Digital Streetwork Bayern

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern