Waschtrockner Höhe reduzieren?
Hallöchen.
Ich möchte einen Waschtrockner in die Küche unterbauen.
Der Platz der mir zu Verfügung steht hat genau die Höhe 820 mm (vom Boden bis zur Arbeitsplatte). Jetzt ist dort eine alte 810 mm hohe Waschmaschine...
Die kleinsten Waschtrockner haben gerade die Höhe 820 mm.
Das heißt wenn der Waschtrockner irgendwie 821 mm hoch ist, habe ich ein Problem.
Kann man irgendwie die Höhe eines Waschtrockners um einige mm reduzieren?
Z.B. wenn man die Füße entfernt?
Oder mache ich mir zu viele Gedanken darüber und ein 820 mm hoher Waschtrockner hat nie 821mm? 😅
Jeder Ratschlag wäre gut!
4 Antworten
Hallo
Die Küchen sind genormt und auch die Geräte sind genormt.
Du musst nur bei den Geräten darauf achten dass sie unterbaubar sind. Dann lassen sich die Maschinendeckel abnehmen und es bleibt eine Höhe von 82cm übrig.
Bei der Aufstellung muss die Transportsicherung entfernt werden.
Wenn eine Maschine in eine Küchenzeile eingebaut werden soll dann geht man am besten so vor:
Transportsicherung entfernen
Maschinendeckel abnehmen und stattdessen eine selbstklebende Folie aufkleben (dient zum Staubschutz).
Den Fußboden am Aufstellungsort hinten mit der Wasserwaage messen, dann die Höhe links hinten und rechts hinten vom Boden bis zur Unterkante der Arbeitsplatte messen.
Die hinteren Füße der Maschine genau nach diesen Maßen einstellen (abzüglich 2-3mm) und die Füße kontern.
Danach die gleichen Vorgänge bei den vorderen Füßen durchführen (allerdings ca 5mm abziehen) aber die Füße nicht kontern.
Dann schiebt man die Maschine in den Schrank und lässt links und rechts einen gleichmäßigen Abstand. Die Waschmaschine darf die Unterschränke nicht berühren. Dabei Wasserzu- und Ablaufschlauch und das Kabel immer hinten mitziehen damit nichts eingeklemmt wird. Beim Ablaufschlauch darauf achten dass er in die richtige Richtung steht. Dann kann man mit der Wasserwaage, die man rechts und links vorne an die Kante hält die Maschine mit den vorderen Füßen ausrichten. Das geht relativ leicht wenn man sich aus einem Schraubenzieherheft und einem starken Schraubenzieher einen Hebel baut und damit die Maschine leicht anhebt. Dann kann man die vorderen Füße leicht verstellen. Wenn diese Füße eingestellt sind dann werden sie noch gekontert.
Gruß HobbyTfz
Das höre ich gerne, vielen Dank für deine Hilfe 🤗
Schlechte Küchenplanung.
Irgendjemand muss wohl mal die optimale Höhe von 85 cm für Arbeitsplatten verbreitet haben. Aber leider als Ober- und nicht als Unterkante.
Die angegebenen Maße des Gerätes beziehen sich immer auf die Höhe bei voll herausgedrehten Füßen, soweit nichts anderes angegeben ist.
Aber bei solch engen Küchenmaßen muss der Boden schon von vornherein eben sein, damit man die Füße weit hineindrehen kann.
Wenn Du unter der Arbeitsplatte keine 1 - 2 cm Luft zum Gerät hast, dann wird das mit dem Unterstellgerät nichts. Die Füße abzuschrauben ist keine Option, denn dann hoppelt Dir die Maschine beim Schleudern durch die Küche. Ein fester Stand ist das A und O einer Waschmaschine.
Wir haben vorne 86 cm Unterbauhöhe und eine Maschine mit 85 cm gekauft. Weil der Holzfussboden hinten ansteigt, sind die Füße vorne voll ausgefahren und es ist noch 1 cm Luft zwischen Arbeitsplatte und WM.
Ja die Küche habe ich vom vorherigen Mieter "geerbt" zusammen mit der 810 mm hohen Waschmaschine (was für mich ein Mysterium ist denn so hohe Waschmaschinen gibt es nirgendwo auf dem Markt).
Der Boden ist eben da die jetztige Waschmaschine super stabil ist.
Hmm, schwierig...
Du kannst bei allen Standgeräten die Deckplatte entfernen, dann sind sie etwa 30 mm niedriger.
Danke. Die einzige Geräte mit abnehmbarer Deckplatte die ich gefunden habe sind 850 mm hoch (ohne Deckplatte dann 820 mm). Was sehr knapp wäre.
Auf der anderen Seite gibt es 820 mm große Waschtrockner, die haben aber keine abnehmbare Deckplatte.
Dann kommt Plan B zum Einsatz: Sämtliche Stellfüsse der Küche um 5-10 mm hochdrehen
Wenn das Ding unter der Arbeitsplatte bündig steht, kann man eventuell den oberen Deckel entfernen.
Danke. Nach genauem Messen habe ich eine Höhe von 821 mm zur Verfügung, und der Boden ist eben. Reicht 1 mm Spielraum aus, oder besteht das Risiko, dass der neue Waschtrockner die Arbeitsplatte berührt?