Was würdet ihr mit einer Wiese machen?
Mich würde mal interresieren. was würdet ihr machen wenn ihr eine Wiese hättet.
Eine Naturwiese ist eine Wiese wo alles darauf wächst.
bei was anderes bitte sagen was.
14 Stimmen
Ist doch sicher kein Baugrund ?
Wie groß ist die Wiese ?
ihr sollt es auch vorstellen also stells dir einfach vor. ist doch egal wenn du bauen willst stellt du dir halt eine mit Baugrund vor
12 Antworten
Ich würde verschiedene Obstbäume und -büsche pflanzen. Zu den Büschen und Bäumen würde ich mit einer Handrasenschere Wege in die Wiese schneiden und das Abgeschnittene den Hühnern geben, denen ich ein Teil der Wiese abgetrennt habe. Die Wege könnte man noch mit kleineren Feldsteinen säumen, die es so oft zu verschenken gibt. Unter den Steinen würden sich dann noch Tierchen ansiedeln, die es kühl und feucht mögen.
Ich würde lernen, welche der Wildkräuter man essen kann und diese hegen und pflegen.
Brennessel ist eine sehr gute Wildpflanze für Insekten, aber auch für den Menschen. Dann habe ich dieses Jahr gelernt, dass man die Wurzeln der Nachtkerze essen kann.
Vergessenes Gemüse: Die Nachtkerze - Standort, Merkmale, Inhaltsstoffe, Wirkung, Geschichte, Rezepthttps://www.youtube.com/watch?v=ncjXtp1LjWc
Ich denke mir, wenn ich die zwischen die Brennesseln pflanze, sieht es nicht nur gut aus, sondern man hat auch extra was zum Ernten.
Und ich würde mir an geeigneten Stellen auch sonstiges Gemüse pflanzen, vielleicht auch ein paar Kartoffeltürme bauen.
Zucchini und Hokkaido eignen sich z.B. sehr gut als Solitärpflanzen. 💚
Ja, schau mal unter Permakulturgarten. Da gibt es viele Ideen. Spricht sicher auch nichts dagegen, euch eine schöne Ecke mit einem Sonnenschirm zu machen. Laß es sich nach und nach entwickeln. Man lernt so viel über Natur, während man sich damit beschäftigt. 💚🌱
Danke für´s Sternchen! - Und denk dran, miit dieser Wiese hältst du einen sehr großen Schatz in Händen. Verkauf die NIE!
Du solltest immer auch andere Antworten zulassen.
Wir hatten eine vollkommen nutzlose Wiese. Zu steil zum als Spielwiese zu nutzen.
Wir haben eine Großterrasse angelegt
der Hang wurde mit 2 Mauern abgefangen
die untere Waldmauer mit 120cm Standmauer
die obere mit bis zu 3 m.
der steilste untere Teil
wurde mit Obstbäumen bepflanzt und dazwischen Wildwiese





Ich habe 2,5 ha Niedermoor mit Brennnesseln, Schöllkraut, Birken, Schilf, Hartriegel und Hollunder. Dort leben Fasane, Mäuse, Bisamratten, Enten, Milane, Kiebitze auf Durchreise, es Nisten Falken in der Birke, Rehe und Hasen kommen zu Besuch. Gerade bin ich dabei, Schwarzerlen und Moorbirken, Korbweiden und Salweiden anzupflanzen, um den Vögeln weitere Rastplätze zu bieten. Das alles schließt an meinen Garten an und ich habe ein paar kleine Wege, auf denen ich spazieren gehe.
Rechts daneben ist ein Maisfeld, dahinter eine überdüngte Futterwiese, links ebenso. Die Landwirtschaft zerstört die Bodenbeschaffenheit, der Dünger wird ins Grundwasser eingetragen, Monokulturen sind nur für Schädlinge und Krankheiten gut, weshalb gerne mal gespritzt wird.
Wenn ich Glück habe, kann ich dieses Jahr einen schmalen Streifen Brachland dazukaufen, vielleicht nochmal 0,4 ha. Dann gehört mir die gesamte von konventioneller Landwirtschaft umzingelte Brache. Diese ist dann nach EU Recht von der Jagd befriedet und wenn diese dämliche Treibjagd sich noch einmal auf meinem Grundstück sehen lässt, verklage ich sie nach Strich und Faden. Dann herrscht wieder Ruhe und ich sehe weiter den Tieren zu.
Was man so hört, will Söder Fördergelder für Brachen in unserer Gegend locker machen. Das wären dann angepeilt 2000€ pro ha. Aber ob und wann es dazu kommt, steht in den Sternen.
Naja, er hat sich medienwirksam in der Zeitung ablichten lassen. Bei der Frage nach der Finanzierung hat er dann von einer "gesamtgesellschaftlichen Aufgabe" geschwurbelt. Heiße Luft nach Söder-Art.
Jeden Tag barfuß drüber laufen. Erübrigt sich aber, weil wir einen Garten haben.
Ich würde eine Obstwiese daraus machen und Bäume darauf pflanzen. Diese Bäume würde ich so pflanzen, dass es genug Platz zwischen ihnen gibt, also kein Spalierobst. Mit der Zeit würden sich auf dieser Wiese ganz viele verschiedene Arten einfinden. Mähen würde ich die Wiese nicht. Das würde ich ein paar Ziegen oder ein paar Galloway Rindern überlassen. So könnten sich auch ganz viele Insekten auf der Wiese ansiedeln.
Krass wie unterschiedliche antworten es hier gibt. aber diese gefällt mir auch sehr. genauso wie die anderen. aber so wie du würde ich das wahrscheinlich auch machen. einfach obst pflanzen und den Tieren (Rehe, etc.) das Gras überlassen.
Das geht natürlich nur wenn man das Geld nicht braucht. Dann kann man den Naturschutz als ein Hobby betreiben.
ja......bei uns wäre das kein Problem : )
Also hast du wirklich ein Grundstück und überlegst, was du damit machen willst? Ich würde das zu einem Naturparadies machen und die Entwicklung mit der Kamera dokumentieren. Die Videos würde ich auf YT einstellen. Du könntest auch Professor Berthold oder die Heinz Sielmann Stiftung anrufen. Die könnten dir mit Rat und Tat helfen. Die Stiftung würde eventuell sogar bei der Umgestaltung helfen. https://www.sielmann-stiftung.de/bodensee/biotope/
also ja. mein Opa hat eins. und wenn er stirbt bekommen wahrscheinlich wir das Grundstück weil es halt direkt hinter unserem Haus liegt. und früher haben wir darauf unsere Pferde gehalten aber die sind jetzt alle tot. jetzt wird es gemäht. wenn mein Opa tot ist wollen wir wieder unsere Pferde darauf halten. da es eine riesige Wiese ist teilen wir sie wahrscheinlich auf und machen noch was anderes dahin. ich überlege meine eltern zu überreden das zu einer ruhigen wiese zu machen weil wir auch in der nähe eines Waldes wohnen und früher ist immer eine Reh mutter gekommen. und es wäre halt extrem cool. vorallem weil ich es liebe Tiere zu fotographieren. Und da kann ich dann ja wirklich viele Tiere fotographieren.
Jetzt wird die Sache klarer! Ich bin auch in jeder freien Minute mit der Kamera in der Natur unterwegs. Das ist mein Kanal. https://www.youtube.com/user/mbhsug/videos
An deiner Stelle würde ich einen genauen Plan machen. Nicht nur im Kopf, sondern auf Papier oder als Datei auf dem PC. Mit einem durchdachten Plan kannst du deine Eltern sehr viel besser überzeugen. Wenn du dann auch noch Unterstützung von der Stiftung bekommst, sollte nichts mehr schief gehen, selbst wenn diese Unterstützung nur aus Ratschlägen besteht.
Danke^^ ich werde mal schauen wann ich anfangen kann. aber es wird auch noch dauern bis mein Opa stirbt. Aber Danke Danke Danke
ja also so ne mischung aus Garten und Naturwiese. das ist eine sehr gute Idee