Was wäre euer Vorschlag wie man zukünftig mit dem Mindestlohn als Regierung umgehen sollte?
9 Antworten
man müsste preissteigerungen zusätzlich limitieren. Weil ansonsten schafft man nur eine Inflation.
Eine Alternative wäre es zu sagen das man beim Bürgergeld die Pflicht seine Bedürftigkeit zu verringern weglassen würde, denn dann müssten Betriebe mit mehr Lohn winken um überhaupt Angestellte zu finden
Ich bin gegen ein generellen Mindestlohn. Das sollte zukünftig mit bei den Tarifverträgen ausgehandelt werden, jede Branche für sich.
Es geht hier um den Mindestlohn. Meist ungelernte. Was darüber hinaus geht, liegt am Verhandlungsgeschick und den Fähigkeiten des Bewerbers.
der Mindestlohn betrifft etwa 25% der arbeitenden Bevölkerung - die sind save nicht alle ungelernt und Tariflohn wird im übrigen dazu genutzt zu sagen wir können leider nicht mehr zahlen oder verhandeln
Dir ist wohl die Situation in den letzten Jahren entgangen. Sogar ungelernte bekommen in Discounter deutlich über Tarif.
Da lohnt sich eine Ausbildung kaum noch.
wo ist die frage ich hab mal gerade googel angeworfen von 5 discountern einer deutlich drüber der Rest Minimal teilweise so 4 cent
Lidl - sind die die deutlich drüber sind 15€ minimum
netto - 12,80
Kaufland 12,52
marktkauf laut eigenen Angaben 11,00-13,00€
edeka 12,49€
Angaben beziehen sich immer auf ungelernte Kräfte bei gelerntenkräften liegt das max auch bei Lidl mit 18,26€
11 Euro ist unter Mindestlohn.
Was sagt das wohl über deine Quelle aus?
Rewe, Netto, Kaufland und Action werben bei uns mit 14 Euro.
und hier mal alle Ausnahmen vom Mindestlohn
Rewe, Netto, Kaufland und Action werben bei uns mit 14 Euro.
durchausmöglich das es regionale unterschiede gibt
Zahnmedizinische Fachangestellte haben keinen verbindlichen Tarifvertrag.
Ihr Bruttogehalt lag in meiner Gegend bei 1400,-€ bei einer Vollzeitstelle.
Für die war dann die Einführung des Mindestlohns eine erhebliche Gehaltssteigerung.
Für solche Fälle ist der Mindestlohn einfach sehr wichtig!
Vor allem, wenn die Arbeitsagentur Druck macht, dass man eine Arbeitsstelle annehmen muss.
Erst einmal halte ich einen Mindestlohn für ganz Deutschland für hirnrissig. Die Lebensunterhaltskosten in München sind knapp doppelt so hoch wie in Chemnitz. Das lässt sich nicht mit einer Zahl abbilden.
Zum anderen muss man denke ich im gleichen Atemzug mal schauen, dass man die Kosten reduziert. Abgaben sind zu hoch, Energiekosten sind zu hoch. Die Preise für Telekommunikation sind zu hoch und das obwohl wir bei Geschwindigkeit und Ausbau mit ganz hinten stehen. Bauen ist zu teuer aufgrund absurder Baunormen, sowohl für die Privatleute, als eben auch für Anbieter, die für bezahlbaren Wohnraum sorgen könnten.
Ansonsten brauchen wir eben einen Wandel im Arbeitsmarkt. Manche Sachen kann man bei den Kosten hierzulande eben nicht bezahlbar anbieten, während man seine Arbeitnehmer angemessen bezahlt. Hinzu kommen noch Regulierungen, Bürokratie und co.
Kurzfristig ist natürlich trotzdem erst einmal eine Erhöhung angesagt.
Ich denke der zumindestens Normalste Vorschlag, ist den Einfach, wie die letzte zeit. Denn einfach an der Inflation anzupassen.
Mehr Inflation = Ne Passende erhöhung pro Std, das es sich ausgleicht.
nein das hat die vorherige Regierung bereits getan also wenn dann musst die Cdu kritisieren
Die Strompreise sind trotzdem letzte zeit sehr niedrig, sofern man nicht den Grundversorger nimmt. Siehe : Verivox oder Check24. Bzw. kannst sogar bei manchen anbietern ne 2 Jahre Festpreisbindung haben . Wenn du 2 jahre im vertrag bist.
Bei meinen Verbrauch schon, ich war sehr sehr sehr Lange bei den Stadtwerke Lünen Hatte für 1600 Kw/h pro Jahr, 85 euro Abschlag bezahlt pro Monat . Zahle Aktuell für nen 2200 kw/h vertrag pro Monat 65 Euro , bei 123energie. Ich finds Bezahlbar. Hab mich extra höher einstufen lassen. Weil mein Computer seitdem ich den Vertrag habe 24 Std läuft, wegen meiner Freundin , die im Ausland lebt. Bzw. bei 1600 kw/h wäre der vertrag um die 45-50 euro, was eigendlich normal ist. Soviel zahlste auch heutzutage, für nen Internet vertrag.
da würde nur noch mehr inflation schaffen. denn wann immer der mindestlohn angesst wird, werden auch jegliche preise nach oben korrigiert
Ihn erhöhen, sodass er (Branchen-unabhängig) ein faires Niveau erreicht und ihn dann genau da stehen lassen....
Das könnte ggf. auch noch mehr Menschen dazu ermutigen, sich mal aufzuraffen und tatsächlich einem geregeltem Arbeitsalltag nachzugehen!
Also dem Arbeitnehmer die Option nehmen um einen höheren Lohn zu verhandeln?