Was versteht man unter "die Hure Babylons"?
Wer war das?
4 Antworten
Hallo zukurzzulang,
der von Dir erwähnte Begriff ist hauptsächlich im 17. Kapitel des Bibelbuches Offenbarung beschrieben. Die einzelnen Merkmale, die hier erwähnt werden helfen dabei, diese symbolische Prostituierte zu identifizieren.
Zunächst einmal sollte man bedenken, dass die Offenbarung vieles in einer sehr bildhaften Weise beschreibt. Wie ihr Schreiber, der Apostel Johannes am Anfang dieses Buches selbst schrieb, wurde ihm diese Offenbarung "in Zeichen" dargelegt (siehe Offenbarung 1:1). Aus diesem Grund ist es auch logisch anzunehmen, dass es sich hierbei um ein Symbol und nicht um eine buchstäbliche Frau handelt. Befasst man sich mit ihrer genauen Beschreibung, so wird das noch deutlicher.
Z.B. wird folgendes über sie gesagt: "Und die Frau, die du sahst, bedeutet die große Stadt, die ein Königtum hat über die Könige der Erde" (Offenbarung 17:18). Es kann sich bei ihr also nicht um eine einzelne Nation handeln. Sie hat einen bedeutenden internationalen Einfluss.
Bei der Bezeichnung handelt es sich auch nicht um ein politisches Gebilde und auch keine wirtschaftliche Macht. Das kann man daraus erkennen, dass nach ihrer Vernichtung die "Könige der Erde" und auch die "Kaufleute der Erde" weiterbestehen und über ihre Zerstörung in Trauer sind (siehe Offenbarung 17:1,2 und 18:9).
Die alte Stadt Babylon (von der der Begriff ja abgeleitet ist) zeichnete sich dadurch aus, dass sie sehr religiös war und für ihre vielen Zaubersprüche bekannt war. Einen Bezug dazu stellt die weitere Beschreibung her: "...und kein Licht einer Lampe wird je wieder in dir leuchten, und keine Stimme eines Bräutigams und einer Braut wird je wieder in dir gehört werden; denn deine reisenden Kaufleute waren die Männer von oberstem Rang auf der Erde, denn durch deine spiritistischen Bräuche wurden alle Nationen irregeführt" (Offenbarung 18:23). Es muss sich also hierbei um etwas Religiöses handeln.
Interessant ist, dass Babylon sich mit den Königen der Erde einlässt (siehe Offenbarung 14:8). Wie ist demnach ihre Prostitution zu verstehen? Nun, in gewissem Sinne steht eine Religion, die behauptet, Gott zu vertreten, in einem eheähnlichen Verhältnis zu ihm. Wie eine Frau ihrem Ehemann, schuldet auch die Religion ihrem Gott ausschließliche Treue und Ergebenheit.
Was aber hat die Geschichte gezeigt? Wem sind die Religionen oft gefolgt? Waren es nicht gerade die politischen Herrscher, auf die sich die Religionen eingelassen und mit ihnen gemeinsame Sache gemacht haben? Sie blieben meistens nicht ausschließlich ihrem Gott ergeben, sondern gingen sogar teilweise Bündnisse mit den politischen Mächten ein und unterstützten deren Ziele (sogar viele Kriege wurden und werden mit der Unterstützung oder zumindest der Billigung der Religionen geführt).
Somit kann man sagen, dass die Religionen gegenüber Gott eine Art geistige Prostitution begangen haben, wodurch deutlich wird, dass sich die "Hu re Babylon" auf die Gesamtheit aller falschen Religionen bezieht. Aus gutem Grund mahnt die Bibel daher, sich von diesen falschen
Religionen wegzuwenden: "Geht aus ihr hinaus, mein Volk, wenn ihr nicht mit ihr teilhaben wollt an ihren Sünden und wenn ihr nicht einen Teil ihrer Plagen empfangen wollt" (Offenbarung 18:4).
LG Philipp
Nicht nur Sekten sind Gott untreu. Es ist die gesamte Christenheit.
Du beschreibst es sehr gut. Aber eines hast auch Du nicht bedacht: Eine Hure ist eine, die dem wahren Gott untreu ist. Also sind Buddhisten dem wahren Gott nicht untreu, weil sie dem wahren Gott noch nie treu waren. Und auch Moslems können es nicht sein, weil sie Jesus noch nie als Gott angebetet haben. Und auch Juden haben Jesus nie angebetet, deshalb können auch sie ihm nicht untreu sein.
Einzig Christen meinen, das sie dem wahren Jesus dienen, dabei sind sie ihm untreu. Also können es nur Christen sein. Denn sie sind die Hure von Jesus.
Wikipedia.
In der Reformationszeit haben Martin Luther und John Knox die römisch-katholische Kircheals Hure Babylon bezeichnet, wie vor ihnen bereits Girolamo Savonarola und Friedrich II.anlässlich seines ausgedehnten Streits mit Papst Gregor IX.
Eine ganz alltägliche Beschimpfung von Andersgläubigen, die Glauben eiinen besseren Glauben zu besitzen.
Nee, seit 2000 Jahren steht dies in Offenbarung 17 gemeißelt.. Und der Kontext sagt klar dass dies die grossen Christl. KIRCHEN sind
Meint auch die Scofield Bibel hier von 1994..
Ist nicht nur halt ne Beschimpfung...
Kenne es aus dem Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin als Synonym für die Stadt. Davon ist auch der Titel der Serie Babylon Berlin abgeleitet. Die Hure Babylon, kein Genitiv.
Die Zeichen und Fakten zeigen, dass Zeugen Jehovas und andere Sekten dieses Babylon sind, denn sie fälschen sogar die Bibel und lachen damit Gott direkt ins Gesicht